Feuchter Schokokuchen

Kategorie: Rezepte für Süßes

Dieser Schokokuchen bringt einfache Zutaten zusammen und wird richtig saftig und lecker. Butter zusammen mit Zucker cremig rühren und dann abwechselnd Mehl und Milch unterheben – so bleibt der Teig locker. Die Schokostückchen vorher in Mehl wenden, damit sie nicht nach unten sinken. Goldbraun backen und fertig ist ein toller Kuchen für jeden Anlass, der nach Schokolade schreit.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 06 Oct 2025 19:26:05 GMT
Ein Stück Schokokuchen. Speichern
Ein Stück Schokokuchen. | dampfl.com

Dieser saftige Schokostückchenkuchen ist ein zeitloser Liebling. Er bringt eine tolle Mischung aus zarter Konsistenz und süßer Schokolade. Ein unkompliziertes Backvorhaben, das mit simplen Zutaten ein Stück zaubert, das jeder gern isst. Die weiche Krume und die geschmolzenen Schokostücke machen ihn super für Geburtstage, entspannte Treffen oder einfach gemütliche Nachmittage.

Ich hab den Kuchen zuerst für ein Familienwochenende gebacken und war baff, wie schnell er weg war. Seitdem nehm ich ihn immer, wenn ich schnell Eindruck machen will.

Benötigte Zutaten

  • Zwei Tassen Weizenmehl: sorgt für die Basis und frisch ist am besten
  • Eineinhalb Tassen Zucker: bringt Süße rein und hält den Kuchen saftig
  • Halbe Tasse weiche Butter ohne Salz: macht den Kuchen cremig und zart, Zimmertemperatur hilft beim Mixen
  • Drei große Eier: geben Feuchtigkeit und sorgen dafür, dass alles zusammenhält
  • Eine Tasse Vollmilch: sorgt für eine schmackhafte, saftige Krume—keine magere Milch nehmen
  • Zwei Teelöffel Vanilleextrakt: hebt den Geschmack und sorgt für ein feines Aroma
  • Zwei Teelöffel Backpulver: sorgt dafür, dass der Kuchen schön locker wird
  • Halber Teelöffel Salz: gleicht die Süße aus und macht den Geschmack intensiver
  • Eineinhalb Tassen halbsüße Schokostückchen: bringen viele kleine Schokoüberraschungen rein, gute Qualität lohnt sich
  • Zwei Esslöffel Mehl: damit die Schokostückchen nicht auf den Boden fallen
  • Halbe Tasse Puderzucker: zum Bestäuben am Ende, ganz optional
  • Zwei Esslöffel Kakaopulver: für einen simplen Schokoüberzug zum Drüberziehen

So Geht’s Schritt Für Schritt

Ofen vorheizen und Form vorbereiten
Mach den Backofen auf 175 Grad Celsius heiß. Schmiere eine Backform (ca. 23x33 cm) leicht ein oder leg sie mit Backpapier aus, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.
Butter und Zucker aufschlagen
In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker so lange rühren, bis die Mischung hell und fluffig ist. Luft reinzubringen macht den Kuchen später schön locker.
Eier und Vanille einrühren
Gib die Eier nacheinander dazu und rühr nach jedem gut durch. Dann den Vanilleextrakt unterheben für den leckeren Duft.
Trockene Zutaten mischen
In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen. So verteilt sich das Treibmittel gut und dein Kuchen geht gleichmäßig auf.
Mehl und Milch abwechselnd zugeben
Fang an, die Mehlmischung und Milch abwechselnd zum Butter-Zucker-Teig zu geben. Mit Mehl anfangen und auch enden. Alles nur kurz verrühren, sonst wird der Kuchen fest.
Schokostückchen im Mehl wälzen
Dreh die Schokostückchen in den zwei Esslöffeln Mehl, damit sie beim Backen nicht nach unten rutschen.
Schoko unterheben und Teig in Form füllen
Verteile die mehlierten Schokostückchen vorsichtig unter den Teig. Gib den Teig in die vorbereitete Form und glätte die Oberfläche.
25 bis 30 Minuten backen
Schieb den Kuchen in den Ofen und back ihn rund 25 bis 30 Minuten. Ab 25 Minuten mit einem Zahnstocher testen: wenn er sauber oder mit wenigen Krümeln rauskommt, ist der Kuchen fertig.
Auskühlen lassen und servieren
Lass den Kuchen auf einem Gitter in der Form komplett abkühlen. Streu Puderzucker drüber und zieh einen einfachen Schokoguß aus Kakaopulver und etwas Milch oder Wasser drüber. Schneid in Stücke und genieß ihn.
Ein Stück Schokostückchenkuchen.
Ein Stück Schokostückchenkuchen. | dampfl.com

Schokostückchen kann man einfach gegen Nüsse oder Trockenfrüchte tauschen, je nach Lust und Laune

Clevere Aufbewahrung

Reste legst du in einen luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur, so bleibt der Kuchen bis zu drei Tage saftig. Für länger kannst du ihn fest in Frischhaltefolie packen und bis zu zwei Monate einfrieren. Vor dem Essen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen. Puderzucker und Schokopuder am besten frisch nach dem Auftauen drüberstreuen, so sieht es am besten aus.

