Fluffige Bananen-Schoko-Cookies vegan

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Diese veganen Bananen-Schoko-Cookies gelingen ohne viel Aufwand in nur einer Schüssel. Die Kombination aus reifer Banane, gerösteter Mandelbutter und Zartbitterschokolade sorgt für herrliche Süße und zartes Aroma. Hafer- und Mandelmehl geben eine angenehme Konsistenz und machen die Kekse besonders fluffig. Mit einfachen Schritten und kurzen Backzeiten sind sie ideal für spontane Backlaune. Perfekt zum Aufbewahren und Einfrieren, bleiben sie tagelang frisch.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Mon, 01 Sep 2025 10:04:06 GMT
Eine Platte mit einer Schicht aus Chocolate Chips und Muffins. Anheften
Eine Platte mit einer Schicht aus Chocolate Chips und Muffins. | dampfl.com

Diese fluffigen Bananen-Schoko-Cookies gehören inzwischen zu meinen Lieblingsrezepten für schnelle vegane Backideen Wenn bei mir überreife Bananen liegen oder spontan etwas Süßes für das Wochenendfrühstück her soll greife ich zu diesem Cookie Rezept Die wenigen Zutaten in nur einer Schüssel machen das Backen besonders unkompliziert Unbedingt ausprobieren vor allem wenn du weiche saftige Cookies liebst

Das erste Mal habe ich diese Cookies während einer stressigen Prüfungsphase gebacken ganz ohne Plan wie sie werden Ein voller Erfolg Meine Freunde haben direkt das Rezept verlangt und inzwischen ist dies unser Lieblings-Keks an langen Lerntagen geworden

Zutaten

  • Leinsamenmehl: es ersetzt das Ei sorgt für Bindung und bringt Extra Ballaststoffe Achte darauf frisches Leinsamenmehl zu nehmen damit der Geschmack nussig und nicht bitter ist
  • Reife Banane: sie gibt dem Teig Süße und Feuchtigkeit je reifer desto besser
  • Geröstete Mandelbutter: verleiht dem Cookie die zarten Nussnoten eine hochwertige Butter aus 100 Prozent Mandeln schmeckt besonders aromatisch
  • Kokosöl: macht die Cookies extra weich und bringt einen leichten exotischen Touch Natives Öl ist am besten für Geschmack und Gesundheit
  • Brauner Bio-Zucker: bringt Karamellnoten und verstärkt die Süße im Cookie Grobkörnige Qualität sorgt für das beste Backergebnis
  • Reiner Vanilleextrakt: hebt die Schokoladennoten hervor Echte Vanille kaufen für besonderes Aroma
  • Natron und Backpulver: arbeiten zusammen für die perfekte Textur so wird der Cookie fluffig aber nicht trocken
  • Feines Meersalz: ein kleiner Hauch hebt alle Aromen Noch besser mit einem Schuss Fleur de Sel
  • Mandelmehl: gibt die nussige leicht süße Note und sorgt für weiche Textur Frisch gemahlenes oder aus dem Bio-Laden nehmen
  • Hafermehl: bringt Ballaststoffe und macht den Cookie zart Am besten aus glutenfreien Haferflocken frisch im Mixer mahlen dann weißt du was drinsteckt
  • Grob gehackte vegane Zartbitterschokolade: bringt kräftige Schokonoten und kleine Highlights im Teig Achte auf hochwertige Schokolade mit wenig Zucker

