Kartoffelschalen aus der Heißluftfritteuse

Kategorie: Beginnen Sie Ihre Mahlzeit mit etwas Besonderem

Mit mehligkochenden Kartoffeln, Cheddar, Speck und Sauerrahm entstehen aromatische Kartoffelschalen direkt aus der Heißluftfritteuse. Die Kartoffeln werden erst gegart, ausgehöhlt, dann mit Olivenöl, Salz und Pfeffer knusprig gebacken. Danach belegt man die Hälften mit Käse und Speck und lässt alles noch einmal schmelzen. Vor dem Servieren sorgen Sauerrahm und Frühlingszwiebeln für Frische. Das Ergebnis: goldbraune, krosse Happen mit würziger Füllung – ideal als Snack oder Beilage.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Sat, 09 Aug 2025 12:33:51 GMT
Eine Platte mit drei Bacon-topped potatoes, die mit Mayonnaise und grünen Zwiebeln garniert sind. Anheften
Eine Platte mit drei Bacon-topped potatoes, die mit Mayonnaise und grünen Zwiebeln garniert sind. | dampfl.com

Kartoffelschalen aus der Heißluftfritteuse sind immer eine perfekte Lösung, wenn ich aus wenigen Zutaten einen knusprigen, herzhaften Snack für Familie oder Gäste servieren will. Schon beim ersten Versuch war ich begeistert, wie goldbraun die Schalen werden – außen crunchig und innen zart, mit viel Käse und würzigem Speck.

Dieses Rezept wurde in meiner Küche zum Hit, wenn spontan Besuch kommt. Gerade mit einem Klecks Sauerrahm und frischen Frühlingszwiebeln sind die Schalen immer sofort weg.

Zutaten

  • Mehligkochende Kartoffeln: sie sorgen für die perfekte knusprige Hülle und einen weichen Kern am besten auf feste Schale beim Einkauf achten
  • Olivenöl: verhilft zur goldbraunen Farbe und dem sensationellen Crunch kaltgepresstes Öl gibt einen tollen Geschmack
  • Salz und Pfeffer: geben die richtige Würze möglichst frisch gemahlener Pfeffer intensiviert das Aroma
  • Cheddarkäse: bringt kräftige Würze und schmilzt besonders cremig frisch gerieben schmeckt am besten
  • Gekochter Speck: für herzhafte Tiefe knackig gebraten und zerbröselt für extra Crunch
  • Sauerrahm: gibt Frische und cremigen Ausgleich zur würzigen Füllung auf Herkunft und Fettstufe achten
  • Frühlingszwiebeln: bringen Farbe und einen milden Zwiebelgeschmack frisch und knackig auswählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kartoffeln vorbereiten:
Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Gabel mehrfach einstechen sodass später der Dampf entweichen kann und die Schalen nicht aufplatzen
Kartoffeln garen:
Die ganzen Kartoffeln in die vorgeheizte Heißluftfritteuse legen und bei zweihundert Grad etwa fünfunddreißig bis vierzig Minuten garen bis sie beim Eindrücken weich nachgeben
Halbieren und aushöhlen:
Nach kurzer Abkühlzeit jede Kartoffel längs halbieren vorsichtig einen Teil des Inneren mit einem Löffel herausnehmen sodass rund ein halber Zentimeter Rand stehen bleibt
Mit Öl bestreichen und würzen:
Das Kartoffelinnere der Hälften mit Olivenöl bepinseln und gleichmäßig mit Salz und Pfeffer würzen so bekommt die Schale später den vollen Geschmack
Knusprig backen:
Die ausgehöhlten Hälften wieder in die Heißluftfritteuse geben für fünf bis sieben Minuten backen bis die Ränder richtig kross sind
Füllen und überbacken:
Die heißen Kartoffelschalen mit geriebenem Cheddar und zerbröseltem Speck füllen und noch einmal für drei bis fünf Minuten backen bis der Käse schön geschmolzen ist
Topping und anrichten:
Die knusprigen Kartoffelschalen auf eine Platte geben mit Sauerrahm beträufeln und großzügig mit gehackten Frühlingszwiebeln bestreuen sofort servieren
Ein Plate mit gegrillten Kartoffeln, die mit Bacon und Mayonnaise garniert sind. Anheften
Ein Plate mit gegrillten Kartoffeln, die mit Bacon und Mayonnaise garniert sind. | dampfl.com

Du solltest wissen

Reich an Ballaststoffen durch die Schale
Kann wunderbar vorbereitet werden und ist einfrierbar
Auch ein Liebling auf jedem Partybuffet
Ich liebe besonders die Käsekombination die durch Cheddar so intensiv schmeckt und meine Familie verbindet dieses Rezept mit langen Spieleabenden und herzhaftem Lachen am Esstisch.

