
Diese saftigen Schokoladen-Cupcakes backe ich immer dann, wenn mich spontan die Lust auf etwas Schokoladiges packt und ich keine große Menge brauche. Sie sind perfekt, wenn man sich einen kleinen Glücksmoment gönnen möchte oder Besuch erwartet und nur eine Handvoll Küchlein benötigt.
Ich habe diese kleinen Cupcakes zum ersten Mal an einem regnerischen Sonntag gebacken und war überrascht wie schnell sie fertig waren. Seitdem gehören sie zu meinen spontanen Lieblingssüßigkeiten wenn der Schoko-Hunger kommt.
Zutaten
- Weizenmehl: sorgt für eine luftige und zugleich stabile Basis achte auf frisches Mehl für das beste Ergebnis
- Ungesüßtes Kakaopulver: bringt den intensiven Schokoladengeschmack verwende nach Möglichkeit niederländisch verarbeitetes Kakaopulver für mehr Tiefe
- Zucker: gibt Süße und Feuchtigkeit am besten feinen Zucker wählen damit er sich gut auflöst
- Backpulver: lässt die Cupcakes schön aufgehen frisches Backpulver ist wichtig für lockeren Teig
- Salz: hebt den Schokoladengeschmack hervor verwende eine Prise fein gemahlenes Salz
- Vollmilch: macht den Teig saftig und gibt einen milden Geschmack ideal ist zimmerwarme Milch
- Pflanzenöl: lässt die Cupcakes weich bleiben achte auf geschmacksneutrales Öl wie Sonnenblumenöl
- Vanilleextrakt: verfeinert das Aroma unbedingt echten Extrakt nutzen für natürliches Vanillearoma
- Eigelb: macht den Teig besonders zart und gibt eine satte Farbe Ei sollte Zimmertemperatur haben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereiten des Ofens:
- Stelle den Backofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze ein und lege das Muffinblech mit Papierförmchen aus damit die Cupcakes nach dem Backen leicht herausgelöst werden können
- Mischen der trockenen Zutaten:
- Gib Mehl Kakaopulver Zucker Backpulver und Salz in eine mittelgroße Schüssel und verrühre sie gründlich damit die Backtriebmittel gleichmäßig verteilt sind
- Mischen der feuchten Zutaten:
- Vermenge in einer separaten Schüssel Milch Pflanzenöl Vanilleextrakt und Eigelb mit einem Schneebesen bis alles eine homogene Flüssigkeit ergibt
- Zusammenführen des Teigs:
- Gieße die Flüssigkeit langsam zu den trockenen Zutaten und rühre vorsichtig mit einem Teigschaber oder Holzlöffel nur so lange bis keine Mehlnester mehr zu sehen sind so bleibt der Teig locker
- Füllen und Backen:
- Verteile den Teig gleichmäßig auf die Förmchen sie sollten zu etwa zwei Drittel gefüllt sein backe alles auf mittlerer Schiene für 15 bis 18 Minuten überprüfe mit einem Holzstäbchen ob kein Teig mehr klebt
- Abkühlen lassen:
- Nimm die Cupcakes aus dem Ofen und lasse sie im Blech einige Minuten ruhen erst dann auf ein Kuchengitter setzen damit sie vollständig auskühlen bevor du sie nach Belieben verzierst

Das musst du wissen
Saftig und frisch durch pflanzliches Öl
Die Cupcakes bleiben auch am nächsten Tag wunderbar zart
Perfekt zum Einfrieren vorzugsweise ohne Frosting
Mein Lieblingsmoment war als mein kleiner Sohn sich mit Schokoladenfingern das erste Cupcake stibitzt hat seitdem backen wir sie regelmäßig gemeinsam und dekorieren sie nach Lust und Laune

Aufbewahrungstipps
Bewahre die Cupcakes in einer luftdichten Box bei Raumtemperatur auf so bleiben sie zwei bis drei Tage frisch. Eingefroren halten sie bis zu zwei Monate einfach unglasiert einfrieren und kurz vor dem Servieren auftauen.
Alternativen bei den Zutaten
Für eine milchfreie Variante nimm Pflanzenmilch statt Vollmilch. Möchtest du eine glutenfreie Option kannst du die gleiche Menge einer glutenfreien Mehlmischung verwenden. Wenn kein Vanilleextrakt zur Hand ist tut es auch das Mark einer halben Vanilleschote für natürliches Aroma.
Wie servieren
Am leckersten schmecken die Cupcakes frisch mit einem Klecks Sahne oder Schokoladenganache. Auch bunte Streusel oder Beeren passen toll dazu besonders auf Geburtstagsfeiern oder Brunchs.
Hintergrund des Rezepts
Dieses Rezept entstand für alle die kleine Portionen backen möchten etwa für eine kleine Familienrunde oder ein spontanes Kaffeetrinken zu zweit. Die Idee klappt wunderbar an ruhigen Nachmittagen oder als süßes Mitbringsel für liebe Freunde.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Schokolade eignet sich besonders für den Teig?
Verwende ungesüßtes Kakaopulver, idealerweise nach holländischer Art, für ein besonders schokoladiges Aroma.
- → Wie bleiben die Cupcakes besonders saftig?
Den Teig nur kurz verrühren und pflanzliches Öl verwenden – das sorgt für eine weiche, fluffige Textur.
- → Kann ich auch eine andere Milch verwenden?
Statt Vollmilch kann auch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch genutzt werden.
- → Wie verhindere ich, dass die Glasur schmilzt?
Lass die Cupcakes komplett abkühlen, bevor du die Glasur oder das Topping aufträgst.
- → Warum wird nur ein Eigelb verwendet?
Das Eigelb macht den Teig besonders zart und sorgt für eine feine Konsistenz bei kleinen Mengen.