
Diese Cranberry-Orangen-Scones kombinieren die perfekte Mischung aus der säuerlichen Frische der Cranberries und dem spritzigen Geschmack der Orange in einem zarten, krümeligen Gebäck, das prima zum Frühstück oder als süßer Snack am Nachmittag passt.
Das erste Mal habe ich die Scones an einem kühlen Wochenendmorgen gebacken und ihr warmer Duft hat meine Küche sofort gemütlich gemacht. Seitdem sind sie mein Lieblingssnack für kleine Verwöhnmomente.
Benötigte Zutaten
Schritt-für-Schritt Anleitung

Ich streue gern vor dem Backen groben Zucker drauf. Das gibt extra Crunch und hübschen Glanz. Ich erinnere mich noch gut, wie schnell unsere Scones beim ersten Mal weg waren, direkt aus dem Ofen – einfach unwiderstehlich.
Clever aufbewahren
Zutaten-Variationen
Tolle Begleiter
Kulturelle Hintergründe

Genieß die Scones frisch aus dem Ofen mit deinem Lieblingsgetränk und sie werden schnell zum warmen Lieblingssnack bei dir. Einfache Tricks und frische Zutaten verwandeln einen Moment in kleine Genussmomente.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Weshalb werden Scones durch kalte Butter zart?
Kalte Butter im Mehl verteilt kleine Fettstellen, die beim Backen schmelzen und so die zarte, flockige Struktur geben.
- → Gehen getrocknete Cranberries auch statt frischer?
Klar, wenn du die getrockneten vorher 10 Minuten in warmem Wasser einweichst, werden sie saftiger und halten die Scones feucht.
- → Warum soll man den Teig nicht zu stark kneten?
Zu viel Kneten bringt Gluten in Wallung und macht Scones zäh statt fluffig und weich.
- → Was bringt die Orangenschale in den Scones?
Die Schale verleiht frische, spritzige Zitrusnoten, die super mit der Säure der Cranberries harmonieren und den Geschmack aufpeppen.
- → Wie bewahre ich Scones am besten frisch auf?
Nach dem Abkühlen pack sie in eine luftdichte Dose und lagere sie bei Zimmertemperatur, so bleiben sie bis zu zwei Tage lecker. Für länger frieren.