Gerösteter Butternut-Kürbis Hummus

Kategorie: Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit etwas Besonderem

Dieser cremige Hummus vereint mild gerösteten Butternut-Kürbis mit aromatischen Kichererbsen, Tahini und Gewürzen zu einem besonderen Geschmackserlebnis. Durch das Rösten entfaltet der Kürbis seine natürliche Süße, während Zitronensaft dem Ganzen eine frische Note verleiht. Der Hummus eignet sich ideal als Dip zu Gemüse, als Aufstrich auf frischem Brot oder als Beilage. Durch die ausgewählten Zutaten ist er nicht nur gesund, sondern auch besonders aromatisch und vielseitig anpassbar. Ein Genuss für alle Liebhaber kreativer, pflanzlicher Aufstriche.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 08 Aug 2025 18:44:58 GMT
Ein Topf mit einer cremigen, orangefarbenen Nudelsuppe, die mit Pumpfleisch, Sesam und Gewürzen zubereitet wurde. Anheften
Ein Topf mit einer cremigen, orangefarbenen Nudelsuppe, die mit Pumpfleisch, Sesam und Gewürzen zubereitet wurde. | dampfl.com

Gerösteter Butternut-Kürbis-Hummus ist für mich ein echter Herbstliebling geworden Wer einmal das fein nussige Aroma und die Cremigkeit probiert hat möchte Hummus nie wieder anders genießen Gerade an kühlen Tagen ist dieser Hummus genau das Richtige egal ob als gesunder Snack auf dem Brot als Dip oder als Begleiter beim geselligen Essen

Ich habe diesen Hummus zum ersten Mal für eine Herbstparty zubereitet und selbst meine kritischen Freunde waren begeistert Inzwischen landet der Butternut-Hummus regelmäßig auf unserem Familienbuffet und ist immer als Erstes leer

Zutaten

  • Gerösteter Butternut-Kürbis: gibt dem Hummus eine natürliche Süße und herrliche Cremigkeit Achte darauf dass der Kürbis reif und fest ist
  • Olivenöl: rundet das Aroma ab und sorgt für eine seidige Konsistenz Greife zu einem hochwertigen kaltgepressten Öl
  • Gekochte Kichererbsen: sorgen für sättigende Substanz und das klassische Hummus-Gefühl Frisch gekocht oder aus der Dose beide Varianten funktionieren sehr gut
  • Tahini: verleiht die typische Nussigkeit und Tiefe Am besten schmeckt eine cremige Tahini aus reinen Sesamsamen
  • Knoblauch: bringt Würze ins Spiel Weniger ist manchmal mehr nimm frischen Knoblauch nach Geschmack
  • Zitronensaft: für Frische und eine angenehme Säure Frisch gepresst ist hier Pflicht
  • Wasser: reguliert die Konsistenz Damit der Hummus schön cremig bleibt gib das Wasser erst nach und nach dazu
  • Meersalz: hebt die Aromen hervor Hier bitte auf Qualität achten zum Beispiel ein feines Meersalz
  • Geräuchertes Paprikapulver: sorgt für das besondere Aroma und eine feine Rauchnote Probier spanische Räuchersorten für intensiveren Geschmack
  • Kreuzkümmel: gibt dem Hummus Tiefe und eine leicht erdige Note
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: ist das i-Tüpfelchen Wer es feiner liebt nimmt weißen Pfeffer

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kürbis vorbereiten und rösten:
Den Butternut-Kürbis der Länge nach halbieren Die Kerne mit einem Löffel sorgfältig entfernen Die Schnittflächen großzügig mit Olivenöl bestreichen Den Kürbis mit der Schnittfläche nach unten auf ein Blech legen Bei 200 Grad Ober Unterhitze im vorgeheizten Ofen für etwa 40 bis 45 Minuten rösten bis das Fleisch weich ist
Kürbisfleisch entnehmen:
Den gerösteten Kürbis kurz abkühlen lassen Dann das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslösen und exakt drei Tassen abmessen Das übrige Kürbisfleisch eignet sich zum Beispiel für Suppe
Zutaten vermengen:
Kürbisfleisch Kichererbsen Tahini Knoblauch Zitronensaft Wasser Olivenöl Meersalz geräuchertes Paprikapulver Kreuzkümmel und Pfeffer in die Küchenmaschine geben
Mixen und abschmecken:
Alles so lange mixen bis eine glatte und cremige Masse entsteht Zwischendurch die Seiten des Mixers mit einem Teigschaber abstreifen und bei Bedarf etwas Wasser zugeben Mit Zitronensaft Salz oder Kreuzkümmel nach eigenem Geschmack nachwürzen
Anrichten und servieren:
Den fertigen Hummus in eine Schale geben Einen Schuss Olivenöl darüber träufeln Wer mag kann zusätzlich geräuchertes Paprikapulver oder geröstete Kürbiskerne zur Dekoration verwenden
Ein Topf mit einer cremigen Substanz, die aus Nüssen und Gewürzen hergestellt wurde. Anheften
Ein Topf mit einer cremigen Substanz, die aus Nüssen und Gewürzen hergestellt wurde. | dampfl.com

