Himbeer Rosen Schoko Cupcakes

Kategorie: Selbstgemachte Brote, Gebäck und mehr

Schokomuffins, mit Rosenwasser und Süße von Himbeeren gebacken, punkten mit fluffigem Teig und leckerem Topping. Die Mischung aus schokoladiger Note, zarter Rose und fruchtigen Beeren ist echt was Besonderes. Damit alles perfekt wird: Himbeeren vorsichtig unterheben und Cupcakes nach dem Backen abkühlen lassen. Wer mal Cupcakes anders probieren will, wird die Kombi lieben!

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Fri, 12 Sep 2025 22:05:32 GMT
Nahaufnahme: Schokomuffins mit rosa Creme und Himbeere, dekorativ angerichtet auf einem hellen Teller. Anheften
Nahaufnahme: Schokomuffins mit rosa Creme und Himbeere, dekorativ angerichtet auf einem hellen Teller. | dampfl.com

Mit diesen Schoko-Cupcakes voller Himbeer und Rosenduft zauberst du gute Laune auf den Tisch Fruchtige Himbeeren verschmelzen mit samtiger Schokolade Ein Hauch Rosenwasser bringt frischen Frühling in jeden Bissen Die fluffige Buttercreme sieht nicht nur klasse aus sie schmeckt auch traumhaft Ob als süße Extra-Freude zwischendurch oder für ein Highlight bei deinen Gästen

Bei unserer letzten Feier haben alle zuerst diese Cupcakes geklaut Kein Witz Seitdem hol ich sie immer raus wenn ich Freunde beeindrucken will die Schoki lieben oder Rosen genial finden

Geniale Zutatenliste

  • Frische Himbeeren: Geben Fruchtigkeit und peppen locker auf Such dir die festesten schönsten aus
  • Rosenwasser: Macht den Duft einzigartig Unbedingt darauf achten dass es für Lebensmittel geeignet ist
  • Vanilleextrakt: Sorgt für ein rundes Gesamtaroma Am besten echten nehmen
  • Pflanzenöl: Sorgt für Saftigkeit Sonnenblume oder Raps sind geschmacksneutral
  • Vollmilch: Hält alles feucht Kalte Milch geht absolut klar
  • Große Eier: Damit wird der Teig locker und alles hält Frische Eier machen den Unterschied
  • Zucker: Gibt Süße nimm ruhig weißen für die klassische Variante
  • Ungesüßtes Kakaopulver: Kräftig schokoladig Am besten hochwertigen Backkakao nehmen
  • Weizenmehl Typ 405: Sorgt für feinen lockeren Cupcake Ich nehm’s meist von der Markenpackung klappt top

Einfache Schrittfolge

Erst auskühlen lassen:
Lass die gebackenen Cupcakes auf einem Gitter komplett abkühlen So bleibt die Creme später schön oben drauf und schmilzt nicht
Füll die Förmchen und back sie:
Verteile den Teig in die Muffinformen Etwa zwei Drittel voll machen Eisportionierer funktioniert super Jetzt etwa zwanzig Minuten backen Mit Stäbchen testen Ist’s sauber dann raus damit
Himbeeren locker drunterheben:
Jetzt vorsichtig die Himbeeren unter den Teig schieben Dabei solltest du nur ein oder zweimal umrühren Dann bleibt alles schön ganz
Teig zusammenmixen:
Schmeiß alles Trockene zum Nassen und rühr alles flott zusammen Geht mit Schneebesen oder Mixer Sei nicht zu fleißig Sonst werden sie trocken
Flüssiges mixen:
Rühr Öl Milch Eier Vanille und Rosenwasser in einer anderen Schüssel ordentlich durch Nicht mit dem Rühren geizen Damit gibt’s den besten Geschmack
Trockene Sachen vermengen:
Misch Mehl Kakaopulver Zucker Salz Backpulver und Natron in einer großen Schale Kakaopulver vorher durch ein Sieb drücken Dann gibt’s keine Klumpen
Backofen startklar machen:
Heiz deinen Ofen auf 175 Grad Ober Unterhitze vor Stülp Papierförmchen in die Muffinform Diese gleichmäßige Hitze sorgt wirklich dafür dass die Dinger schön aufgehen
Auf einem Tisch liegt eine runde Schokokugel mit Himbeerfüllung und einigen Himbeerhäppchen. Anheften
Auf einem Tisch liegt eine runde Schokokugel mit Himbeerfüllung und einigen Himbeerhäppchen. | dampfl.com

Interessante Fakten

Mit echtem Aroma von Himbeeren und etwas Rosenwasser werden die kleinen Kuchen zum totalen Highlight Alles lässt sich super vorbereiten und auch pimpen Ich liebe Himbeeren weil ich früher immer die besten im Garten stibitzt hab Der feine Rosenduft im Teig ist für mich pure Frühlingslaune

