Herzhafte Olive Garden Suppe

Kategorie: Rezepte für Abendessen

Diese köstliche Pasta e Fagioli im Olive Garden Stil vereint zartes Hack mit Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch. Kidney- und Cannellini-Bohnen sorgen für cremige Textur, während Tomaten und italienische Gewürze der Brühe mehr Geschmack geben. Kleine Ditalini-Nudeln kommen gegen Ende dazu und werden weich. Das langsame Köcheln lässt alle Zutaten zu einer warmen, sättigenden Suppe verschmelzen – perfekt für kühle Tage oder gemütliche Abende. Salz und Pfeffer kann man nach Belieben anpassen. Für eine vegane Variante einfach das Hack weglassen und Gemüsebrühe nehmen. Ein Stück Parmesanrinde beim Kochen gibt extra Geschmack und Tiefe.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 27 Oct 2025 18:00:19 GMT
Eine Schüssel Pasta e Fagioli. Speichern
Eine Schüssel Pasta e Fagioli. | dampfl.com

Diese herzhafte Suppe bringt das Gefühl von Olive Gardens Pasta e Fagioli direkt zu dir nach Hause. Mit Hackfleisch, Bohnen, frischem Gemüse und zarten Nudeln in einer würzigen Brühe zaubert sie dir an kühlen Abenden eine wohlige Umarmung im Teller.

Das Gericht gehört bei mir zu den einfachen Klassikern, die schnell lecker sind und richtig guttun. Vor allem an stressigen Abenden ist es ein Favorit bei der ganzen Familie, wenn alle Lust auf was Herzhaftes haben.

Was du brauchst

  • Olivenöl: extra nativ ist am besten, um die Basis schön anzubraten
  • Zwiebel: gibt Süße und Duft, nimm feste Zwiebeln ohne weiche Stellen
  • Karotten: bringen Farbe und eine leichte Süße, am besten frisch und knackig
  • Sellerie: sorgt für kleine erdige Knackmomente, frische Stangen sollten beim Biegen brechen
  • Knoblauch: sorgt für die nötige Würze, nimm frische, feste Zehen ohne Flecken
  • Hackfleisch (Rind): bringt Geschmack und Eiweiß, mager oder halb fettig ist ideal
  • Kidneybohnen: für Biss und ein wenig nussigen Geschmack, Dosenbohnen gut abspülen
  • Cannellinibohnen: sorgen für Cremigkeit und milden Geschmack, ebenfalls gut abspülen
  • Tomatenwürfel: bringen Frische und Säure, Dosen mit Saft sind perfekt
  • Rinderbrühe: rundet alles mit intensivem Fleischgeschmack ab, selbst gemacht oder hochwertig gekauft
  • Italienische Kräuter: eine Mischung aus Oregano, Basilikum, Thymian und Rosmarin gibt original italienisches Aroma
  • Kleine Nudeln wie Ditalini: sorgen für die richtige Konsistenz, bestenfalls aus Hartweizengrieß für bissfesten Biss
  • Salz und Pfeffer: um alles abzurunden, nach Geschmack dosieren

So geht’s Schritt für Schritt

Aroma starten
Erst mal Zwiebel, Sellerie und Karotten im Olivenöl bei mittlerer Hitze anbraten, bis alles weich und lecker duftet. Das ist die Geschmacksbasis für die ganze Suppe.
Knofi rein
Dann fein gehackten Knoblauch dazugeben und kurz mitbraten, so rund eine Minute, ohne dass er anbrennt sonst wird’s bitter.
Fleisch anbraten
Jetzt das Hackfleisch dazu – gut durchbraten und mit einem Kochlöffel zerkleinern, damit alles schön braun und aromatisch wird.
Wichtige Zutaten reinschmeißen
Kidney- und Cannellinibohnen, Würfeltomaten samt Saft, Brühe und Kräuter in den Topf geben. Den Inhalt gut verrühren und vermischen.
Alles schön köcheln lassen
Sobald die Suppe aufkocht, Temperatur runterdrehen und 30 Minuten ohne Deckel leicht vor sich hin simmern lassen, damit sich die Aromen verbinden.
Nudeln kochen
Zuletzt die kleinen Nudeln dazu und weitere 10 Minuten kochen, ab und zu umrühren, damit nix festklebt.
Abschmecken
Zum Schluss Salz und Pfeffer rein und nochmal probieren, ob die Suppe noch was braucht.
Eine Schüssel Pasta e Fagioli.
Eine Schüssel Pasta e Fagioli. | dampfl.com

Ein Trick von mir: Zum Köcheln gebe ich oft einen Parmesan-Käserand mit dazu. Der bringt eine feine Umami-Note und macht die Brühe schön cremig. Das riecht so gut, dass alle schnell zum Essen kommen wollen.