Mein persönliches Highlight in diesem Rezept ist das geräucherte Paprikapulver Es hebt die Röstaromen vom Kürbis besonders hervor und gibt dem Hummus eine rauchige Note an die ich mich langsam herangetastet habe Das Rezept gehörte inzwischen zu unseren Familienklassikern bei jeder Party erinnert mich der Duft im Ofen an die erste gemütliche Herbsttafel mit all meinen Lieben

Aufbewahrungstipps

Im Kühlschrank hält sich der Hummus gut drei bis vier Tage Am besten in einem gut verschlossenen Behälter lagern direkt vor dem Servieren noch einmal umrühren Im Gefrierfach bleibt er zwei bis drei Monate haltbar Am besten portionsweise einfrieren und über Nacht im Kühlschrank auftauen

Zutaten austauschen

Hast du keinen Butternut zur Hand funktioniert das Rezept auch mit Hokkaido oder Muskatkürbis Statt Tahini kannst du Mandel- oder Cashewmus ersetzen Für eine würzigere Note bietet sich auch etwas Harissa an

Ein Topf mit einer cremigen Substanz, die aus Nüssen und Gewürzen hergestellt wurde. Anheften
Ein Topf mit einer cremigen Substanz, die aus Nüssen und Gewürzen hergestellt wurde. | dampfl.com

Servierideen

Klassisch schmeckt der Hummus zu Fladenbrot Gemüsesticks oder Crackern Auch als Brotaufstrich zu Roggenbrot oder als cremige Basis unter Ofengemüse ein Genuss Für ein kleines Highlight auf dem Buffet einfach mit gerösteten Kichererbsen oder Kräutern toppen

Kulturelles

Hummus ist in der orientalischen Küche ein Grundbestandteil und steht sinnbildlich für gesellige Tischrunden Die Zugabe von geröstetem Kürbis ist eine herbstliche Variante die perfekt in den deutschsprachigen Jahreszeitenwechsel passt und in meiner Küche Tradition und neue Ideen verbindet

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie wird der Butternut-Kürbis am besten zubereitet?

Den Kürbis halbieren, entkernen, mit Olivenöl bestreichen und im Ofen bei 200°C rösten, bis das Fruchtfleisch weich ist.

→ Kann ich auch andere Kürbissorten verwenden?

Ja, alternativ eignen sich Hokkaido oder Muskatkürbis. Der Geschmack kann sich leicht verändern.

→ Womit serviert man diesen Hummus am besten?

Er passt hervorragend zu Pita, Gemüsesticks, Crackern oder als Aufstrich auf Brot.

→ Wie bewahre ich den Hummus am besten auf?

Luftdicht verschlossen im Kühlschrank hält sich der Hummus etwa 3–4 Tage frisch.

→ Welche Gewürze geben dem Hummus eine besondere Note?

Geräuchertes Paprikapulver und Kreuzkümmel sorgen für eine würzige, leicht rauchige Geschmacksrichtung.

Gerösteter Butternut-Kürbis Hummus

Würziger Hummus aus Butternut-Kürbis, verfeinert mit Kichererbsen, Tahini und Gewürzen.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Orientalisch

Ergebnis: 8 Portionen

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse und Hülsenfrüchte

01 3 Tassen gerösteter Butternut-Kürbis (ca. 1,1 kg Frischgewicht)
02 3 Tassen gekochte Kichererbsen

→ Gewürze und Würzmittel

03 4 Esslöffel Olivenöl
04 4 Esslöffel Tahini
05 2 Knoblauchzehen, geschält
06 Saft von 2 Zitronen
07 4 Esslöffel Wasser
08 1 Teelöffel Meersalz
09 1/2 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
10 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
11 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zubereitung

Schritt 01

Butternut-Kürbis der Länge nach halbieren, Kerne entfernen, Schnittflächen mit Olivenöl bestreichen und mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze 40–45 Minuten rösten, bis der Kürbis weich ist.

Schritt 02

Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen, 3 Tassen abmessen und etwa 5 Minuten abkühlen lassen.

Schritt 03

Gerösteten Kürbis, gekochte Kichererbsen, Tahini, Knoblauch, Zitronensaft, Wasser, 2 Esslöffel Olivenöl, Meersalz, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel und Pfeffer in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.

Schritt 04

Alle Zutaten zu einer glatten und cremigen Masse mixen. Falls nötig, Seiten des Mixbehälters abstreifen und erneut mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Schritt 05

Den Hummus probieren und bei Bedarf mit zusätzlichem Zitronensaft, Salz oder Kreuzkümmel nachwürzen.

Schritt 06

In eine Schale umfüllen, mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und optional mit Paprikapulver oder gerösteten Kernen garnieren. Nach Belieben mit Pita, Gemüsesticks oder Crackern servieren.

Notizen

  1. Das Rösten verstärkt die natürliche Süße des Butternut-Kürbis und sorgt für ein besonders ausgewogenes Aroma.
  2. Säuregehalt sowie Gewürzmenge können individuell nach Geschmack angepasst werden.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Mixer oder Küchenmaschine
  • Schneidemesser

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Sesam (Tahini kann Sesamallergiker betreffen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 7 g