
Dieser Boston Cream Fudge bringt den vollen Geschmack des klassischen Boston Cream Pie in eine leckere, kleine Nascherei. Cremig und schokoladig zugleich, ist er ein echter Hit für jeden Anlass.
Als ich das zum ersten Mal ausprobiert hab, wollte ich einen frischen Twist zum beliebten Pie schaffen. Sofort waren alle Schoko-Fans in der Familie begeistert. Seitdem ist es unser Lieblingsrezept, wenn wir was Eindrucksvolles und Gemütliches wollen.
Benötigte Zutaten
- Zucker: 2 Tassen, am besten feiner Zucker für eine gleichmäßige Schmelze und die richtige Süße
- Kakaopulver: ½ Tasse ungesüßt, für diesen echten Schoko-Geschmack, nimm gern eine gute Marke
- Schlagsahne: 1 Tasse, frisch ist das ein Plus für die cremige, fudgy Textur
- Butter: ¼ Tasse ohne Salz, für geschmeidige und reichhaltige Konsistenz, gute Butter ist hier Gold wert
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, bringt den Geschmack auf ein neues Level, purer Vanilleextrakt ist top
- Schokotropfen: ½ Tasse, liefern extra Schokofreude und glänzende Oberfläche, nimm Schokodrops, die gut schmelzen
- Gehackte Walnüsse: ½ Tasse als optionale Zutat für Biss und nussigen Touch, frisch und leicht geröstet machen sie’s besonders lecker
Genau So Geht’s
- Schoko-Mischung ansetzen
- In einen mittelgroßen Topf Zucker, Kakao und Sahne zusammengeben. Vorsichtig rühren, damit sich alles gut verbindet und keine Klümpchen bleiben.
- Hitze an und rühren nicht vergessen
- Bei mittlerer Flamme ständig umrühren, damit nix anbrennt. Sobald es heftig kocht, weiter rühren, bis Zucker komplett aufgelöst ist und die Masse andickt.
- Butter und Vanille rein
- Vom Herd nehmen. Dann sofort Butter und Vanille einrühren, bis die Butter ganz geschmolzen ist und alles schön glatt aussieht.
- Letzte Zutaten unterheben
- Etwas abkühlen lassen, dann Schokotropfen und Walnüsse unterheben, wenn du magst. So behalten die Tropfen Form und es gibt mehr Biss.
- In Form gießen und schneiden
- Die Fudge-Masse in eine gefettete quadratische Form (ca. 20 cm) schütten und glattstreichen. Zimmertemperatur, bis es fest wird. Danach in ca. 24 Stücke teilen und genießen.

Meiner Lieblingsmoment war, als ich zugesehen hab, wie der Fudge fest wurde und dann Freunde mit einem süßen Stück überrascht hab, das an einen Lieblings-Pie erinnert, aber eben Fudge ist.
Clever Lagern
Bewahre Fudge in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche auf, so bleibt er weich und lecker. Willst du’s länger halten, ab in den Kühlschrank, aber vor dem Essen wieder Zimmertemperatur geben, damit er cremig wird. Einfrieren geht auch, aber langsam auftauen und gut eingepackt, sonst wird die Konsistenz schlecht.
Zutaten Variieren
Anstelle der Walnüsse kannst du auch Pekannüsse oder Pistazien nehmen für einen neuen Twist. Ein bisschen Espressopulver hebt die Schoko-Note nochmal an. Probier mal halb dunkle, halb weiße Schokodrops für einen hübschen Marmor-Effekt.
Passt Super Zu
Dazu passt ein starker Kaffee super, der holt die Süße schön runter. Frische Beeren wie Himbeeren bringen eine frische Säure dazu. Vanilleeis als Beilage macht das Ganze komplett und sehr gemütlich.

Dieser Boston Cream Fudge ist echt ein Traum für die Küche. Cremig, schokoladig und kinderleicht - einfach zum Wiederholen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Schokolade passt am besten für diesen Fudge?
Nimm guten, ungesüßten Kakaopulver und Schokostückchen aus Vollmilch oder halb-süß für den perfekten schokoladigen Geschmack.
- → Wie wird die Konsistenz schön cremig?
Wichtig ist, dass sich der Zucker beim Kochen vollständig auflöst und du ständig rührst, damit keine Körnchen entstehen.
- → Womit kann ich Walnüsse ersetzen?
Gehackte Pekannüsse oder Mandeln passen super oder du lässt die Nüsse einfach weg für puren Schokogenuss.
- → Kann man den Fudge aufbewahren und wie lange?
Lag ihn gut verschlossen bei Zimmertemperatur bis zu einer Woche oder kühl ihn für längere Frische.
- → Lohnt es sich, die Walnüsse anzurösten?
Auf jeden Fall! Kurz anrösten bringt mehr Aroma und macht den Fudge knackiger.