So bleibt’s frisch

Die Suppe kannst du bis zu vier Tage im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag schmeckt sie meistens sogar noch besser, weil alles gut durchgezogen ist. Zum Einfrieren erst komplett abkühlen lassen, dann portionsweise in Gefrierbeutel oder Boxen packen. Über Nacht im Kühlschrank auftauen und sanft auf dem Herd erwärmen. Falls die Nudeln zu viel Flüssigkeit aufgenommen haben, etwas Brühe nachgießen.

Andere Varianten probieren

Für mehr Pepp kannst du Hackfleisch durch italienische Salsiccia ersetzen. Für eine leichtere Version ist auch Puten- oder Hähnchenhack fein, die Brühe wird dadurch aber zarter. Beim Bohnenmix geht’s auch abwechslungsreich: Kichererbsen oder weiße Bohnen passen prima rein. Und kurz vorm Servieren ein paar Blätter Spinat oder Grünkohl einrühren bringt noch mehr Power rein.

Passt prima dazu

Ein frischer grüner Salat mit Zitronendressing kontrastiert die kräftige Suppe perfekt. Knuspriges Brot oder Knoblauch-Stangen zum Dippen runden das Ganze ab. Getränke? Ein leichter Rotwein wie Pinot Noir passt super zu den italienischen Kräutern und dem Rind.

Eine Schüssel Pasta e Fagioli.
Eine Schüssel Pasta e Fagioli. | dampfl.com

Diese Suppe wärmt dich von innen raus und ist ein Dauerbrenner, der immer passt. Durch die flexiblen Zutaten und den vollen Geschmack kannst du sie zu jeder Zeit kochen und dich richtig drauf freuen.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Nudeln passen hier am besten?

Kleine Nudeln wie Ditalini sind ideal, weil sie die Brühe gut aufnehmen und gleichmäßig garen – perfekt für diese Suppe.

→ Geht das auch ohne Fleisch?

Klar, einfach das Hack weglassen und Rinderbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen – schmeckt auch richtig gut vegetarisch.

→ Was bringen die Bohnen in die Suppe?

Kidney- und Cannellini-Bohnen machen die Suppe cremig und geben einen schönen Kontrast zu Nudeln und Gemüse.

→ Welche Gewürze passen besonders gut?

Italienische Kräuter wie Basilikum und Oregano passen super zum Hack, Gemüse und Tomaten und runden die Brühe ab.

→ Wie mache ich die Brühe geschmackvoller?

Ein Stück Parmesanrinde ins Köcheln einzulegen bringt mehr Tiefe und einen reichen, herzhaften Geschmack.

Olive Garden Bohnensuppe

Ein kräftiger Mix aus Hack, Bohnen, Gemüse und kleinen Nudeln in würziger Brühe für den Wohlfühlmoment.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
45 Minuten
Gesamtdauer
65 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Abendessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Italienisch

Ertrag: 6 Portionen

Ernährungspräferenzen: ~

Benötigte Zutaten

→ Gemüse

01 2 Karotten, klein geschnitten
02 1 Zwiebel, gehackt
03 2 Stangen Sellerie, gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Fleisch

05 450 g Rinderhack

→ Konserven

06 425 g Cannellini Bohnen, abgespült und abgetropft
07 425 g Kidneybohnen, abgespült und abgetropft
08 411 g gewürfelte Tomaten aus der Dose

→ Flüssigkeiten

09 950 ml Rinderbrühe
10 15 ml Olivenöl

→ Vorratsschrank

11 15 ml italienische Gewürzmischung
12 120 ml kleine Pasta wie Ditalini
13 Salz und Pfeffer nach Geschmack

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Gib das Olivenöl in einen großen Topf und stell ihn auf mittlere Hitze.

Schritt 02

Zwiebeln, Karotten und Sellerie dazugeben und weich werden lassen.

Schritt 03

Jetzt den Knoblauch unterrühren und eine Minute mitgaren, bis es duftet.

Schritt 04

Das Hack dazugeben und mit einem Löffel zerkleinern, bis es rundherum braun ist.

Schritt 05

Dann Bohnen, Dosentomaten, Brühe und die Gewürze zusammen in den Topf geben.

Schritt 06

Bringt das Ganze zum Kochen, dann Hitze runterdrehen und 30 Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 07

Die kleinen Nudeln einrühren und etwa 10 Minuten mitgaren, bis sie weich sind.

Schritt 08

Zum Schluss mit Salz und Pfeffer nach Belieben würzen und servieren.

Nützliche Hinweise

  1. Willst du’s vegetarisch, lässt du das Hack weg und nimmst Gemüsebrühe statt Rinderbrühe.
  2. Noch besser schmeckt’s mit einem Stück Parmesanrinde beim Köcheln.
  3. Mit Salz und Pfeffer kannst du ganz easy den Geschmack anpassen.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Messlöffel
  • Messbecher

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Nudeln).

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 500
  • Fette: 20 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiße: 33 Gramm