Magische Butterbier Cupcakes

Kategorie: Rezepte für Süßes

Hier trifft Mehl mit Kakao auf weiche Butter und Buttermilch für den perfekten Teig. Am Schluss kommt noch ein Spritzer Cream Soda rein, der die Masse luftig macht und die Schokonote super ausgleicht. Vanille und Backpulver sorgen für einen schönen Aufgang. Nach dem Backen gut auskühlen lassen, damit die Cupcakes die tolle Textur behalten. So kannst du sie dann nach Herzenslust mit Butterbier-Frosting verzieren.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Fri, 17 Oct 2025 18:37:37 GMT
Cupcake mit Karamellsauce und Sahne. Speichern
Cupcake mit Karamellsauce und Sahne. | dampfl.com

Diese Butterbier-Cupcakes aus der Harry Potter Welt bringen dir den Zauber und die Gemütlichkeit direkt in die Küche. Flauschig weich mit einem Hauch prickelnder Cream Soda sind sie einfach bezaubernd.

Ich hab die Cupcakes mal für einen Filmabend mit Freunden gemacht und sie wurden sofort zum Renner und Gesprächsthema über alles Magische.

Was Du Brauchst

  • Mehl (Weizen): sorgt für Halt, am besten durchsieben für leichte Muffins
  • Kakaopulver (ungesüßt): bringt eine dezente Schokoladennote, die toll zu Butterkaramell passt
  • Zucker (weiß): süßt ohne zu dominieren, hält alles im Gleichgewicht
  • Backpulver & Natron: sorgen dafür, dass die Muffins locker und fluffig werden
  • Salz: hebt die Aromen hervor und lässt die Süße besser zur Geltung kommen
  • Butter (ungesalzen): macht den Teig cremig, weich geworden lässt sie sich prima einrühren
  • Große Eier: halten alles zusammen und sorgen für Feuchtigkeit im Teig
  • Buttermilch: gibt eine leichte Säure, die mit dem Backtrieb reagiert und den Teig lockert
  • Vanilleextrakt: sorgt für ein warmes, süßes Aroma
  • Cream Soda: die geheime Zutat für's leichte Prickeln, nimm eine gute Sorte für das beste Ergebnis

Ausführliche Zubereitung

Ofen vorheizen:
Stell deinen Ofen auf 175 Grad Celsius ein, damit alles gleichmäßig backt.
Trockene Zutaten vermischen:
Vermenge Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel, bis alles gut verteilt ist.
Flüssige Zutaten zugeben:
Rühr die weiche Butter, Eier, Buttermilch und Vanille unter die trockenen Sachen, bis der Teig glatt und klümpchenfrei ist.
Cream Soda vorsichtig einrühren:
Heb die Cream Soda ganz behutsam unter, damit die Kohlensäure bleibt und die Muffins luftig macht.
Muffinförmchen füllen:
Verteile den Teig in Förmchen und füll sie ungefähr zu zwei Dritteln, so gibt’s genug Platz zum Aufgehen ohne Überlaufen.
Goldbraun backen:
Back die Muffins 18 bis 20 Minuten, überprüf mit einem Zahnstocher ob sie durch sind – wenn nichts kleben bleibt, sind sie fertig.
Gut abkühlen lassen:
Lass die Muffins komplett auskühlen, bevor du sie verzierst, so läuft die Glasur nicht weg.
Ein Cupcake mit Karamellsauce und Sahne.
Ein Cupcake mit Karamellsauce und Sahne. | dampfl.com

Mich begeistert an dem Rezept besonders, statt normaler Butter angebräunte zu nehmen – das macht den Geschmack viel intensiver. Das erinnert mich an lustige Zauberer-Treffen, bei denen jeder Happen pure Freude bringt.

Clevere Aufbewahrung

Pack die Cupcakes für ein paar Tage luftdicht bei Zimmertemperatur weg, so bleiben sie schön saftig. Willst du sie länger lagern, frier sie ohne Topping ein und taue sie komplett auf bevor du die Glasur machst. Kühl lagern macht sie schnell trocken, besser separat kühlen und dann frisch bestreichen.

