Gemütliche Zimt Donuts

Kategorie: Rezepte für Süßes

Diese Zimt-Donuts sind weich und warm, mit einer gemütlichen Mischung aus Zimt und Zucker. Mehl, Backpulver, Butter, Eier und Milch werden locker vermischt. Dann kommen sie zum goldbraunen Backen in den Ofen. Perfekt zum Teilen oder einfach so. Wer mag, kann braune Butter oder etwas Muskat hinzufügen für mehr Geschmack. Bleiben bei Zimmertemperatur einige Tage frisch und sind flott gemacht.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Wed, 15 Oct 2025 19:54:37 GMT
Ein Stapel Zimtdonuts auf einem Holzbrett. Speichern
Ein Stapel Zimtdonuts auf einem Holzbrett. | dampfl.com

Zimt-Glut bringt mit jedem Bissen ein warmes Wohlgefühl. Perfekt, wenn du dazu deinen Lieblingskaffee oder Tee genießt. Diese gewürzten Klassiker verbinden einfache Zutaten zu einem Snack, der vertraut und neu zugleich schmeckt.

Ich bin an einem kalten Nachmittag auf dieses Rezept gestoßen und mochte sofort die gemütliche Gewürzmischung. Seitdem sind Zimt-Glut-Kugeln mein Lieblingssnack für kuschelige Momente.

Benötigte Zutaten

  • 2 Tassen Mehl: sorgt für den richtigen Halt, frisch ist hier echt besser
  • 1 EL Zimt, gemahlen: sorgt für die typische Würze, nimm am besten guten Zimt für mehr Geschmack
  • 1 Tasse Zucker: bringt die Süße und hilft beim Bräunen, du kannst normalen oder Bio-Zucker nehmen
  • 2 TL Backpulver: sorgt für einen lockeren Teig und eine leichte Konsistenz
  • 2 große Eier: helfen, alles zusammenzuhalten und machen es cremig
  • 1/2 Tasse Butter, geschmolzen: macht die Kugeln schön weich, echte Butter schmeckt hier am besten
  • 3/4 Tasse Vollmilch: sorgt für Feuchtigkeit und lässt den Teig schön geschmeidig werden

Schritt-für-Schritt Anweisung

Vorheizen und Vorbereiten
Mach den Ofen auf 175 Grad Celsius oder 350 Grad Fahrenheit an. Fette dein Backblech ein oder leg Backpapier drauf, damit nix kleben bleibt und später leichter sauber wird.
Trockene Zutaten vermischen
Siebe in einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Zimt und Zucker zusammen. So verteilt sich alles gut und der Teig wird schön klümpchenfrei.
Flüssige Sachen mixen
In einer separaten Schüssel rührst du die geschmolzene Butter, Eier und Milch zusammen, bis alles glatt und leicht schaumig ist. So wird der Teig schön locker.
Alles zusammenbringen
Nun gibst du die flüssigen Zutaten langsam zu den trockenen und rührst behutsam, bis alles gerade so verbunden ist. Nicht zu viel rühren, sonst werden die Kugeln zäh und hart.
Formen und ab in den Ofen
Setz mit einem Löffel kleine Teigportionen mit etwa fünf Zentimeter Abstand auf dein Backblech. Back die Kugeln 15 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun sind und leicht fest werden. Lass sie kurz abkühlen, bevor du sie genießt und den feinen Duft aufnimmst.
Ein Stapel Zimtzucker-Donuts.
Ein Stapel Zimtzucker-Donuts. | dampfl.com

Ich mag besonders einen kleinen Hauch Muskat im Teig, der gibt noch eine extra würzige Note. Immer wenn ich die Kugeln backe, denk' ich an gemütliche Winternachmittage und wie ich sie das erste Mal an einem regnerischen Tag mit Freunden geteilt hab.

Clevere Aufbewahrung

Bewahr deine Zimt-Glut am besten in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf. So bleiben sie bis zu drei Tage schön weich. Für länger ins Gefrierfach damit, dann vor dem Essen einfach bei Zimmertemperatur auftauen. Kühlschrank ist keine gute Idee, da werden sie schnell trocken.

