
Diese knusprigen Kürbiskerne mit Pumpkin-Spice-Geschmack bringen herbstliche Gemütlichkeit in jeden Snackmoment. Der süß-würzige Mix aus Zimt, Muskat, Ingwer und Piment verwandelt einfache Kerne in einen aromatischen Genuss für gemütliche Abende oder als Topping für Porridge und Salate.
Seit ich die gerösteten Kerne zum ersten Mal für einen herbstlichen Filmabend gemacht habe, wünsche ich mir jedes Jahr die Kürbissaison herbei.
Zutaten
- Rohe Kürbiskerne: geben die nussige Basis und sind besonders aromatisch wenn sie frisch sind Achte beim Kauf auf knackige helle Kerne ohne bitteren Geruch
- Geschmolzene Butter oder Olivenöl: sorgen für Bindung und ein besonders buttriges Aroma Empfehlenswert ist hochwertige Butter oder kaltgepresstes Olivenöl
- Zimt: bringt wohltuende Wärme und ist das Herzstück jeder Pumpkin-Spice-Mischung Nimm am besten Ceylon-Zimt für ein rundes Aroma
- Gemahlene Muskatnuss: steuert feine Würze bei Frisch gerieben schmeckt sie am intensivsten
- Gemahlener Ingwer: gibt eine leichte Schärfe und Frische Getrockneter Ingwer aus dem Glas ist völlig ausreichend
- Gemahlener Piment: intensiviert den Wintergeschmack und gibt eine leichte süße Schärfe
- Zucker: karamellisiert beim Rösten und balanciert die Gewürze aus Feiner Kristallzucker verteilt sich besonders gut
- Salz: hebt den Geschmack hervor und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack Greife lieber zu naturbelassenem Meersalz
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kerne vorbereiten:
- Die Kürbiskerne gründlich unter fließendem Wasser abspülen bis keine Fasern mehr zu sehen sind Dann auf einem sauberen Küchenhandtuch vollständig abtrocknen Je trockener die Kerne desto knuspriger werden sie
- Ofen einstellen:
- Backofen auf niedrige Hitze vorheizen auf etwa 150 Grad Celsius Diese Temperatur sorgt dafür dass die Gewürze nicht verbrennen und die Kerne goldbraun werden
- Gewürzmischung anrühren:
- Butter oder Öl in einer Schüssel schmelzen lassen und alle Gewürze zusammen mit dem Zucker einrühren Die trockenen Kerne darin sehr gründlich wenden damit jede Seite mit Gewürzen überzogen ist
- Aufs Blech geben:
- Die gewürzten Kürbiskerne in einer gleichmäßigen Schicht auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben Wichtig dafür sorgen dass keine Kerne übereinander liegen
- Rösten:
- Die Kerne in den vorgeheizten Ofen schieben und für etwa 25 bis 30 Minuten rösten Zwischendurch ein- bis zweimal mit einem Pfannenwender wenden damit alles gleichmäßig bräunt und nichts anhängt
- Abkühlen lassen:
- Nach dem Rösten das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kerne auf dem Blech komplett auskühlen lassen Erst wenn sie ganz kalt sind und an der Luft trocknen werden sie richtig knusprig

Meine Lieblingszutat ist der Zimt Er gibt den Kürbiskernen das gewisse warme Etwas Ich erinnere mich wie meine Mutter das Rezept mit doppelt so viel Zimt gemacht hat und uns damit an kalten Tagen in der Küche verwöhnt hat
Aufbewahrung und Frische
Die ausgekühlten Kürbiskerne lassen sich am besten in einem luftdichten Glas oder einer Vorratsdose bei Raumtemperatur aufbewahren So bleiben sie mindestens eine Woche schön knackig Wenn sie Feuchtigkeit ziehen werden sie schnell weich also Behälter fest verschließen
Variationen und Ersatz
Magst du es lieber herzhaft kannst du den Zucker durch etwas mehr Salz ersetzen Eine kleine Prise Cayennepfeffer hebt das Aroma zusätzlich Auch Sonnenblumenkerne schmecken geröstet mit Pumpkin-Spice Gewürzen sehr gut

Servieren und genießen
Die knusprigen Kürbiskerne machen sich super als Snack für zwischendurch oder als Crunch auf Suppen Ofengemüse und Frühstücks-Bowls Sie sehen schön aus in kleinen Schälchen und sind ein toller Mitbringsel für einen Brunch
Pumpkin-Spice und Herbstküche
Pumpkin-Spice ist in Nordamerika ein absoluter Klassiker und steht für Gemütlichkeit sobald die ersten Blätter fallen Das Gewürz macht aus simplen Zutaten wie Kürbiskernen einen duftenden Festtagsschmaus Auch in Deutschland wird die Mischung immer beliebter und sorgt garantiert für Herbststimmung
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie lassen sich die Kürbiskerne am besten reinigen?
Kürbiskerne in einem Sieb gründlich unter fließendem Wasser abspülen und alle Faserreste entfernen, anschließend mit einem Tuch abtrocknen.
- → Kann statt Butter auch Öl verwendet werden?
Ja, Olivenöl oder geschmolzene Butter sind beide geeignet und verfeinern den Geschmack auf unterschiedliche Weise.
- → Welche Gewürze passen zu Kürbiskernen im Herbst?
Zimt, Muskatnuss, Ingwer und Piment sorgen für das typische Pumpkin-Spice-Aroma und ein wärmendes Geschmackserlebnis.
- → Wie bleiben die Kürbiskerne lange knusprig?
Die gerösteten Kerne vollständig auskühlen lassen und in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur aufbewahren.
- → Lässt sich das Rezept abwandeln?
Für eine herzhafte Variante kann Zucker durch Salz ersetzt und mit Cayennepfeffer ergänzt werden.