Speichern
Diese vergessenen Kekse entstehen aus nur wenigen frischen Zutaten und bringen eine zart knusprige Hülle mit weich schmelzendem Kern auf deinen Plätzchenteller. Sie brauchen kaum Vorbereitungszeit und sind perfekt, wenn du auf der Suche nach einem unaufwendigen, dennoch beeindruckenden Baisergebäck bist. Besonders praktisch finde ich, dass die Kekse komplett über Nacht im ausgeschalteten Ofen trocknen und somit keinen Backstress verursachen.
Ich habe diese Kekse zum ersten Mal mit meiner Oma gebacken als wir zu viele Eiweiße nach dem Kuchenbacken übrig hatten. Seither gehören sie bei uns unbedingt auf den Weihnachtsteller und sind meist schon am nächsten Tag verschwunden.
Zutaten
- Eiweiß: sorgt für die luftige Struktur der Baisermasse je frischer desto besser auf Zimmertemperatur haben sie mehr Volumen
- Zucker: stabilisiert das Eiweiß und gibt eine feine Süße verwende feinen Zucker damit alles gut aufschlägt
- Mini-Schokoladenstückchen: bringen zartschmelzende Schokoladenspritzer ein greife zu guter Zartbitterschokolade für ein intensives Aroma
- Gehackte Pekannüsse oder Walnüsse: geben einen knackigen Biss und herzhafte Note frisch geknackt schmecken sie besonders aromatisch
- Weinsteinpulver: macht die Baisermasse stabiler und formbarer kontrolliere das Mindesthaltbarkeitsdatum für beste Wirkung
- Vanilleextrakt: rundet den Geschmack ab ein echter Vanilleextrakt verleiht warme Tiefe
- Mini-Marshmallows: bringen eine zähe Mitte und tolle Textur kleine Softmarshmallows verteilen sich am besten in der Masse
- Kokosraspel: sorgen für Aroma und Biss von ungesüßter Kokosnuss bekommst du den vollsten Geschmack
- Optional: kannst du gehackte Mandeln oder Haselnüsse wählen probiere regionale Lieblingsnüsse aus
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eiweiß schlagen:
- Eiweiß in einer völlig fettfreien Schüssel steif schlagen dabei auf Zimmertemperatur achten damit mehr Volumen entsteht und die Masse richtig glänzt
- Weinstein und Zucker einarbeiten:
- Das Weinsteinpulver zufügen und weiter schlagen Zucker esslöffelweise zugeben und so lange schlagen bis wirklich feste Spitzen entstehen Geduld zahlt sich hier für die perfekte Baisermasse aus
- Vanille unterrühren:
- Vanilleextrakt unter die dicke glänzende Eiweißmasse mischen bis sie gleichmäßig duftet
- Zutaten unterheben:
- Schokoladenstückchen Nüsse Marshmallows und Kokosraspel vorsichtig mit einem Teigspatel unterziehen damit die Masse schön luftig bleibt
- Kekse formen:
- Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen nach Belieben mit zusätzlichen Nüssen bestreuen
- Backen und trocknen:
- Blech in den vorgeheizten Ofen schieben und diesen sofort ausschalten Kekse über Nacht im geschlossenen Ofen austrocknen lassen dabei unbedingt die Ofentür geschlossen halten nur so bleiben sie außen knusprig und innen zäh
Du solltest wissen
Reich an Eiweiß aus natürlichen Zutaten Sehr lange haltbar luftdicht gelagert Ideal auch als glutenfreie Geschenkidee Ich liebe besonders die Kombination aus Schokolade und Pekannüssen da sie fast karamellig schmecken Wenn bei uns einmal die Tür aufgemacht wird bevor die Kekse abgekühlt sind erzählt jedes Familienmitglied noch Jahre später davon Das macht diese zarten Baisers so besonders und lustig in der Erinnerung
Aufbewahrungstipps
Vergessene Kekse bleiben in einer gut schließenden Dose locker eine Woche frisch Sie sollten trocken stehen damit sie knackig bleiben Vermeide den Kühlschrank sonst werden sie klebrig Für ein längeres Aufbewahren lagere sie schichtweise mit Backpapier dazwischen
Zutaten-Varianten
Du kannst die Nüsse jederzeit nach Geschmack tauschen Mandeln Haselnüsse oder auch Cashewstücke passen wunderbar Wer keine Marshmallows mag lässt sie einfach weg oder ersetzt sie durch getrocknete Kirschen Auch verschiedene Schokosorten wie weiße Schokolade sorgen für Abwechslung
Serviervorschläge
Diese Baiserkekse sind ein tolles Mitbringsel zum Adventskaffee und passen super als Plätzchen zum Espresso Man kann sie in kleine Zellophantüten verpacken und verschenken oder als knusprigen Abschluss zu Eis und Dessert servieren
Hintergrund zu vergessenen Keksen
Vergessene Kekse heißen so weil man sie tatsächlich im Ofen vergisst Das Rezept stammt aus den USA und wurde als clevere Resteverwertung für übrig gebliebenes Eiweiß entwickelt Die Methode des langsamen Trocknens sorgt für eine einzigartige Konsistenz und macht diese Kekse zu einer echten Spezialität die heute auf vielen weihnachtlichen Buffets nicht fehlen darf
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Warum wird das Eiweiß auf Zimmertemperatur verwendet?
Eiweiß mit Zimmertemperatur lässt sich besser aufschlagen und erhält mehr Volumen für besonders luftige Kekse.
- → Wie werden die Kekse knusprig und zugleich weich innen?
Durch das langsame Trocknen im ausgeschalteten Ofen bleiben die Kekse außen knusprig und innen leicht zäh.
- → Können statt Pekannüssen auch andere Nüsse verwendet werden?
Ja, auch Walnüsse, Mandeln oder Haselnüsse eignen sich hervorragend als Alternative.
- → Was passiert, wenn die Ofentür geöffnet wird?
Wenn die Tür während des Trocknens geöffnet wird, kann die Textur leiden und die Kekse werden weich.
- → Kann man Schokoladenstückchen durch andere Zutaten ersetzen?
Nach Belieben können auch andere Schokoladensorten oder Krokant verwendet werden.