Varianten bei Zutaten

Probier mal die Hälfte vom Mehl gegen Mandelmehl zu tauschen, das gibt eine nussige Note und bleibt schön feucht. Braunen Zucker kannst du statt weißem nehmen, das bringt Karamellgeschmack rein, der super zu Butterscotch passt. Für eine vegane Version nimm Leinsamen-Eier und mische Kokosmilch mit Zitronensaft anstelle von Buttermilch.

Ideen zum Kombinieren

Dazu passt ein kaltes Glas Cream Soda oder ein Latte, inspiriert vom Butterbier, für ein komplettes Erlebnis. Auch ein Vanilleeis dazu bringt die Gewürz- und Schokoladen-Aromen wunderbar zur Geltung. Ein Chai-Tee rundet das Ganze mit würziger Süße ab.

Ein Cupcake mit Karamellsauce und Sahne.
Ein Cupcake mit Karamellsauce und Sahne. | dampfl.com

Mit diesen Cupcakes bringst du ein bisschen Magie in deine Küche, ideal für Harry Potter Fans oder eine süße Auszeit, die einfach glücklich macht.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Woran schmecken die Cupcakes nach Butterbier?

Der spezielle Butterbier-Geschmack entsteht durch das Cream Soda im Teig und Vanille, die eine leichte prickelnde Süße zaubern, wie das klassische Getränk.

→ Kann ich Cream Soda ersetzen?

Ginger Ale oder eine milde Zitronen-Limo geht auch und sorgt für den Spritz, aber Cream Soda passt am besten wegen dem Geschmack.

→ Wie bleiben die Cupcakes schön saftig?

Buttermilch und weiche Butter im Teig sorgen, dass sie nicht trocken werden und schön locker bleiben.

→ Müssen die Cupcakes vor dem Verzieren abkühlen?

Ja, sonst läuft das Frosting weg und die Cupcakes verlieren ihre schöne Form und Struktur.

→ Was hilft für perfekte Cupcakes?

Rühr den Teig nur so lange bis alles vermischt ist, und back sie bis ein Zahnstocher sauber wieder rauskommt für fluffige Cupcakes.

Butterbier Cupcakes Harry

Fluffige Schoko-Cupcakes mit Butterbier-Geschmack und feinen Vanille-Aromen dank Cream Soda.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
20 Minuten
Gesamtdauer
40 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: American

Ertrag: 12 Portionen (12 Muffins)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 60 g ungesüßtes Kakaopulver
02 125 g Mehl für alle Zwecke
03 2,5 g Natron
04 2,5 g Backpulver
05 1,25 g Salz
06 200 g Zucker

→ Flüssige Zutaten

07 120 ml Buttermilch
08 115 g Butter ohne Salz, weich
09 2 große Eier
10 5 ml Vanilleextrakt
11 120 ml Cream Soda

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 175 °C vor und leg die Muffinförmchen in das Blech.

Schritt 02

Siebe Mehl, Zucker, Kakao, Natron, Backpulver und Salz zusammen in eine Schüssel.

Schritt 03

Rühr die weiche Butter, Eier, Vanille und Buttermilch unter die trockenen Sachen.

Schritt 04

Komm, mische alles gut, bis der Teig schön glatt ist.

Schritt 05

Falt die Cream Soda vorsichtig unter den Teig, so bleibt er locker.

Schritt 06

Pack die Förmchen zu etwa zwei Dritteln voll und ab damit in den Ofen.

Schritt 07

Nach 18 bis 20 Minuten piekse mit nem Zahnstocher. Wenn nix kleben bleibt, sind sie fertig.

Schritt 08

Lass die Muffins komplett auskühlen bevor du dein Lieblingsfrosting drauf machst.

Nützliche Hinweise

  1. Probier mal Butter anzubraten, bevor du sie nimmst, das gibt extra Geschmack.
  2. Butterbier-Frosting passt super als Topping drauf.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Rührschüssel
  • Muffinblech
  • Messbecher und Löffel
  • Schneebesen oder Handmixer

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte und Gluten

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 250
  • Fette: 11 Gramm
  • Kohlenhydrate: 35 Gramm
  • Eiweiße: 3 Gramm