Zutaten mal anders

Probier mal, statt normaler Butter braune Butter zu nehmen. Gibt einen tollen nussigen Geschmack, die Kugeln werden richtig besonders. Oder würz mal mit Kardamom oder Nelken, das verändert die Würze schön. Für eine gesündere Variante nimm die Hälfte Vollkornmehl, das bringt mehr Ballaststoffe und einen feinen nussigen Geschmack.

Passende Begleitung

Diese Zimt-Glut schmeckt super warm mit Chai Latte oder schwarzem Kaffee. Noch leckerer wird’s mit Frischkäse oder Honig-Butter drauf. Und zusammen mit Eis machst du ganz easy ein schnelles Dessert draus.

Ein Stapel Zimt-Donuts auf einem Tisch.
Ein Stapel Zimt-Donuts auf einem Tisch. | dampfl.com

Zimt-Glut zeigt, wie einfache Zutaten zusammen etwas richtig Gemütliches und Leckeres zaubern. Jedes Mal, wenn du backst, sorgst du für einen Moment Wärme, der lange bleibt, auch nachdem die letzte Kugel gegessen ist.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wodurch schmecken die Donuts genau nach Zimt?

Der gemahlene Zimt in Mehl und Zucker sorgt für den typischen warmen Geschmack.

→ Kann ich andere Butter nehmen?

Klar, braune Butter passt super und gibt den Donuts eine nussige Note.

→ Wie vermeide ich zu starkes Vermischen?

Vermisch die Zutaten nur kurz und vorsichtig, so bleiben die Donuts schön zart.

→ Was bringt extra Gewürzvielfalt?

Ein bisschen Muskat oder Kardamom mit Zimt macht den Geschmack komplexer und wärmer.

→ Wie lagert man die Donuts am besten?

Leg die Donuts in eine luftdichte Dose bei Zimmertemperatur, so bleiben sie bis zu drei Tage frisch.

→ Welche Konsistenz haben die Donuts?

Sie sind außen leicht knusprig und innen weich und saftig – ein echtes Wohlfühlgefühl.

Warme Zimt Donuts

Weiche Donuts mit Zimt, goldbraun gebacken, super als gemütlicher Snack jederzeit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
20 Minuten
Gesamtdauer
35 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Western

Ertrag: 24 Portionen (Rund 24 Kekse)

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 200 Gramm Zucker
02 240 Gramm Mehl
03 1 EL Zimt gemahlen
04 2 TL Backpulver

→ Flüssige Zutaten

05 2 große Eier
06 180 ml Vollmilch
07 115 Gramm Butter ohne Salz, geschmolzen

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Mach den Ofen auf 175 Grad an und fette das Backblech oder leg Backpapier drauf.

Schritt 02

Gib Mehl, Backpulver, Zimt und Zucker in 'ne Schüssel und sieb alles zusammen, bis es gut vermischt ist.

Schritt 03

Schlag die geschmolzene Butter, Eier und Milch in einer anderen Schüssel glatt.

Schritt 04

Rühr die flüssigen Sachen langsam unter die trockenen, nur kurz, damit der Teig nicht zu fest wird.

Schritt 05

Setz mit 'nem Löffel Häufchen Teig auf das vorbereitete Blech, genug Platz zum Ausbreiten lassen.

Schritt 06

20 Minuten backen, bis die Ränder schön braun sind. Lass sie kurz abkühlen, bevor du sie servierst.

Nützliche Hinweise

  1. Braune Butter macht den Geschmack kräftiger. Ein bisschen Muskat oder Kardamom gibt ein warmes Aroma. Bewahr die abgekühlten Kekse luftdicht und bei Raumtemperatur bis zu drei Tage auf.

Benötigtes Zubehör

  • Ofen
  • Rührschüsseln
  • Schneebesen
  • Backblech
  • Backpapier

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Milch und Eier

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 90
  • Fette: 4 Gramm
  • Kohlenhydrate: 13.5 Gramm
  • Eiweiße: 1.5 Gramm