
Der Spinat-Erdbeer-Salat mit Pekannüssen bringt frische Aromen und verschiedene Texturen zusammen. Er eignet sich super als leichtes Mittagessen oder als lebendige Beilage. Der knackige Spinat, saftige Erdbeeren und die nussigen Pekannüsse ergeben eine tolle Mischung aus süß und herzhaft, abgerundet mit würzigem Feta und einem Spritzer Balsamico.
Ich hab den Salat das erste Mal an einem sonnigen Nachmittag gemacht, als ich was Schnelles und Farbenfrohes aufs Tablett zaubern wollte. Schnell wurde er mein Favorit für einfache Gerichte, die trotzdem besonders wirken.
Was du brauchst
- Frischer Spinat: ca. 4 Tassen bilden die grüne Grundlage. Nimm zarte, makellose Blätter für den besten Biss
- Erdbeeren in Scheiben: 1 Tasse bringt die saftige Süße, die super zum Spinat passt. Wähle reife, aber feste Früchte für Geschmack und Form
- Gehackte Pekannüsse: eine halbe Tasse sorgt für den knusprigen Touch. Wer mag, kann sie kurz rösten für mehr Aroma
- Feta zerbröselt: ein Viertel Tasse gibt eine cremige Salzigkeit, die süß und herzhaft ausgleicht. Hochwertigen Feta empfehlen wir für den besten Geschmack
- Balsamico Dressing: ebenfalls ein Viertel Tasse verbindet alle Zutaten mit einer fruchtigen Säure. Selbst gemacht oder gekauft – vorher kurz kosten
Genaue Schritte zum Zubereiten
- Spinat waschen:
- Spinat gründlich spülen und trocken schleudern oder mit Küchenpapier abtupfen, damit er schön knackig bleibt. Das ist wichtig, damit der Salat nicht matschig wird.
- Erdbeeren schneiden:
- Die Erdbeeren gleichmäßig in Scheiben schneiden. So bekommst du eine gute Textur und sie passen super in jeden Bissen.
- Alles mischen:
- In einer großen Schüssel Spinat, Erdbeeren und Pekannüsse vorsichtig vermengen. Am besten behutsam werfen, damit die Erdbeeren nicht zerquetscht werden.
- Feta drauf:
- Den Feta gleichmäßig darüberbröseln, damit sein Geschmack auf jeden Bissen verteilt ist und nicht untergeht.
- Dressing dazu und vorsichtig wenden:
- Das Balsamico Dressing über den Salat träufeln. Alles vorsichtig durchmischen, damit alles bedeckt ist und die Zutaten frisch bleiben. Sofort servieren, das schmeckt am besten.

Mein Lieblings-Trick: Rote Zwiebelringe oder ein paar frische Basilikumblätter dazugeben. Das bringt knackig-frische Geschmacksebenen rein und macht alles besonders. An einem Sommerabend mit Freunden haben alle nach Nachschlag gefragt – so gut kam das an.
Wie du ihn am besten lagerst
Damit der Salat frisch bleibt, Gemüse und Früchte am besten getrennt vom Dressing aufbewahren wenn du ihn vorbereitest. Die Nüsse luftdicht und bei Raumtemperatur lagern, so bleiben sie knackig. Dressing am besten kurz vorm Essen draufgeben, dann wird nichts matschig.
Abwechslung bei Zutaten
Die Pekannüsse kannst du einfach gegen Walnüsse oder Mandeln tauschen. Ziegenkäse statt Feta macht das Ganze noch cremiger und wird von manchen sogar lieber genommen. Frische Blaubeeren oder Mandarinenstücke passen auch super gut für eine andere fruchtige Note.
Perfekte Begleiter
Der Salat passt großartig zu gegrilltem Hähnchen oder Ofenlachs und macht daraus eine vollständige Mahlzeit. Knackiger Weißwein oder eine kühle Rosé-Variante unterstreichen die süß-säuerlichen Aromen toll. Vegetarier freuen sich über geröstete Kichererbsen als Protein-Kick.
Jahreszeitliche Ideen
Im Frühling kannst du mit geschnittenen Radieschen oder frischen Zuckererbsen für knackige Frische sorgen. Im Sommer sind saftige Steinfrüchte wie Pfirsiche super. Im Herbst einfach Beeren gegen gerösteten Kürbis oder Äpfel tauschen und mit Kürbiskernen toppen für gemütliche Noten.

Der Salat ist ein frischer Genuss für jede Mahlzeit und schnell gemacht. So wird er das ganze Jahr zu einem zuverlässigen Liebling.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich auch anderen grünen Salat nehmen?
Baby-Blattspinat ist super zart, aber du kannst auch Baby-Kale oder Rucola probieren, wenn du’s etwas würziger magst.
- → Wie röste ich Pekannüsse am besten für mehr Geschmack?
Leg die Pekannüsse in eine trockene Pfanne, mittlere Hitze, und rühr sie 3-5 Minuten um, bis sie duften und leicht braun sind.
- → Wie mach ich den Salat vegan?
Einfach den Feta weglassen und beim Dressing gerne ein bisschen mehr Balsamico nehmen, damit es schön würzig bleibt.
- → Welche anderen Früchte passen gut zum Blattsalat?
Probier mal Blaubeeren, Himbeeren oder Apfelscheiben als Ersatz oder Mix zu den Erdbeeren, das bringt frische Variationen.
- → Wie bewahre ich Reste richtig auf?
Damit nix matschig wird, bewahr die Salatzutaten und das Dressing getrennt in luftdichten Behältern auf und vermisch sie erst kurz vor dem Essen.