
Das cremige Asiago Hähnchen Gnocchi kombiniert zartes Geflügel mit fluffigen Gnocchi in einer reichhaltigen Asiago-Käsesauce, die jeden Bissen voll Geschmack hüllt. Das Gericht fühlt sich an wie eine warme Umarmung und ist genau das Richtige, wenn du etwas Leckeres, aber unkompliziertes willst.
Bei uns zuhause ist das Gericht ruckzuck zum Hit geworden, weil es schnell zubereitet ist, auch wenn man einen vollen Tag hatte, sich aber trotzdem was Besonderes gönnen will. Die cremige Sauce bekommt immer mega viel Lob.
Benötigte Zutaten
- 450 Gramm Hähnchenbrust: gewürfelt in mundgerechte Stücke. Am besten frisch und pinklich, so bleibt's saftig
- 450 Gramm Kartoffelgnocchi: sorgt für die schöne weiche, fast luftige Konsistenz, die die Sauce richtig aufsaugt. Frisch oder gute TK geht beides
- 250 Milliliter Asiago-Käse: gerieben und schmilzt wunderbar in die Sauce. Jung und mild schmeckt am besten
- 500 Milliliter Sahne: macht die Sauce herrlich cremig und vollmundig
- 2 Esslöffel Olivenöl: zum Anbraten vom Hähnchen. Extra vergine ist prima, aber jede milde Sorte passt
- 2 Knoblauchzehen: fein gehackt für ein feines Aroma
- Salz: nach Geschmack, das hebt alle Aromen hervor
- Pfeffer: eine Prise für eine angenehme Wärme
- Frische Petersilie zum Garnieren: bringt Frische und Farbe aufs Teller
Schritt für Schritt Anleitung
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe, bis es leicht schimmert. Gib dann die gewürfelten Hähnchenstücke rein und brate sie gelegentlich rührend, bis sie goldbraun und durch sind. So bleibt das Fleisch schön saftig.
- Knoblauch hinzufügen:
- Die gehackten Knoblauchzehen kurz mit in die Pfanne geben und etwa eine Minute mitdünsten, bis es duftet, aber nicht bräunt, damit es nicht bitter wird.
- Sahne einkochen:
- Gieße die Sahne dazu und lass die Mischung bei niedriger Hitze sanft köcheln. So verdickt die Sahne langsam und verbindet sich gut mit den Aromen.
- Asiago einrühren:
- Den geriebenen Asiago in die cremige Sahne geben und rühren, bis er ganz geschmolzen ist und die Sauce glänzend samtig wird.
- Gnocchi kochen:
- Währenddessen die Gnocchi nach Packungsanweisung garen, bis sie weich und leicht aufgepufft sind. Gut abtropfen lassen, damit die Sauce nicht wässrig wird.
- Alles zusammenwerfen:
- Die Gnocchi zu der Hähnchen-Sauce in die Pfanne geben und vorsichtig wenden, damit alles schön mit der Käsesauce überzogen ist.
- Abschmecken und garnieren:
- Mit Salz und Pfeffer würzen, bis es dir passt. Ganz zum Schluss noch frische Petersilie darüberstreuen für den Frischekick.

Das Gericht ist bei uns inzwischen das Standardessen am Wochenende, wenn alle zusammenkommen. Die Kids finden die lockeren Gnocchi besonders klasse, macht einfach Spaß beim Essen. An einem gemütlichen Sonntag hab ich gleich die doppelte Menge gemacht – so gab’s Nachschlag und noch genug für den nächsten Tag zum Mittag, was alle happy gemacht hat.
Praktische Aufbewahrung
Reste vom Asiago Hähnchen Gnocchi kannst du in einem luftdichten Behälter bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen einfach ganz sanft auf dem Herd erwärmen und bei Bedarf mit einem Schluck Sahne oder Milch auffrischen, so bleibt die Sauce cremig. Nicht einfrieren, da die Sahne sonst ausflockt. Gnocchi ohne Sauce kannst du ungekocht gut einfrieren, wenn du vorausplanen willst. Für den besten Geschmack koch Hähnchen und Gnocchi getrennt und mische sie erst beim Servieren zusammen.
Zutaten-Alternativen
Statt Asiago kannst du auch Parmesan oder Pecorino Romano nehmen, wenn du es würziger oder salziger magst. Wer’s leichter will, probiert halbe-halbe statt Sahne, das macht die Sauce dünner und fettärmer. Auch lecker: gebratene Champignons oder getrocknete Tomaten dazugeben, das sorgt für mehr Geschmackstiefe.
Schmackhafte Beilagen
Zu dem cremigen Essen passt ein knackiger grüner Salat mit Zitronen-Dressing super, das gleicht die Sahne gut aus. Ein leichter Weißwein wie Pinot Grigio harmoniert prima mit dem Käse und schmeckt nicht zu dominant. Knoblauchbrot oder ein warmes Baguette sind super, um die leckere Sauce aufzutupfen.

Das Asiago Hähnchen Gnocchi ist ein wohlig-cremiges Gericht voller Geschmack und toller Texturen. Perfekt, wenn du dich verwöhnen willst oder Gäste beeindrucken ohne viel Gedöns. Mit diesen Tipps gelingt dir ein gemütliches Essen, das sich wie ein kleiner Festtag daheim anfühlt.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich statt Asiago auch anderen Käse nehmen?
Klar, Parmesan oder Fontina schmecken auch gut und cremig, aber Asiago hat so einen besonderen, leicht pikanten Geschmack.
- → Wie koche ich Kartoffelgnocchi am besten?
Bring Wasser zum Kochen, gib die Gnocchi rein und warte, bis sie an der Oberfläche schwimmen, das dauert etwa 2-3 Minuten. Dann abtropfen lassen und in die Soße geben.
- → Geht das Gericht leichter ohne Geschmack zu verlieren?
Probier mal Sahne mit weniger Fett statt dicke Sahne. Dann bleibt’s cremig, aber nicht so schwer.
- → Wie verhindere ich, dass das Huhn trocken wird?
Brate die Hühnerwürfel bei mittlerer Hitze in Olivenöl, bis sie nicht mehr rosa sind und eine schöne Farbe haben. Nicht zu lange, dann bleibt’s saftig.
- → Gibt’s noch Ideen für mehr Frische im Essen?
Ein paar Blätter Spinat oder anderes grünes Gemüse am Ende unterrühren bringt mehr Vitamine und eine frische Note zur cremigen Soße.