Feine Trüffel-Pasta

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Diese cremige Pasta vereint das kräftige Aroma von schwarzem Trüffelöl mit herzhaftem Speck und zarten Pilzen. Die Sauce besteht aus einer Mischung aus halber Milch, Hühnerbrühe und trockenem Weißwein, verfeinert mit Knoblauch, Butter und Parmesan für extra Geschmack. Frisch gekochte Pappardelle wird in die sämige Sauce geworfen und schafft so eine tolle Kombination aus kräftigem und edlem Geschmack. Ein Spritzer Zitronensaft bringt Frische, während der Speck für die salzige Note sorgt. Ein perfektes Essen zum Wohlfühlen mit einem Hauch von Luxus.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 20 Oct 2025 19:05:27 GMT
Eine Schüssel Pasta mit Pilzen und Trüffelöl. Speichern
Eine Schüssel Pasta mit Pilzen und Trüffelöl. | dampfl.com

Diese samtige Trüffelpasta verbindet das edle Aroma von schwarzem Trüffelöl mit knusprigem Pancetta und herzhaften Pilzen zu einem echten Wohlfühlessen. Die Sauce ist schön geschmeidig, mit feinen Kräuternoten und einer frischen Zitronenbombe, die jedes Bisschen aufpeppt. Super lecker und gar nicht kompliziert, perfekt, wenn du dir mal was Gutes gönnen willst.

Ich hab das Gericht mal für 'nen besonderen Abend gemacht und alle wollten Nachschlag. War fast wie im Restaurant, aber viel entspannter zuhause.

Benötigte Zutaten

  • Halb und halb: sorgt für eine cremige Basis, frisch am besten
  • Hühnerbrühe: zusammen mit einem Rindfleisch-Brühwürfel für die Umami-Note
  • Scharfe Sauce: bringt ein mildes Feuer, das die Aromen antreibt
  • Dijon-Senf und Worcestersoße: geben feine Säure und Würze
  • Petersilie, Zwiebelpulver, Thymian und Oregano: sorgen für ein harmonisches Kräuterbett
  • Schwarzes Trüffelöl: der Star mit erdigem Aroma, wähle ein gutes Produkt ohne künstlichen Geschmack
  • Olivenöl: ideal zum Anschwitzen von Pilzen und Pancetta
  • Gewürfelter Pancetta: bringt rauchige Fülle und Knusprigkeit, dicke Stücke sind besser
  • Trockener Weißwein: hilft beim Ablöschen und bringt eine leichte Säure
  • Cremini-Pilze: fleischig und aromatisch, auf feste Hüte achten
  • Knoblauch: sorgt für warme, würzige Noten; am besten frisch
  • Butter und Mehl: verwandeln die Sauce in eine dicke, cremige Hülle
  • Geriebener Parmesan: verleiht salzigen, nussigen Geschmack und Cremigkeit
  • Frischer Zitronensaft: sorgt für Frische und hebt das Ganze auf ein neues Level
  • Pappardelle: breite Nudeln, die die Sauce super aufnehmen, am besten frische oder hochwertige Marken

