Leckerer Birnen Mandel Kuchen

Kategorie: Rezepte für Abendessen

Dieser Kuchen verbindet saftige, reife Birnen mit knusprig gerösteten Mandeln. Der Teig kommt mit einfachen Zutaten wie Mehl, Zucker und Butter klar und ergibt eine angenehme Mischung aus süß und nussig. Schön goldbraun gebacken, sorgt er für einen gemütlichen Start in den Morgen oder einen leckeren Brunch. Durch das Rösten der Mandeln entfaltet sich ihr Aroma und sie bringen zusätzlichen Crunch. Mandelmilch macht den Kuchen besonders geschmeidig. Der Kuchen wirkt am besten, wenn die Birnen fest, aber saftig sind und für natürliche Süße sorgen.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Tue, 04 Nov 2025 19:18:08 GMT
Ein Stück Birnen Mandel Kuchen. Speichern
Ein Stück Birnen Mandel Kuchen. | dampfl.com

Dieser leckere Birnen-Mandel-Kuchen ist ein super Start in den Tag. Er vereint süßen Obstgeschmack mit knackigen Nüssen für einen angenehmen Biss. Durch die weiche Krume und den zarten Duft passt er perfekt zum gemütlichen Frühstück oder entspannten Brunch am Wochenende.

Das erste Mal hab ich diesen Kuchen an einem ruhigen Sonntagmorgen gebacken. Die Küche war schnell mit angenehmer Wärme gefüllt. Seitdem teilen wir ihn gern mit Familie und Freunden.

Zutaten im Überblick

  • Weizenmehl: sorgt für die richtige Konsistenz und zarte Krume Nimm am besten ungebleichtes Mehl
  • Zucker: macht den Teig süß und hilft beim Bräunen
  • Backpulver: sorgt für fluffigen Teig und lockeren Biss
  • Salz: hebt den Geschmack hervor und rundet ab
  • Butter ohne Salz: gibt Feuchtigkeit und einen reichhaltigen Geschmack Am besten weich werden lassen, damit sie sich leicht verrühren lässt
  • Große Eier: verbinden alles und machen den Teig weich Temperaturraum-Eier nehmen für geschmeidigen Teig
  • Milch oder Mandelmilch: sorgt für feuchte Konsistenz Mandelmilch macht’s vegan und bringt Nussnote
  • Reife Birnen: bringen Saftigkeit und natürliche Süße Halbweiche Früchte nehmen, damit der Kuchen nicht matschig wird
  • Gehobelte Mandeln: sorgen für Crunch Beim Rösten kommen die Aromen besser raus

Schritt-für-Schritt Anleitung

Backofen vorheizen und Form vorbereiten
Heiz den Ofen auf 175 Grad vor. Fette deine runde 20-cm-Form mit Butter oder sprühe sie mit Backtrennspray ein, damit nichts kleben bleibt.
Trockene Zutaten verrühren
Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. Alles gut durchmischen, damit der Teig gleichmäßig wird.
Butter und Zucker schaumig schlagen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker schlagen bis es hell und fluffig aussieht. So wird der Kuchen schön luftig.
Eier und Milch untermischen
Jetzt gibst du die Eier einzeln dazu, jeweils gut verrühren. Die Milch oder Mandelmilch unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
Trockene Mischung und Birnen mit Mandeln unterheben
Mit vorsichtigen Hebebewegungen das Mehlgemisch in den Teig geben. Dann die gewürfelten Birnen und gerösteten Mandeln unterheben, aber nicht zu viel rühren, damit der Teig luftig bleibt.
Teig in die Form geben und Mandeln draufstreuen
Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen. Oben noch ein paar Mandelscheiben draufgeben für die extra Knusprigkeit.
Backen bis die Oberfläche goldbraun ist
Den Kuchen etwa 35 bis 40 Minuten backen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob er durch ist – wenn nichts kleben bleibt, ist er fertig.
Ein Stück Birnen-Mandel-Kuchen.
Ein Stück Birnen-Mandel-Kuchen. | dampfl.com

Erinnerungen an Familie Beim ersten Mal habe ich den Kuchen zu einem Familienbrunch mitgebracht. Er war ratzfatz weg zwischen Plaudern und Lachen. Jetzt ist er bei uns der einfache Go-to-Kuchen, wenn’s homemade und trotzdem besonders sein soll.

