Speichern
Blumenkohlsteaks sind eine tolle Möglichkeit, ein oft unterschätztes Gemüse richtig in Szene zu setzen. Dicke, saftige Scheiben vom Blumenkohl werden mit rauchiger Paprika und Knoblauchpulver gewürzt und dann entweder gegrillt oder im Ofen goldbraun und zart gegart. So wird der schlichte Blumenkohl zum Hingucker, der lecker und nahrhaft ist.
Ich hab angefangen, Blumenkohlsteaks zu machen, weil ich Lust auf eine Gemüse-Alternative hatte, die richtig satt macht. Schnell wurde das Gericht zum Liebling, weil es so flexibel und unkompliziert ist.
Benötigte Zutaten
- Ein mittelgroßer Blumenkohlkopf: etwa 900 Gramm, am besten frisch und mit festen Röschen
- Olivenöl extra vergine: zum Einpinseln, sorgt für schöne Bräune und Geschmack
- Knoblauchpulver: milder Knoblauchgeschmack ohne Schärfe
- Geräuchertes Paprikapulver: sorgt für Tiefe und das rauchige Aroma
- Meersalz: bringt alle Aromen vor allem in der Kruste gut zur Geltung
- Schwarzer Pfeffer: gibt etwas Wärme und mehr Geschmack
Schritt für Schritt zum Ergebnis
- Grundlage schaffen:
- Grüne Blätter entfernen und den Blumenkohl vorsichtig in zwei dicke Scheiben schneiden, etwa 2,5 cm dick. So bleibt alles stabil beim Garen.
- Richtig würzen:
- Vermische in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Knoblauchpulver, geräucherte Paprika, Meersalz und Pfeffer. Damit jede Seite der Blumenkohlsteaks großzügig bepinseln, damit sie schön aromatisch werden und eine leckere Kruste bekommen.
- Perfekt garen:
- Heize den Grill auf mittlere Hitze vor, rund 175 Grad Celsius, oder den Ofen auf 220 Grad. Grill die Steaks 5 bis 7 Minuten pro Seite, dann gibt’s schöne Grillstreifen und Geschmack. Wer mag, kann sie auch 25 bis 30 Minuten im Ofen rösten, nach der Hälfte der Zeit wenden. Blumenkohl soll weich und zart, aber nicht matschig sein.
Ich mag es total, kurz vor dem Servieren frische Petersilie drüberzustreuen oder etwas Zitronensaft draufzutröpfeln. Das hebt die rauchigen Aromen hervor und sorgt für Frische. Diese Steaks erinnern mich immer an sommerliche Grillabende, bei denen Gemüse genauso viel Spaß macht wie Fleisch.
Praktische Aufbewahrung
Reste unbedingt luftdicht im Kühlschrank lagern, sind so 3 Tage haltbar. Zum Aufwärmen am besten sanft in der Pfanne oder dem Ofen erwärmen, damit die Ränder knusprig bleiben. Mikrowelle macht die Steaks oft gummiartig.
Abwandlungen für den Geschmack
Probier statt geräucherter Paprika mal gemahlenen Kreuzkümmel oder Chiliflocken für andere Gewürznoten. Statt Olivenöl kannst du Tahini mit Zitronensaft mischen und die Steaks damit bestreichen, das gibt ’nen cremigen, frischen Twist. Für Crunch sorgen gehackte geröstete Nüsse wie Mandeln oder Pistazien als Topping.
Tolle Kombis dazu
Passen super dazu: frisches Chimichurri oder ein Joghurt-Dip mit Knoblauch. Als Beilage funktioniert Wildreis oder Quinoa perfekt, das macht die Mahlzeit rund und sättigend. Geröstetes Wurzelgemüse oder knackiger grüner Salat runden den herzhaften Biss schön ab.
Wenn du die Steaks mit etwas Liebe und passender Würze zubereitest, werden sie zu einem richtig leckeren Highlight, das sowohl gemütlich als auch fein schmeckt. Sie zeigen, dass Gemüse mit einfachen Kniffen richtig glänzen kann.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie schneide ich die Blumenkohl Steaks gleichmäßig?
Zuerst die äußeren Blätter entfernen und den Blumen-kohl dann senkrecht in circa 2,5 cm dicke Scheiben schneiden, so werden die Steaks schön gleichmäßig.
- → Wie bekomme ich zarte Blumenkohl Steaks hin?
Grillen bringt ein rauchiges Aroma und leichte Grillstreifen, während Rösten im Ofen für goldbraunes, gleichmäßiges Garen sorgt – beide Methoden funktionieren super.
- → Kann ich die Gewürze anpassen?
Klar, du kannst bei Knoblauchpulver, Paprika, Salz und Pfeffer nach Belieben mehr oder weniger nehmen.
- → Soll man die Steaks beim Kochen wenden?
Auf jeden Fall, ca. in der Mitte wenden, damit beide Seiten schön knusprig und goldgelb werden.
- → Welches Öl passt am besten zum Bestreichen?
Natives Olivenöl extra passt perfekt, es gibt Geschmack und sorgt dafür, dass die Gewürze haften bleiben.