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Leinsamen vorbereiten:
Leinsamenmehl und Wasser in einer großen Rührschüssel gründlich mischen Zwei bis fünf Minuten ruhen lassen damit die Mischung quillt und eine leicht schleimige Struktur wie Ei entwickelt Dies gibt festen Halt und perfekte Bindung für den Teig
Bananenmischung herstellen:
Die Banane schälen in Stücken direkt zur Leinsamenmasse geben und sorgfältig mit einer Gabel zerdrücken Je feiner desto besser damit keine großen Stücke im Cookie zurückbleiben
Feuchte Zutaten ergänzen:
Mandelbutter flüssiges Kokosöl Zucker Vanilleextrakt Natron Backpulver und Salz mit in die Schüssel geben Mit einem stabilen Löffel oder Handmixer einige Minuten gut verrühren bis der Teig gleichmäßig cremig erscheint
Mehl unterheben:
Mandelmehl und Hafermehl nach und nach einrühren erst grob mit dem Löffel dann eventuell per Hand nacharbeiten Anschließend die Schokolade untermischen So ist sichergestellt dass die Schokostückchen gleichmäßig verteilt sind Sollte die Mischung sehr weich sein ein Esslöffel Mandelmehl extra sorgt für die richtige Konsistenz
Teig kühlen:
Die Teigschüssel abdecken und im Kühlschrank etwa fünf bis zehn Minuten ruhen lassen Dieser Schritt verhindert das Zerfließen beim Backen und gibt dem Keks mehr Struktur
Cookies formen:
Mit einem Esslöffel oder einem Eisportionierer gleichmäßige Häufchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen Je Cookie etwa eineinhalb Esslöffel Masse Platz ist kaum nötig da die Kekse wenig verlaufen
Backen und abkühlen:
Die Cookies bei 176 Grad im vorgeheizten Ofen etwa 15 bis 17 Minuten backen bis sie leicht goldbraun am Rand erscheinen Nach dem Herausholen die Cookies einige Minuten auf dem Blech lassen dann vorsichtig auf ein Gitter legen und vollständig auskühlen lassen
Eine Platte mit einer Schicht aus Chocolate Chips und Nüssen. Anheften
Eine Platte mit einer Schicht aus Chocolate Chips und Nüssen. | dampfl.com

Meine Lieblingszutat ist ganz klar die Mandelbutter Sie bringt nicht nur Aroma und gesunde Fette sondern sorgt auch dafür dass die Cookies innen schön saftig bleiben Als ich letztens zum ersten Mal Mandelbutter selbst gemacht habe habe ich extra ein ganzes Glas für diese Cookies aufgespart Die Kombination aus Banane und Mandel ist einfach unschlagbar

Aufbewahrungstipps

Die Cookies immer vollständig auskühlen lassen und dann in einem luftdichten Glas aufbewahren So bleiben sie bei Raumtemperatur bis zu vier Tage angenehm weich Im Kühlschrank kannst du sie bis zu einer Woche lagern Wer gerne auf Vorrat bäckt friert die Cookies portionsweise in kleinen Behältern ein Sie lassen sich direkt aus dem Gefrierfach bei Zimmertemperatur auftauen und schmecken dann besonders saftig

Zutaten-Alternativen

Wer keine Mandelbutter hat kann stattdessen Cashew- oder Erdnussbutter verwenden Die Cookies bekommen dann jeweils eine andere feine Geschmacksnote Das Hafermehl lässt sich durch Dinkelmehl oder Buchweizen ersetzen Für Nussallergiker schmeckt Sonnenblumenkernmus überraschend gut und bietet einen ähnlichen Bindeeffekt

Ein weißes Tuch bedeckt eine Schüssel mit Chocolate chip cookies. Anheften
Ein weißes Tuch bedeckt eine Schüssel mit Chocolate chip cookies. | dampfl.com

So serviere ich die Bananen-Schoko-Cookies

Am liebsten esse ich die Cookies lauwarm direkt aus dem Ofen Sie passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder als schnelles Frühstück unterwegs Für Kinder kann man statt der Schokolade auch Rosinen oder getrocknete Kirschen einarbeiten Beim Sonntagsbrunch hast du mit etwas gesiebtem Puderzucker ein hübsches Topping oder du tunkst die Cookies ganz cool in pflanzliche Milch

Eine kurze Cookiegeschichte

Bananenbrot kennt fast jeder doch dass in Amerika oft alles als Cookie gebacken wird hat mich schon immer fasziniert Inspiriert hat mich ein USA-Urlaub bei dem wir ähnlich weiche Bananen-Cookies in einer kleinen veganen Bäckerei probiert haben Seitdem backe ich oft gleich ein Blech doppelt weil alle beim Duft sofort in die Küche kommen

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie ersetze ich das Ei vegan bei diesen Cookies?

