
Diese samtige und richtig leckere Mousse-Brownie-Kombi bietet zwei tolle Schoko-Texturen. Die schwere Brownie-Basis ist extra fudgy, kombiniert mit einer fluffigen Mousse – perfekt für alle, die sich beim Schoko-Genuss was gönnen wollen.
Ich hab das zum ersten Mal für ein besonderes Essen gemacht und es war sofort der Nachtisch, den alle wieder wollten. Seitdem ist es mein Lieblingsdessert, um Gäste ohne viel Aufwand zu beeindrucken.
Benötigte Zutaten
- Ungesalzene Butter: für eine schöne cremige Basis, nimm gutes Zeug für vollen Geschmack
- Dunkle Schokolade gehackt: Mit 70 % Kakao bist du auf der sicheren Seite, mehr Kakao geht auch für kräftigeren Geschmack
- Kristallzucker: Damit die bittere Schokolade nicht zu streng schmeckt, sorgt für die nötige Süße
- Große Eier: Machen die Brownie-Masse saftig und zusammenhaltend
- Weizenmehl: Gibt der Brownie-Form Stabilität, ohne ihn zu kuchenartig zu machen – frisch ist besser
- Kakaopulver: Bringt extra Schoko-Power, nehme gute Qualität für tiefen Geschmack
- Salz: Nur eine Prise reicht, damit die Aromen richtig rauskommen
- Mehr dunkle Schokolade fein gehackt: Für die Mousse obendrauf, gibt noch mehr Schokoglück
- Extra Eier getrennt: Eigelb macht die Mousse reichhaltig, Eiweiß sorgt für luftige Leichtigkeit
- Puderzucker: Für die zarte Süße in der Mousse
- Schlagsahne zu weichen Spitzen geschlagen: Macht die Mousse schön fluffig
- Vanilleextrakt: Rundet den Schokogeschmack mit warmem Aroma ab
- Eine Prise Salz für die Mousse: Hebt die Süße noch besser hervor und balanciert den Geschmack
Schritt-für-Schritt Anweisungen
- Ofen heiß machen und Backform vorbereiten
- Heiz den Ofen auf 175 Grad Celsius vor. Leg die Form mit Backpapier aus, damit nichts kleben bleibt und du den Brownie später easy rausnehmen kannst.
- Brownie-Mischung anrühren
- Schmelz Butter und dunkle Schokolade zusammen langsam, bis alles schön glatt ist. Dann Zucker unterrühren und danach die ganzen Eier reinmixen. Mehl, Kakaopulver und Salz vorsichtig einklappen, bis ein hübscher Teig entsteht.
- Brownie backen
- Gib den Teig in die Form und back ihn 25 bis 28 Minuten. Pfeil mit einem Holzstäbchen rein: Es sollten feuchte Krümel dran haften, aber kein roher Teig. Ganz abkühlen lassen, damit die Mousse später sitzt.
- Mousse-Schokolade vorbereiten
- Die fein zerkleinerte Schokolade sanft schmelzen und etwas abkühlen lassen. Eigelb, Puderzucker und Vanille gut einrühren, bis eine cremige Schokobasis entsteht.
- Sahne und Eiweiß steif schlagen
- Schlag die Sahne so lange, bis sie weiche Spitzen bekommt. Separate schlag das Eiweiß mit Salz zu festen Spitzen. Das sorgt für die flauschige Mousse-Textur.
- Mousse vorsichtig zusammenmischen
- Heb zuerst die Sahne in die Schokobasis und dann das Eiweiß unter, ohne alles platt zu drücken. Es soll luftig bleiben.
- Schichten und kühl stellen
- Verteil die Mousse gleichmäßig auf dem ausgekühlten Brownie. Mit einem Spatel glatt streichen. Mindestens drei Stunden oder besser über Nacht kalt stellen. Vor dem Essen in praktische Quadrate schneiden.

Im Grunde steckt hier Gluten drin, aber probier glutenfreie Mehle, wenn du willst. Perfekt für besondere Abende oder Feiern, wenn du ein Dessert mit Wow-Effekt willst. Die Mousse kannst du auch mit Kaffee oder Likör verfeinern. Mein Lieblingsmoment? Wenn Sahne und Eiweiß zu Mousse werden – das fühlt sich fast magisch an. Solche kleinen Sachen machen Backen besonders.
Clevere Aufbewahrung
Reste packst du am besten luftdicht in den Kühlschrank, so bleibt die Mousse frisch und cremig. Vor dem Essen die Brownies etwa 15 Minuten Zimmertemperatur geben, dann wird die Mousse etwas weicher und der Geschmack besser. Übriggebliebene Brownies kannst du bis zu zwei Monate tiefkühlen, am besten in Folie eingewickelt. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, das klappt am besten.
Zutaten-Alternativen
Falls du’s süßer magst, schnapp dir halbbittere oder süßere Schokolade statt der dunklen. Für einen hübschen Kaffee-Kick kommt ein Teelöffel Espressopulver super rein. Nüsse wie geröstete Haselnüsse oder Mandeln kannst du zwischen Brownie und Mousse schichten, das gibt noch mehr Biss.
Tolle Kombis dazu
Probier mal einen vollmundigen Rotwein wie Cabernet Sauvignon dazu, der gleicht den dicken Schokogeschmack gut aus. Ein Klecks leicht gesüßte Schlagsahne oder Vanilleeis passt mega, wenn du’s noch cremiger willst. Frische Himbeeren oder eine Himbeersoße bringen einen fruchtig-frischen Kontrast, der die Schoko-Power etwas auflockert.

Das ist eine großartige Möglichkeit, einfache Zutaten in ein Dessert zu verwandeln, das richtig edel wirkt. Wenn du den Brownie gut durchkühlen lässt und die Mousse über Nacht ziehen lässt, bekommst du ein Schoki-Erlebnis, das bleibt.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Schokolade passt am besten?
Dunkle Schokolade mit 70% Kakao ist schön ausbalanciert und lecker, höherer Kakaoanteil wie 85% macht den Geschmack kräftiger.
- → Wie gelingt die Mousse schön luftig?
Schlag Sahne und Eiweiß extra steif und heb sie dann vorsichtig unter die Schokomasse. So bleibt alles locker und leicht.
- → Warum müssen die Brownies komplett abkühlen?
Nur so schmilzt die Mousse nicht, wenn du sie drauf gibst. Das sorgt für eine saubere, schöne Schicht.
- → Wie lange sollte man das Dessert kühlen?
Mindestens drei Stunden in den Kühlschrank, besser über Nacht. Dann wird die Mousse fest und die Aromen verbinden sich.
- → Kann man das Dessert gut vorbereiten?
Klar, über Nacht kühlen macht den Geschmack besser und die Stücke lassen sich dann schön schneiden.