
Zarte Steakstückchen, die knusprig angebraten und in einer kräftigen Knoblauch-Wein-Soße langsam geschmort werden, machen dieses Gericht zum echten Hit. Ob als Start in den Abend mit Freunden oder als herzhaftes Hauptgericht, die Steakbissen liefern einen kräftigen Geschmack, der Lust auf mehr macht.
Das erste Mal hab ich das an einem stressigen Abend probiert und war überrascht, wie schnell es zur Lieblingsspeise der Familie wurde. Seitdem greife ich gern drauf zurück, wenn's einfach gut und beeindruckend sein soll.
Benötigte Zutaten
- Topsirloin-Steak: ein zartes, aber festes Stück, das perfekt anbrät. Achte auf gleichmäßige Marmorierung für mehr Geschmack
- Salz: bringt die herzhafte Note heraus und balanciert die Gewürze
- Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprika, brauner Zucker, Pfeffer, Chilipulver, Senfpulver: ergeben zusammen eine würzige, leicht süße Gewürzmischung
- Olivenöl: für hohe Hitze und eine fruchtige Note beim Anbraten
- Trockener Weißwein: wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio wird zur Basis für die Soße mit feiner Säure und Eleganz
- Butter: macht die Soße schön geschmeidig und gibt tollen Glanz
- Frischer Knoblauch: in feine Scheiben geschnitten, sorgt für aromatische Frische
- Frische Thymianzweige: bringen eine würzige, leichte Kräuternote
- Frische Petersilie: fein gehackt als farbiger und frischer Abschluss
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Gewürzmischung anrühren
- Mix die Gewürze Knoblauch-, Zwiebelpulver, Paprika, braunen Zucker, Pfeffer, Chili- und Senfpulver in einer Schüssel und leg sie bereit. Miss alle anderen Zutaten ab bevor’s losgeht, so bleibt’s entspannt. Klopf das Steak mit einem Fleischklopfer unter Plastikfolie leicht platt, so wird’s zarter und bleibt saftig.
- Steak vorbereiten
- Schneid das Steak in ca. 2,5 cm große Würfel und tupfe sie gut trocken, damit sie schön anbraten. Salz die Stücke großzügig und reib die Gewürzmischung überall ein, damit der Geschmack richtig reinzieht.
- Anbraten
- Erhitz Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittelhoher Hitze. Brate die Stücke portionsweise an, damit sie nicht gedämpft werden, sondern knusprig braun. Jede Seite braucht etwa eine Minute. Leg die fertigen Stücke beiseite.
- Soße ansetzen
- Schalte kurz die Hitze aus, gib den Weißwein in die Pfanne und dann wieder auf mittlere Hitze. Mit einem hitzebeständigen Spatel die braunen Reste vom Pfannenboden lösen. Lass den Wein auf etwa die Hälfte einkochen, das dauert ca. 6 Minuten und macht die Soße schön sämig.
- Butter und Aromen dazu
- Rühr Butter, Knoblauchscheiben und Thymian ein. Lass alles 3 Minuten sanft köcheln, so wird der Knofi weich und der Thymian gibt seinen Kräutergeschmack ab.
- Steak und ziehen lassen
- Dreh die Hitze runter auf mittlere bis niedrige Stufe und gib das Steak mit dem austretenden Saft zurück in die Pfanne. Übergieß es mit der Soße und erwärm alles 2 bis 3 Minuten, bis das Fleisch dein Wunschgargrad erreicht hat. Streu die frische Petersilie darüber und fertig ist das Gericht.

Mein Geheimtipp ist das Klopfen vor dem Würzen. Dadurch wird das Fleisch richtig zart und nimmt die Gewürze besser auf. Dieses Gericht erinnert mich immer an lebhafte Dinner mit Freunden und leckere Düfte in der Küche.
Aufbewahrungstipps
Reste gut luftdicht im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von drei Tagen essen. Beim Aufwärmen langsam auf kleiner Flamme mit etwas Wasser oder Brühe erhitzen, damit die Soße nicht trocken wird. In der Mikrowelle auf voller Stufe wird das Fleisch schnell hart.
Zutaten variieren
Wechsel mal das Topsirloin gegen Ribeye für ein fetteres, reichhaltigeres Stück oder nimm Flanksteak für eine magere Alternative. Ist kein Wein im Haus, tut’s auch Rinderbrühe plus ein Spritzer Zitronensaft als Ersatz. Rosmarin kann Thymian ersetzen, wenn du es lieber harzig und würzig magst.
Super Kombinationen
Kartoffelpüree oder cremige Polenta passen perfekt zur samtigen Wein-Butter-Soße. Geröstetes Gemüse der Saison wie grüne Bohnen, Möhren oder Rosenkohl bringt Farbe und Biss. Ein frischer Salat mit spritzigem Dressing sorgt für den nötigen Kontrast.

Das hier fühlt sich an wie ein kleines Steakhaus direkt bei dir in der Küche. Die Kombi aus Gewürzen, Knoblauch und Wein macht’s gemütlich und edel zugleich – ein Dauerbrenner, zu dem du immer wieder zurückkommen wirst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Steakcut eignet sich am besten für Steakwürfel?
Top Sirloin ist super, weil es zart und geschmackvoll ist. Aber auch Ribeye oder Filet gehen prima.
- → Wie bleib das Steak schön zart?
Mach das Fleisch erstmal sanft weich, bevor du es in Würfel schneidest. Und brate es schnell so an, dass es noch rosa bleibt.
- → Was bringt der Weißwein in dem Gericht?
Der Weißwein nimmt die schönen Röstaromen aus der Pfanne auf und sorgt mit seiner leichten Säure für Balance.
- → Kann ich die frischen Kräuter in der Sauce austauschen?
Thymian und Petersilie sind frisch und lecker, aber Rosmarin oder Estragon passen auch super.
- → Welche Beilagen passen gut zu den Steakwürfeln?
Kartoffelpüree, Ofengemüse oder knuspriges Brot runden das Gericht lecker ab.