Das Ei wird durch Leinsamenmehl und Wasser ersetzt, das für Bindung sorgt.

→ Lassen sich die Cookies einfrieren?

Ja, die Cookies können problemlos eingefroren und portionsweise entnommen werden.

→ Welche Banane eignet sich am besten?

Verwenden Sie eine sehr reife Banane für maximale Süße und eine weiche Textur.

→ Was mache ich, wenn der Teig zu feucht ist?

Geben Sie einfach etwas mehr Mandelmehl hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

→ Wie lange bleiben die Cookies frisch?

In einem luftdichten Behälter halten sie sich bei Raumtemperatur bis zu 4 Tage.

Fluffige 1-Schüssel Bananen-Schoko-Cookies

Köstliche vegane Bananen-Schoko-Cookies aus nur einer Schüssel, wunderbar weich und schnell gemacht.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
17 Min.
Gesamtzeit
32 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Vegan, europäisch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Cookies)

Ernährungsweise: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Teig

01 1 Esslöffel Leinsamenmehl
02 2 ½ Esslöffel Wasser
03 1 mittelgroße, sehr reife Banane (118 Gramm ungeschält)
04 1/3 Tasse geröstete Mandelbutter
05 1 Esslöffel Kokosöl, geschmolzen
06 3 Esslöffel brauner Rohrohrzucker
07 1 Teelöffel reiner Vanilleextrakt
08 1/2 Teelöffel Natron
09 1/2 Teelöffel Backpulver
10 1 Prise Meersalz
11 1/3 Tasse Mandelmehl
12 3/4 Tasse Hafermehl
13 1/3 Tasse grob gehackte vegane Zartbitterschokolade

Zubereitung

Schritt 01

Backofen auf 176 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Leinsamenmehl und Wasser in einer großen Schüssel verrühren und für einige Minuten quellen lassen, bis die Masse eine eiähnliche Bindung erreicht.

Schritt 03

Die Banane schälen, in die Schüssel geben und gründlich zerdrücken. Mandelbutter, geschmolzenes Kokosöl, Zucker, Vanilleextrakt, Natron, Backpulver und eine Prise Salz hinzufügen und glatt verrühren.

Schritt 04

Mandelmehl und Hafermehl unterheben und mit einem Holzlöffel vermengen. Die gehackte vegane Schokolade einrühren. Falls der Teig zu feucht ist, bis zu 1 Esslöffel extra Mandelmehl einarbeiten.

Schritt 05

Den Teig abgedeckt 5–10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit die Masse fester wird.

Schritt 06

Mit einem Esslöffel jeweils etwa 1 ½ Esslöffel große Teigportionen abnehmen und mit Abstand auf das vorbereitete Blech setzen. Die Kekse laufen beim Backen kaum auseinander.

Schritt 07

Die Cookies 15–17 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.

Schritt 08

Die Kekse einige Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann mit einem Pfannenwender auf ein Gitter legen und vollständig auskühlen lassen.

Schritt 09

Nach dem Auskühlen in einem luftdicht verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur 3–4 Tage aufbewahren. Im Kühlschrank halten sie bis zu 1 Woche, tiefgekühlt bis zu 1 Monat.

Notizen

  1. Für eine optimale Textur unbedingt eine sehr reife Banane verwenden, da sie Süße und Bindung liefert.
  2. Teig zu feucht? Einfach etwas mehr Mandelmehl unterheben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  3. Kekse lassen sich hervorragend einfrieren und portionsweise auftauen.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Große Rührschüssel
  • Holzlöffel
  • Esslöffel und Teelöffel zum Portionieren
  • Kuchengitter

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Mandeln und glutenhaltiges Hafermehl

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 180
  • Fett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 4 g