So lagerst du ihn am besten

Reste kannst du bei Zimmertemperatur abgedeckt bis zu zwei Tage frisch halten. Für länger pack den Kuchen gut in Frischhaltefolie und leg ihn in den Gefrierschrank. Beim Essen einfach langsam auftauen lassen und kurz im Ofen oder der Mikrowelle erwärmen, dann schmeckt er fast wie frisch.

Alternativen bei Zutaten

Probier mal Äpfel oder Pfirsiche statt Birnen, je nach Jahreszeit. Statt Mandeln passen auch Walnüsse oder Pekannüsse gut rein, für andere Knuspermomente. Kokos- oder Hafermilch kannst du statt Mandel- oder Kuhmilch nehmen. Mit einem Teelöffel Zimt oder Vanille gibst du dem Kuchen eine kleine Geschmacksnote extra.

Leckere Kombis dazu

Ein starker schwarzer Kaffee oder cremiger Latte passen super zum Stück Kuchen. Frischer Obstsalat oder ein Klecks griechischer Joghurt geben Frische und Cremigkeit dazu. Ein bisschen Honig oder Mandelmus rundet den nussigen Geschmack perfekt ab.

Ein Stück Birnen-Mandel-Kuchen.
Ein Stück Birnen-Mandel-Kuchen. | dampfl.com

Mit der tollen Mischung aus saftigen Birnen und knackigen Mandeln zaubert dieser Kuchen dir oder deinen Gästen ohne viel Aufwand ein Lächeln ins Gesicht. Servier ihn warm und genieß deine Lieblingstasse dazu für einen gemütlichen Start in den Tag.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Birnen nehmen wir am besten?

Birnen, die noch fest, aber reif sind, passen super. Sie behalten die Form und bringen natürliche Süße ohne zu viel Flüssigkeit.

→ Geht Mandelmilch beim Backen?

Ja, Mandelmilch passt prima. Sie gibt einen milden Nussgeschmack und macht den Kuchen auch milchfrei.

→ Was bringen eigentlich die gerösteten Mandeln?

Geröstete Mandeln duften intensiver und sorgen für einen schönen knusprigen Biss.

→ Wie checke ich, ob der Kuchen fertig ist?

Stich mit Zahnstocher rein. Wenn er sauber oder nur ein paar feuchte Krümel bringt, ist der Kuchen durch.

→ Kann ich Butter vegan ersetzen?

Klar, vegane Butter oder Margarine klappt super und hält den Kuchen lecker pflanzlich.

Birnen Mandel Kuchen

Sanft gesüßter Kuchen mit reifen Birnen und knackigen Mandeln, ideal für den guten Start in den Tag.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
40 Minuten
Gesamtdauer
60 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Westlich

Ertrag: 8 Portionen (1 runde 20 cm Backform)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Feuchte Zutaten

01 120 ml Milch oder Mandelmilch
02 2 große Eier bei Zimmertemperatur
03 115 g ungesalzene Butter, weich gemacht

→ Zusätze

04 50 g geröstete Mandelblättchen
05 150 g reife Birnen, klein geschnitten

→ Trockene Zutaten

06 3 g Salz
07 8 g Backpulver
08 200 g Zucker
09 190 g Mehl (Allzweck)

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Mach den Ofen auf 175 Grad vor. Fette eine runde 20 cm Backform ein.

Schritt 02

Mischt Mehl, Zucker, Backpulver und Salz gründlich in einer Schüssel.

Schritt 03

Schlag die weiche Butter mit dem Zucker schön luftig und hell.

Schritt 04

Gib die Eier einzeln dazu und rühre dann die Milch rein, bis’s ne glatte Masse gibt.

Schritt 05

Heb jetzt die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchte Mischung. Dann noch Birnen und Mandeln unterheben.

Schritt 06

Ab mit dem Teig in die Form. Wenn du magst, noch extra Mandeln draufstreuen. Circa 35 bis 40 Minuten backen, bis das Ganze goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber rauskommt.

Nützliche Hinweise

  1. Für mehr Geschmack die Mandeln vorher anrösten. Nimm Birnen, die reif aber noch fest sind, damit die Konsistenz top bleibt. Für eine vegane Variante passt Mandelmilch und vegane Butter super.

Benötigtes Zubehör

  • 20 cm runde Backform
  • Schüsseln zum Mischen
  • Schneebesen
  • Elektrischer Rührer oder Handquirl

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Nüsse, Eier, Milchprodukte und Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiße: 6 Gramm