Aufbewahrungs-Hacks

Pack die Cupcakes einfach luftdicht und kühl weg Dann sind sie zwei Tage auf der Küchenarbeitsplatte frisch Mit Buttercreme im Kühlschrank halten sie locker drei vier Tage Wer die Deko frisch will macht sie erst direkt kurz bevor die Cupcakes aufgetischt werden

Alternativen & Austausch

Falls du kein Rosenwasser da hast nimm einfach etwas Zitronenschale oben drauf Auch getrocknete Himbeeren als Garnitur machen sich toll Du ernährst dich ohne Milch? Pflanzendrinks wie Hafer oder Mandel funktionieren Junge Eier lassen sich easy durch Apfelmus oder Sojajoghurt ersetzen

Serviervorschlag

Auf einer Etagere gestapelt kommen die Cupcakes schick rüber Einzelne Himbeeren oder ein paar Rosenblätter als Deko sind das gewisse Extra Wer mag gibt noch einen Mini-Spritzer Rosenwasser zum Finish Die kleinen Cupcakes passen zu Geburtstag oder um Lieblingsmenschen lecker zu überraschen

Runder Schokoladenkuchen mit Himbeerfüllung und glänzender Schokoladendecke. Anheften
Runder Schokoladenkuchen mit Himbeerfüllung und glänzender Schokoladendecke. | dampfl.com

Hintergrundwissen

Schon im Mittelalter hat man sich auf Himbeeren gefreut Auch Rosenwasser fand man seit langem überall in Europa und im Orient Diese Kombi mit Schokolade ist der neue Star in vielen Konditoreien heute

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie schmeckt das Rosenwasser im Gebäck?

Das Rosenwasser gibt dem Teig einen blumigen Kick, der angenehm dezent bleibt und super mit Schoko und Himbeeren harmoniert.

→ Gehen statt frischer Himbeeren auch die aus der Tiefkühltruhe?

Klar, kannst gefrorene nehmen – einfach vorher auftauen und unbedingt gut abtropfen, sonst wird’s zu matschig.

→ Was ist wichtig für cremige Buttercreme?

Die Butter sollte schön weich sein, dann wird’s streichzart. Himbeerpüree am besten durch ein Sieb geben, damit keine Kerne stören. Und: Lass die Küchlein ganz auskühlen, bevor du das Topping draufmachst.

→ Wie bewahrt man die Cupcakes am besten auf?

Pack sie in eine dichte Box und stell sie kalt. Vor dem Snacken ruhig ein bisschen bei Zimmertemperatur stehen lassen – dann werden sie noch aromatischer.

→ Kann man statt Rosenwasser auch was anderes nehmen?

Logo! Orangenblütenwasser oder etwas Zitronenschale passen auch richtig gut zu Schoko und Himbeeren.

Himbeer Rosen Schoko Cupcakes

Weiche Schokomuffins mit Rose, Himbeeren und cremiger Haube.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Backwaren

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Cupcakes)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 1 Prise Salz
02 1 Teelöffel Backpulver
03 1/2 Teelöffel Natron
04 1 Esslöffel Rosenwasser
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 120 ml Pflanzenöl
07 80 ml Vollmilch
08 2 große Eier
09 200 g Zucker
10 40 g ungesüßtes Kakaopulver
11 190 g Weizenmehl (Type 405)
12 1 Tasse frische Himbeeren

Zubereitung

Schritt 01

Stell die Cupcakes auf ein Kuchengitter, damit sie auskühlen, bevor du das Himbeer-Frosting draufmachst.

Schritt 02

Ab in den heißen Ofen damit und für 18 bis 20 Minuten backen. Zahnstocher-Test nicht vergessen. Wenn nix klebt, kannst du sie rausnehmen.

Schritt 03

Verteil den Teig auf die Muffin-Papierförmchen, aber nicht ganz voll, nur so zwei Drittel.

Schritt 04

Rühr die Himbeeren zum Schluss vorsichtig in den Teig ein. Drück sie dabei nicht kaputt.

Schritt 05

Gib die trockene Mischung zum nassen Teil und rühr so lange, bis nichts Mehliges mehr zu sehen ist. Der Teig soll glatt werden.

Schritt 06

In einer großen Schüssel Milch, Öl, Eier, Vanille und Rosenwasser mit dem Schneebesen zusammenrühren.

Schritt 07

Schnapp dir eine andere Schüssel und misch dort Mehl, Kakao, Zucker, Backpulver, Natron und Salz gut durch.

Schritt 08

Heiz erstmal den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze an und leg deine Muffinform mit Papierförmchen aus.

Notizen

  1. Hebe die Himbeeren mit Gefühl unter, damit nichts ausläuft und die Cupcakes fluffig bleiben.
  2. Lust auf mehr Blumen? Ein Schuss Rosenextrakt ins Frosting macht's noch leckerer.
  3. Warte, bis alles komplett kühl ist, sonst zerschmilzt deine Buttercreme total.

Benötigtes Zubehör

  • Kuchengitter
  • Große Rührschüssel
  • Schneebesen
  • Muffinblech

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Mit Ei, Gluten, Milch – außerdem könnten Spuren von Nüssen dabei sein.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g