Genaue Kochanleitung

Sauce ansetzen:
Vermisch halb und halb mit Hühnerbrühe, Rindbouillon, scharfer Sauce, Senf, Worcestersoße, Petersilie, Zwiebelpulver, Thymian und Oregano in einem großen Messbecher. Gut umrühren und beiseite stellen, damit alles sich verbindet und sich leicht gießen lässt.
Pilze anbraten:
Erhitze Trüffelöl und einen Teelöffel Olivenöl bei mittlerer Hitze. Gib die Cremini-Pilze rein und brate sie 3 bis 4 Minuten, dabei ab und zu wenden. Wenn sie Flüssigkeit verlieren, stelle die Hitze höher und brate weitere 3 Minuten, bis sie braun und trocken sind. Aus der Pfanne nehmen.
Pancetta braten:
Olivenölrest in die Pfanne geben und gewürfelten Pancetta bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten knusprig braten und Fett lösen lassen.
Butter & Knobi:
Hitze etwas reduzieren, Butter und fein gehackten Knoblauch dazugeben und 2 Minuten unter Rühren mitgaren, damit die Butter den Knoblauchgeschmack annimmt, aber nicht schwarz wird.
Mit Wein ablöschen:
Den trockenen Weißwein in die Pfanne gießen und leicht köcheln lassen. Circa 5 Minuten köcheln, bis die Flüssigkeit auf die Hälfte einreduziert ist, das verstärkt den Geschmack.
Mehl einrühren:
Mehl gleichmäßig in die Pfanne streuen und für 2 Minuten rühren, damit das Mehl seinen rohen Geschmack verliert und die Sauce schön andickt.
Saucenmasse und Pilze einarbeiten:
Die vorbereitete Sauce in kleinen Schüben unter ständigem Rühren dazugeben, damit keine Klümpchen entstehen. Anschließend die Pilze wieder in die Pfanne geben.
Sauce köcheln und Pasta kochen:
Die Sauce zum Kochen bringen, dann Hitze runterdrehen auf ganz leicht simmern. Deckel halb drauf und ab und zu rühren, während du die Pappardelle in Salzwasser bissfest kochst (7-10 Minuten). Nudeln abgießen.
Sauce vollenden:
Hitze ganz runter und Parmesan unterrühren, bis er schmilzt und die Sauce schön cremig wird. Mit frischem Zitronensaft abschmecken.
Nudeln mit Sauce vermengen:
Die gekochten Pappardelle in die Pfanne geben und gut mit der Sauce vermischen. Sofort servieren mit frisch gemahlenem Pfeffer und Brot mit Olivenöl zum Dippen.
Eine Schüssel Pasta mit Pilzen und Trüffelöl.
Eine Schüssel Pasta mit Pilzen und Trüffelöl. | dampfl.com

Das erste Mal hab ich das Gericht in einer kleinen Küche probiert, voll mit Trüffelöl-Flaschen von einem Verwandten, der auf feine Aromen steht. Der Duft von Pilzen und Trüffel zog schnell durchs Zimmer und alle kamen früher zum Tisch. Seitdem ist es unser Wohlfühlgericht für besondere Momente.

Schlaue Aufbewahrung

Reste haltest du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu zwei Tage frisch. Die Sauce dickt nach, also beim Aufwärmen etwas Brühe oder Milch zugeben, damit sie wieder schön cremig wird. Pasta mit Sauce einfrieren würd ich nicht, das ändert die Konsistenz und den Geschmack.

Zutaten variieren

Probier mal Pancetta durch geräucherten Speck oder Prosciutto zu ersetzen für einen anderen herzhaften Kick. Shiitake oder Austernpilze bringen coole neue Aromen und Textur ins Spiel. Für laktosefreie Varianten kann Kokoscreme und Hefeflocken als cremiger und würziger Ersatz dienen.

Tolle Beilagen-Ideen

Dazu passt super ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing, der die Reichhaltigkeit ausbalanciert. Ein Glas von dem trockenen Weißwein aus dem Kochen rundet das Ganze prima ab. Rustikales Brot mit Olivenöl zum Dippen macht das Essen komplett und macht Spaß.

Eine Schüssel Pasta mit Pilzen und Trüffelöl.
Eine Schüssel Pasta mit Pilzen und Trüffelöl. | dampfl.com

Diese reichhaltige Trüffelpasta ist so ein besonderes Stück Genuss, das Geborgenheit und Freude bringt. Jeder Bissen zeigt, dass mit guten Zutaten und Liebe in der Küche echte Magie entsteht. Bewahr dir das Gericht gut auf für Abende, an denen du was richtig Gemütliches aber auch Besonderes willst.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welche Pasta passt am besten dazu?

Pappardelle sind super, weil die breiten Bänder die cremige Sauce super aufnehmen. Aber auch Tagliatelle oder Fettuccine funktionieren prima.

→ Kann ich andere Pilze statt Cremini nehmen?

Ja, Shiitake, Austernpilze oder Portobello sind tolle Alternativen und bringen jeweils ihren eigenen Geschmack und eine besondere Textur mit.

→ Wie beeinflusst Trüffelöl den Geschmack?

Trüffelöl sorgt für ein intensives, erdiges Aroma, das das Gericht aufwertet, ohne die anderen Zutaten zu überdecken.

→ Muss der Wein in der Sauce reduziert werden?

Das Eindicken des Weins verstärkt die Aromen und schafft eine ausgewogene, komplexe Sauce, die perfekt mit Speck und Pilzen harmoniert.

→ Was nehme ich, wenn ich kein Trüffelöl habe?