Ein Bild zeigt drei gegrillte Kartoffeln mit Bacon und Mayonnaise. Anheften
Ein Bild zeigt drei gegrillte Kartoffeln mit Bacon und Mayonnaise. | dampfl.com

Aufbewahrungstipps

Die fertig gebackenen Kartoffelschalen lassen sich problemlos im Kühlschrank zwei Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen gebe ich sie am liebsten nochmal kurz in die Heißluftfritteuse damit der typische Crunch zurückkommt. Falls Reste bleiben können die Schalen auch portionsweise eingefroren und später aufgebacken werden.

Ideen für Zutatenersatz

Statt Cheddar passen auch Gouda oder Emmentaler hervorragend für eine mildere Variante. Vegetarier können den Speck durch gebratene Champignons oder Paprika ersetzen. Für extra Würze ergänze ich gerne ein paar Chiliflocken oder Jalapeños.

Serviervorschläge

Kartoffelschalen schmecken als Snack zu einem kühlen Bier oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Auch als Hauptspeise mit einem knackigen Salat oder als Tapas fürs Partybuffet sind sie ein Hit. Für Kinder serviere ich sie gern mit etwas Ketchup oder mildem Joghurt.

Kultureller Hintergrund

Gefüllte Kartoffelschalen kommen ursprünglich aus den USA als typisches Food für Footballabende oder große Treffen mit Freunden. Heute sind sie in vielen Küchen ein Trend da sie aus einfachen Zutaten kreative und sättigende Gerichte machen – und ich liebe die Kombination aus Wohlfühlküche und modernem Twist.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten für Kartoffelschalen?

Mehligkochende Sorten wie Russet sorgen für eine besonders locker-knusprige Textur der Schalen.

→ Wie bekomme ich die Schalen extra knusprig?

Am Ende die Kartoffelhälften noch 1–2 Minuten übergrillen oder die Hitze leicht erhöhen.

→ Kann ich die Füllung variieren?

Ja, zum Beispiel mit Chili, Brokkoli, Jalapeños oder anderen Lieblingszutaten ergänzen.

→ Wie lange dauert die Zubereitung insgesamt?

Rechne etwa 15 Minuten Vorbereitungszeit und 45 Minuten Garzeit ein.

→ Eignet sich das Gericht als Snack oder Beilage?

Beides ist möglich – sowohl als herzhafter Snack als auch als würzige Beilage beliebt.

Knusprige Kartoffelschalen mit Käse

Kartoffelschalen mit Käse, Speck, Sauerrahm und Frühlingszwiebeln – würzig, knusprig und lecker.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
45 Min.
Gesamtzeit
60 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 4 Portionen (4 gefüllte Kartoffelschalen)

Ernährungsweise: Glutenfrei

Zutaten

→ Kartoffeln

01 4 mittelgroße mehligkochende Kartoffeln

→ Würze und Öl

02 1 Esslöffel Olivenöl
03 Salz nach Geschmack
04 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Füllung & Topping

05 100 g geriebener Cheddarkäse
06 ½ Tasse gekochter, zerbröselter Speck
07 ¼ Tasse Sauerrahm
08 2 Frühlingszwiebeln, gehackt

Zubereitung

Schritt 01

Heißluftfritteuse auf 200 °C vorheizen.

Schritt 02

Kartoffeln gründlich waschen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.

Schritt 03

Kartoffeln 35–40 Minuten in der Heißluftfritteuse garen, bis sie weich sind.

Schritt 04

Kartoffeln leicht abkühlen lassen, längs halbieren und das Innere teilweise mit einem Löffel herauslösen, dabei einen stabilen Rand stehen lassen.

Schritt 05

Das Innere der Kartoffelschalen mit Olivenöl bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und 5–7 Minuten zurück in die Heißluftfritteuse geben, bis sie knusprig sind.

Schritt 06

Kartoffelschalen mit dem geriebenen Cheddarkäse und dem zerbröselten Speck füllen.

Schritt 07

Gefüllte Schalen nochmals 3–5 Minuten in die Heißluftfritteuse geben, bis der Käse vollständig geschmolzen ist.

Schritt 08

Kartoffelschalen mit Sauerrahm und gehackten Frühlingszwiebeln garnieren und unmittelbar servieren.

Notizen

  1. Für extra knusprige Kartoffelschalen diese am Ende für 1–2 Minuten unter einem Grill überbacken.
  2. Beliebig mit weiteren Toppings wie Chili, Brokkoli oder Jalapeños verfeinern.

Benötigtes Zubehör

  • Heißluftfritteuse
  • Scharfes Messer
  • Löffel
  • Pinsel

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Käse, Sauerrahm)
  • Enthält Schweinefleisch (Speck)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 20 g