Warmer Zimtgenuss

Kategorie: Rezepte für Süßes

Dieser leckere Snack hat eine weiche Krume mit angenehmem Zimtgeschmack und leichter Süße. Der Teig besteht aus Mehl, Zimt, Zucker, Backpulver, Eiern, geschmolzener Butter und Milch. Man gibt den Teig löffelweise aufs Blech und backt ihn goldbraun. Das Ergebnis ist weich mit leicht knuspriger Kruste und einem gemütlichen Gewürzduft. Für mehr Geschmack kann man braune Butter oder Muskatnuss hinzufügen. Am besten schmeckt er leicht warm oder bei Zimmertemperatur. Einfach und lecker zum Genießen.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Wed, 15 Oct 2025 19:54:39 GMT
Ein Stapel Zimtringe mit einem Zimtgebäck oben drauf Speichern
Ein Stapel Zimtringe mit einem Zimtgebäck oben drauf | dampfl.com

Diese Zimtteilchen sind super gemütlich und schmecken herrlich nach Zimt. Schön weich und leicht süß, eignen sie sich perfekt als kleiner Snack zu jeder Tageszeit.

Ich bin über dieses Rezept an einem ruhigen Wochenende gestolpert, als ich etwas Einfaches und Leckeres wollte. Seitdem ist es mein Favorit, der auch trübe Tage mit ein bisschen Wärme und Süße aufpeppt.

Was Du Brauchst

  • Zwei Tassen Mehl: Das sorgt für die Struktur und macht die Teilchen weich. Am besten unbleichtes Mehl für einen frischen Geschmack
  • Ein Esslöffel Zimtpulver: Für den tollen, warmen Geschmack. Frischer Zimt duftet am besten
  • Eine Tasse Zucker: Macht die Teilchen süß. Kokoszucker geht auch, gibt eine leicht andere Note
  • Zwei Teelöffel Backpulver: Damit die Teilchen schön aufgehen und locker werden
  • Zwei große Eier: Halten alles zusammen und sorgen für Feuchtigkeit
  • Half Tasse geschmolzene Butter: Macht das Ganze reichhaltig und lecker. Geröstete Butter gibt eine tolle nussige Note
  • Drei Viertel Tasse Vollmilch: Macht die Krume zart und saftig

Schritte zum Glück

Backofen vorheizen:
Erst mal den Ofen auf 175 Grad einstellen. Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen, damit nichts kleben bleibt.
Trockene Zutaten mischen:
Mehl, Backpulver, Zimt und Zucker durch ein Sieb geben. Das macht die Mischung schön locker und lässt die Teilchen zart werden.
Nasse Zutaten verrühren:
Butter schmelzen, dann zusammen mit Eiern und Milch gut verquirlen, bis alles glatt ist.
Alles zusammenbringen:
Jetzt die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen geben und vorsichtig umrühren, bis keine Mehlflecken mehr da sind. Nicht zu doll rühren, sonst werden die Teilchen zäh.
Teigportionen setzen:
Mit einem Löffel große Kleckse auf das Backblech setzen. Lass genug Platz dazwischen, denn die Teilchen gehen beim Backen noch etwas auseinander.
Backen und abkühlen lassen:
Knapp 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Dann rausnehmen und kurz auf dem Blech abkühlen lassen, bevor du sie servierst.
Ein Stapel Zimtringe mit leichtem Dampf darüber.
Ein Stapel Zimtringe mit leichtem Dampf darüber. | dampfl.com

Ich pimpe den Geschmack oft mit etwas Muskatnuss oder Kardamom auf. So wird jede Runde besonders. Einmal habe ich alles verdoppelt und meine Familie hat die Teilchen gemütlich am Kamin in Apfelwein getunkt.

So Bewahrst Du Sie Auf

Bewahr die Zimtteilchen in einer luftdichten Box bei Zimmertemperatur auf. So bleiben sie bis zu drei Tage frisch. Willst du sie länger halten, frier sie einfach in einem Beutel ein. Vor dem Essen auftauen lassen und kurz im Ofen oder Toaster aufwärmen, damit sie wieder schön knusprig werden, ohne trocken zu werden.

Zutaten Variieren

Geniale Kombinationen

Ein Stapel Zimtringe neben einer Schüssel mit Zimtstückchen.
Ein Stapel Zimtringe neben einer Schüssel mit Zimtstückchen. | dampfl.com

Diese Zimtteile schaffen es, aus kleinen Momenten etwas Besonders zu machen. Ganz frisch oder auch am nächsten Tag sind sie eine warme Kleinigkeit, die deine Küche und dein Herz erfreut.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Was macht den Zimtgeschmack aus?

Der Zimt gemischt mit Mehl und Zucker sorgt für die warme, heimelige Würze.

→ Wie soll der Teig vor dem Backen behandelt werden?

Rühr die Zutaten nur so lange, bis alles gerade vermischt ist. So bleibt der Teig schön zart beim Backen.

→ Kann ich den Geschmack noch würziger machen?

Klar, ein bisschen Muskat oder Kardamom zusammen mit Zimt bringt noch mehr Wärme ins Aroma.

→ Gibt's eine Möglichkeit für intensiveren Buttergeschmack?

Wenn du braune Butter nimmst statt geschmolzener, wird der Geschmack nussiger und intensiver.

→ Wie bewahre ich die Backstücke am besten auf?

Am besten luftdicht bei Zimmertemperatur lagern. So bleiben sie mehrere Tage frisch und weich.

Warmer Zimtgenuss

Gemütlicher Snack mit samtigem Zimt und weicher, goldener Krume.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
18 Minuten
Gesamtdauer
33 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 24 Portionen (Ungefähr 24 gebackene Stücke)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 200 g Zucker
02 2 TL Backpulver
03 1 EL Zimt
04 240 g Mehl

→ Flüssige Zutaten

05 180 ml Vollmilch
06 2 große Eier
07 115 g geschmolzene Butter ohne Salz

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 175 Grad vor. Fette ein Backblech ein oder leg es mit Backpapier aus.

Schritt 02

Gib Mehl, Backpulver, Zimt und Zucker in eine große Schüssel und mische alles gut durch.

Schritt 03

Schlag die geschmolzene Butter, Eier und Milch in einer extra Schüssel zu einer glatten Masse.

Schritt 04

Rühr jetzt die flüssige Mischung langsam unter die trockenen Zutaten, nur so lange bis alles gerade zusammen ist, nicht zu viel rühren.

Schritt 05

Setz mit einem Löffel Portionen auf das Backblech, so dass sie noch Platz zum auseinanderlaufen haben.

Schritt 06

Schieb das Blech 15 bis 20 Minuten in den Ofen bis die Ränder goldbraun sind. Lass sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Nützliche Hinweise

  1. Willst du mehr Geschmack, tausche die Butter gegen braune Butter aus. Muskat oder Kardamom passen super als Gewürz dazu.
  2. Lagere die fertigen Stücke am besten luftdicht bei Zimmertemperatur, so bleiben sie schön frisch.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Backblech
  • Backpapier (optional)

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Eier und Milch

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 90
  • Fette: 3.5 Gramm
  • Kohlenhydrate: 13.5 Gramm
  • Eiweiße: 1.5 Gramm