Trüffelsalz kann eine gute Alternative sein. Oder du lässt es weg und hast trotzdem eine leckere, cremige Pilz-Pasta.

→ Wie gelingt die Pasta al dente?

Halte dich an die Kochzeit auf der Packung und probiere die Pasta ein bis zwei Minuten früher, damit sie genau bissfest wird.

Cremige Trüffel-Pasta

Eine cremige Kombination aus Trüffelöl, Speck, Pilzen und Parmesan sorgt für einen intensiven, leckeren Geschmack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
25 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufig

Regionale Herkunft: Italienisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungspräferenzen: ~

Benötigte Zutaten

→ Sauce Zutaten

01 240 ml halb und halb
02 240 ml Hühnerbrühe
03 ½ Rinderbouillon-Würfel
04 5 ml scharfe Sauce
05 5 ml Dijonsenf
06 5 ml Worcestersauce
07 0,5 TL getrockneter Petersilie
08 0,5 TL Zwiebelpulver
09 0,25 TL getrockneter Thymian
10 0,25 TL getrockneter Oregano
11 5 ml schwarzes Trüffelöl
12 5 ml Olivenöl
13 240 ml trockener Weißwein
14 5 ml frischer Zitronensaft
15 45 g Mehl
16 28 g Parmesan, gerieben
17 28 g Butter

→ Hauptzutaten

18 115 g gewürfelter Pancetta
19 225 g Cremini-Pilze
20 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
21 5 ml Olivenöl
22 225 g Pappardelle-Nudeln

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Gib halb und halb, Hühnerbrühe, Bouillonwürfel, scharfe Sauce, Dijonsenf, Worcestersauce, Petersilie, Zwiebelpulver, Thymian und Oregano in einen großen Messbecher und stell das erst mal beiseite. Mess alle Zutaten vor dem Kochen ab.

Schritt 02

Erwärm Trüffelöl und 5 ml Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Pilze rein, ungefähr 3–4 Minuten braten, öfter umrühren, leicht salzen. Wenn Flüssigkeit kommt, Hitze auf mittelhoch drehen und weitere 3 Minuten braten, dabei oft wenden. Pilze rausnehmen und parken.

Schritt 03

Stell nen großen Topf mit gesalzenem Wasser auf und bring das Wasser zum Kochen, dann kannst du die Nudeln kochen.

Schritt 04

Gib das restliche Olivenöl in die Pfanne bei mittlerer Hitze. Pancetta dazu und für etwa 3 Minuten anbraten, ab und zu rühren.

Schritt 05

Butter und fein gehackten Knoblauch zum Pancetta geben. Für 2 Minuten rühren. Dann den Weißwein eingießen und leicht köcheln lassen. Flüssigkeit etwa halb reduzieren, das dauert ca. 5 Minuten.

Schritt 06

Mehl einrühren und bei starker Bewegung 2 Minuten kochen, damit eine dicke Basis entsteht.

Schritt 07

Die vorbereitete Sauce langsam in kleinen Portionen einrühren, dabei ständig rühren. Pilze wieder in die Pfanne geben, aufkochen und dann auf niedrige Hitze reduzieren. Deckel schräg drauf und gelegentlich rühren.

Schritt 08

Während die Sauce köchelt, Nudeln ins kochende Wasser geben und al dente kochen, etwa 7–10 Minuten. Danach gut abtropfen lassen.

Schritt 09

Hitze runterdrehen und Parmesan und frischen Zitronensaft in die Sauce einrühren, bis alles gut verbunden ist.

Schritt 10

Die Nudeln vorsichtig unter die Sauce heben, damit alles schön verbindet. Sofort servieren, mit frisch gemahlenem Pfeffer und wer mag, Brot mit Olivenöl zum Dippen dazugeben.

Nützliche Hinweise

  1. Trüffelöl kann man auch durch Trüffelsalz ersetzen. Nimm für den besten Geschmack trockenen Weißwein von guter Qualität. Statt Cremini-Pilzen funktionieren auch Shiitake oder Austernpilze gut.

Benötigtes Zubehör

  • Großer Topf zum Nudeln kochen
  • Große Pfanne
  • Messbecher mit Ausgießer

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 650
  • Fette: 35 Gramm
  • Kohlenhydrate: 65 Gramm
  • Eiweiße: 25 Gramm