Speichern
Dieser erfrischende Tabbouleh bringt mit knackigem Gemüse und frischen Kräutern richtig Leben auf den Teller. Saftig, gesund und voller Frische macht er gleich gute Laune und gibt Power.
Beim ersten Probieren hab ich mich total in diesen Salat verliebt. So simpel, trotzdem voller Aroma und herrlich frisch. Seitdem gehört er bei uns oft auf den Tisch und macht jede Mahlzeit bunter.
Wichtige Zutaten
- Ein Becher feiner Bulgur: der die Aromen super aufsaugt und schön bissfest bleibt. Fein für zarte Textur, mittel wenn du’s knackiger magst
- Zwei Becher frische Petersilie: klein gehackt. Achte auf strahlend grüne, duftende Blätter
- Halber Becher frische Minze: fein geschnitten, für das kühle Aroma als Ausgleich zur Säure
- Zwei mittelgroße reife Tomaten: gewürfelt, fest und saftig für die süßliche Note und Farbe
- Eine mittelgroße Gurke: gewürfelt, fest und knackig mit glatter Schale
- Ein Viertel Becher natives Olivenöl extra: für die fruchtige Rundung und das Zusammenbringen aller Zutaten
- Zwei Esslöffel frischer Zitronensaft: bringt Frische und hebt die Aromen an
- Salz und Pfeffer nach Geschmack: rundet alles ab und balanciert die Frische
Schritt-für-Schritt Zubereitung
- Bulgur ansetzen:
- Bulgar gründlich kalt abspülen, dann in warmem Wasser etwa 30 Minuten ziehen lassen bis er weich, aber noch fest ist. Mit der Gabel locker auflockern, damit er luftig bleibt.
- Kräuter vorbereiten:
- Während der Bulgur zieht, Petersilie und Minze waschen und fein hacken. So verteilen sich Aroma und Geschmack gut im Salat.
- Gemüse würfeln:
- Tomaten und Gurken in kleine, gleichmäßige Stücke schneiden. So hast du bei jedem Bissen die perfekte Mischung aus Frische und knackigem Geschmack.
- Alles zusammenmischen:
- In einer großen Schüssel Bulgur, Kräuter, Tomaten und Gurken vorsichtig vermengen. Dann Olivenöl und Zitronensaft einträufeln und alles sanft durchmischen.
- Abschmecken:
- Salz und Pfeffer nach und nach hinzufügen und probieren. So findest du die perfekte Würze, die die frischen Zutaten gut ergänzt.
Ich find’s toll, wie die Kräuter diesen Salat lebendig machen. Beim letzten Sommerpicknick haben sogar die, die sonst nicht so auf Petersilie stehen, nochmal Nachschlag geholt. Das frische Grün strahlt einfach Energie aus.
Aufbewahrungstipps
Im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage frisch halten. Durch das Ruhen werden die Aromen intensiver und der Salat schmeckt oft am nächsten Tag sogar besser. Nicht zu lange lagern damit das Gemüse knackig bleibt.
Variationen bei den Zutaten
Bulgur kannst du durch Quinoa oder fein gehackten Blumenkohl ersetzen für glutenfrei oder weniger Kohlenhydrate. Fein geschnittene Frühlingszwiebeln oder Schalotten geben milden Biss dazu. Granatapfelkerne passen super als süß-säuerlicher Frischekick zum Salat.
Tolle Kombis dazu
Passt klasse zu gegrilltem Fleisch oder Fisch und bringt frische Leichtigkeit zu herzhaften Gerichten. Zusammen mit cremigem Hummus und warmem Fladenbrot entsteht ein entspannter Teller im Nahost-Stil. Ein kalter Minztee oder frische Limonade runden das Ganze perfekt ab.
Tabbouleh bringt frische, knackige Töne auf den Teller und peppt jedes Essen auf. Einfach gemacht, ausgewogen und bleibt so ein Lieblingsgericht wenn du mal Lust auf was Leichtes hast. Mit frischen Kräutern und feinem Schnitt gelingt’s am besten.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie weicht man Bulgur fürs Tabbouleh am besten ein?
Spül den Bulgur zuerst unter kaltem Wasser ab. Dann quell ihn in warmem Wasser für etwa 30 Minuten, bis er weich ist. Gieß überschüssiges Wasser ab, bevor du ihn weiterverarbeitest.
- → Kann ich Bulgur durch ein anderes Getreide tauschen?
Klar, Quinoa ist eine super glutenfreie Alternative. Die Konsistenz passt gut zu den Kräutern und dem Gemüse.
- → Wie bleiben Petersilie und Minze frisch im Geschmack?
Nimm frische, feste Blätter und hack sie kurz vor dem Mischen fein. So bleibt ihr Aroma richtig lebendig.
- → Warum kommt Zitronensaft in den Salat?
Die Zitrone bringt Frische und eine säuerliche Note, die den Bulgur und das Olivenöl gut ausbalanciert.
- → Wie kann ich das Dressing nach meinem Geschmack anpassen?
Fang mit den angegebenen Mengen Öl und Zitrone an. Gib bei Bedarf mehr dazu, um die Säure oder den Geschmack kräftiger zu machen.