
Diese knusprigen Zucchini-Pommes aus der Heißluftfritteuse sind meine liebste Antwort auf den Heißhunger nach Pommes und noch dazu unglaublich einfach zubereitet Die herrlich würzige Panade und die frische Kräuter-Dip machen sie zum perfekten Snack oder Beilage besonders wenn du dir etwas Gemüse in spannender Form wünschst
Als ich dieses Rezept zum ersten Mal während eines Familienfilmabends serviert habe waren die Pommes in wenigen Minuten verputzt Seitdem gibt es sie regelmäßig als knackige Alternative zu klassischen Pommes
Zutaten
- Zucchini: weil sie vor allem in der Heißluftfritteuse wunderbar saftig bleiben
- Weizenmehl: dieses sorgt für eine perfekte Haftung der Panade ich nehme am liebsten Type 405 für feinporigen Halt
- Salz: hebt den Eigengeschmack der Zucchini
- Knoblauchpulver: bringt eine herzhafte Tiefe und lässt die Pommes besonders würzig schmecken
- Paprikapulver: für eine feine Rauch- und Farbnote ich empfehle edelsüß für milde Schärfe
- Zwiebelpulver: das gibt eine schöne Ergänzung zum Knoblauch
- Pfeffer: liefert angenehme Schärfe
- Eier: zum Binden und damit die Panade nicht abfällt wichtig ist dass sie frisch sind
- Italienische Semmelbrösel: sorgen für extraknackige Kruste
- Geriebener Parmesan: ergibt ein köstlich nussiges Aroma kaufe im Stück und reibe frisch für besten Geschmack
- Petersilie: optional wer es gern frisch und aromatisch mag
- Mayonnaise: als cremige Basis für die Sauce am besten mit vollem Fettanteil
- Frisch gehackter Dill: verleiht dem Dip einen angenehmen Frühlingskick
- Knoblauchpulver: rundet die Sauce ab
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zucchini in Sticks schneiden:
- Die Zucchini längs halbieren Dann jede Hälfte ebenfalls längs halbieren Anschließend mittig quer teilen Bis zu acht etwa zehn Zentimeter lange und anderthalb Zentimeter dicke Sticks aus jedem Exemplar herausarbeiten
- Würzmischung für Mehl vorbereiten:
- Mehl in eine große Schüssel geben Mit Salz Knoblauchpulver Paprikapulver Zwiebelpulver und Pfeffer gründlich vermischen Die Zucchinisticks einzeln darin wenden bis sie rundum ummantelt sind
- Panade mischen:
- In einer weiteren Schüssel die Semmelbrösel mit dem frisch geriebenen Parmesan gründlich verrühren Das Gleichmäßige Vermengen sorgt nachher für eine schöne Kruste
- Panieren:
- Die bemehlten Zucchinistücke einzeln durch die Eier ziehen Anschließend in der Parmesan-Semmelbrösel-Mischung rundum wenden Auf ein Backgitter oder einen großen Teller legen bis alles vorbereitet ist
- Heißluftfritteuse bereit machen:
- Den Korb leicht mit Öl besprühen Eine Antihaft-Einlage verwenden falls vorhanden Das verhindert Ankleben und sorgt für gleichmäßiges Garen
- Garen:
- Die panierten Sticks nebeneinander in einer Lage einlegen Bei einhundertfünfundsiebzig Grad zehn Minuten garen Die Pommes sollten rundum goldbraun und knusprig sein Bei Bedarf zwischendurch wenden
- Kräuter-Dip anrühren:
- Mayonnaise in ein kleines Gefäß geben Den frisch gehackten Dill und das Knoblauchpulver unterrühren Kaltstellen bis zum Servieren So bleibt die Sauce aromatisch und cremig
- Servieren:
- Die fertigen Zucchini-Pommes auf einer Platte anrichten Nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen Heiß mit dem Dip servieren

Das musst du wissen
Perfekt um übrig gebliebene Zucchini aufzubrauchen Enthält extra viel Ballaststoffe und wenig Kalorien Auch kalt schmecken sie noch als Snack oder Pausenbrot Mein Favorit ist der Parmesan im Rezept Ich liebe seinen würzigen Geschmack und er sorgt für so eine goldene knusprige Panade Dass meine Kinder plötzlich freiwillig mehr Gemüse essen gehört zu meinen liebsten Erinnerungen bei diesem Rezept Den Dip mache ich übrigens manchmal gleich doppelt so viel denn davon kann keiner genug bekommen
Aufbewahrung und Aufwärmen
Zucchini-Pommes schmecken am besten frisch direkt aus der Heißluftfritteuse Du kannst Reste im Kühlschrank in einer luftdichten Dose etwa zwei Tage bewahren Zum erneuten Aufwärmen legst du sie wieder kurz in die Heißluftfritteuse dann werden sie fast wieder so knusprig wie frisch
Zutaten variieren
Du kannst die Semmelbrösel gegen Panko austauschen das gibt noch mehr Crunch Für die glutenfreie Variante einfach glutenfreies Mehl sowie entsprechende Brösel verwenden Wer keinen Parmesan mag nimmt stattdessen mehr Semmelbrösel oder etwas geriebenen Pecorino Ich habe auch schon italienische Kräuter oder Chiliflocken in die Panade gemischt das sorgt für neue Geschmackserlebnisse
Servierideen
Die Pommes schmecken nicht nur als Snack Sie sind auch klasse als Beilage zu gebratenem Fisch Hähnchen oder vegetarischen Burgern Neben dem klassichen Kräuterdip passen Joghurt-Knoblauch-Saucen oder ein einfacher Tomatendip dazu Fürs Picknick nehme ich sie gern lauwarm mit ein Hit bei allen Altersgruppen

So werden sie erfunden
Obwohl Zucchini ein Sommergemüse ist haben sich kreative Köche längst daran gemacht klassische Pommes neu zu denken Zucchini bringt Saftigkeit und leichten Biss In Italien werden ähnlich panierte Gemüsesticks schon lange serviert Die Heißluftfritteuse aber macht sie in wenigen Minuten zuhause alltagstauglich und leichter als klassisch frittiert
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Konsistenz bekommen Zucchini-Pommes aus der Heißluftfritteuse?
Die Sticks werden außen knusprig durch die Panade und bleiben innen saftig und weich.
- → Kann ich andere Kräuter für den Dip verwenden?
Ja, neben Dill passen auch Schnittlauch, Basilikum oder Petersilie sehr gut zu dem cremigen Dip.
- → Wie verhindere ich, dass die Zucchini durchweichen?
Zucchinisticks vor dem Panieren gut abtupfen und einzeln in einer Schicht in die Fritteuse legen.
- → Eignet sich die Methode auch für andere Gemüsesorten?
Ja, Aubergine, Süßkartoffel oder Karotte lassen sich ebenso panieren und luftfrittieren.
- → Wie lange halten Zucchini-Pommes nach dem Garen ihre Knusprigkeit?
Frisch serviert sind sie am knusprigsten. Zum Aufwärmen kurz erneut in die Heißluftfritteuse geben.