Variationen Bei Den Zutaten

Halbsüße Schokostückchen kannst du durch Zartbitter- oder Milchschokolade austauschen, ganz wie du magst. Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse bringt ein bisschen Crunch rein. Für eine besondere Note kannst du dem trockenen Mix einen Teelöffel Zimt oder Espresso-Pulver beimischen, das hebt den Schoko-Geschmack.

Tolle Kombis Zum Servieren

Probier den Kuchen mal mit Vanilleeis, das macht ihn richtig luxuriös. Frische Beeren dazu sind super für den fruchtigen Kick. Dazu passt auch ein warmes Tässchen Kaffee oder ein Glas kalte Milch, das rundet das Schokoerlebnis ab.

Saisonale Ideen Zum Abwandeln

Frische Himbeeren oder Erdbeeren unter den Teig mischen, macht im Frühling und Sommer Lust auf mehr. Im Herbst kannst du vor dem Backen noch ein paar geröstete Pekannüsse oben drauf streuen für den Crunch. Zur Weihnachtszeit passen zerbröselte Pfefferminzbonbons oder etwas Zimtzucker perfekt als Deko drauf, das macht echt was her.

Ein Stück Schokostückchenkuchen.
Ein Stück Schokostückchenkuchen. | dampfl.com

Der Schokostückchenkuchen kommt quasi immer gut an und passt zu jedem Anlass. Viel Spaß beim Backen und Genießen.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Wie verhindere ich, dass die Schokostückchen absinken?

Wälz die Schokostückchen kurz in etwas Mehl bevor du sie unter den Teig hebst. So bleiben sie besser verteilt.

→ Wie mache ich Butter am besten weich zum Schaumig schlagen?

Lass die Butter 30 bis 60 Minuten draußen bei Zimmertemperatur. Sie sollte weich sein, aber nicht flüssig.

→ Kann ich Vollmilch durch etwas anderes ersetzen?

Klar, Buttermilch oder Pflanzenmilch wie Mandelmilch passt auch, gibt ein bisschen anderen Geschmack und Konsistenz.

→ Wie merke ich, ob der Kuchen fertig ist?

Steck einen Zahnstocher in die Mitte. Wenn der sauber rauskommt oder nur ein paar Krümel dran kleben, ist der Kuchen durch.

→ Was hilft, damit der Kuchen schön saftig wird?

Trockenes Zeug und Milch abwechselnd einrühren. Dadurch wird der Teig glatt und der Kuchen richtig zart.

Feuchter Schokokuchen

Genieß einen saftigen Schokokuchen mit perfekter Süße und reichhaltiger Schokolade, ideal für Treffen.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
30 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Süßes

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: American

Ertrag: 12 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Trockene Zutaten

01 250 g Mehl zum Backen
02 0,5 TL Salz
03 2 TL Backpulver
04 30 g Mehl extra zum Schokostreusel wälzen

→ Süßungsmittel

05 300 g Zucker zum Rühren
06 60 g Puderzucker zum Bestäuben

→ Fette und Flüssiges

07 115 g weiche Butter ohne Salz
08 2 TL Vanilleflavour
09 240 ml Vollmilch

→ Eier

10 3 große Eier

→ Schokolade

11 225 g halbsüße Schokotropfen
12 2 EL Kakao zum Drüberstreuen

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 175 Grad vor. Fette dann die 23 cm runde Backform ein und bestäub sie mit Mehl, damit nix kleben bleibt.

Schritt 02

Schlag weiche Butter und Zucker zusammen, bis die Mischung schön luftig ist.

Schritt 03

Gib die Eier einzeln dazu, verrühr sie gut nach jedem. Zum Schluss kommt der Vanilleflavor rein.

Schritt 04

Nimm eine andere Schüssel und vermisch Mehl, Backpulver und Salz gründlich.

Schritt 05

Rühr nach und nach die trockenen Sachen abwechselnd mit Milch unter die Buttermasse. Fang und hör mit Mehl an. Nur kurz rühren, bis alles zusammen ist.

Schritt 06

Wälz die Schokostückchen erst im extra Mehl, damit sie nicht nach unten fallen, dann heb sie vorsichtig unter den Teig.

Schritt 07

Jetzt den Teig gleichmäßig in die Form gießen und glatt streichen.

Schritt 08

Stell die Form in den Ofen und back 25 bis 30 Minuten. Mach die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Schritt 09

Lass den Kuchen cool werden. Dann bestäub ihn mit Puderzucker und streu Kakao darüber.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du die Schokostücke vorher mit Mehl bestäubst, sinken die nicht beim Backen runter. Weiche Butter macht die Masse schön cremig. Je nach Ofen kann die Backzeit leicht variieren, also mit Stäbchencheck prüfen.

Benötigtes Zubehör

  • Elektrischer Rührer
  • Runde Backform 23 cm
  • Verschiedene Schüsseln
  • Messbecher und Löffel

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Gluten, Eier, Milchprodukte und Soja (durch Schokostücke)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 50 Gramm
  • Eiweiße: 5 Gramm