
Dieser saftige Schokostückchenkuchen ist ein zeitloser Liebling. Er bringt eine tolle Mischung aus zarter Konsistenz und süßer Schokolade. Ein unkompliziertes Backvorhaben, das mit simplen Zutaten ein Stück zaubert, das jeder gern isst. Die weiche Krume und die geschmolzenen Schokostücke machen ihn super für Geburtstage, entspannte Treffen oder einfach gemütliche Nachmittage.
Ich hab den Kuchen zuerst für ein Familienwochenende gebacken und war baff, wie schnell er weg war. Seitdem nehm ich ihn immer, wenn ich schnell Eindruck machen will.
Benötigte Zutaten
- Zwei Tassen Weizenmehl: sorgt für die Basis und frisch ist am besten
- Eineinhalb Tassen Zucker: bringt Süße rein und hält den Kuchen saftig
- Halbe Tasse weiche Butter ohne Salz: macht den Kuchen cremig und zart, Zimmertemperatur hilft beim Mixen
- Drei große Eier: geben Feuchtigkeit und sorgen dafür, dass alles zusammenhält
- Eine Tasse Vollmilch: sorgt für eine schmackhafte, saftige Krume—keine magere Milch nehmen
- Zwei Teelöffel Vanilleextrakt: hebt den Geschmack und sorgt für ein feines Aroma
- Zwei Teelöffel Backpulver: sorgt dafür, dass der Kuchen schön locker wird
- Halber Teelöffel Salz: gleicht die Süße aus und macht den Geschmack intensiver
- Eineinhalb Tassen halbsüße Schokostückchen: bringen viele kleine Schokoüberraschungen rein, gute Qualität lohnt sich
- Zwei Esslöffel Mehl: damit die Schokostückchen nicht auf den Boden fallen
- Halbe Tasse Puderzucker: zum Bestäuben am Ende, ganz optional
- Zwei Esslöffel Kakaopulver: für einen simplen Schokoüberzug zum Drüberziehen
So Geht’s Schritt Für Schritt
- Ofen vorheizen und Form vorbereiten
- Mach den Backofen auf 175 Grad Celsius heiß. Schmiere eine Backform (ca. 23x33 cm) leicht ein oder leg sie mit Backpapier aus, damit der Kuchen nicht kleben bleibt.
- Butter und Zucker aufschlagen
- In einer großen Schüssel die weiche Butter mit Zucker so lange rühren, bis die Mischung hell und fluffig ist. Luft reinzubringen macht den Kuchen später schön locker.
- Eier und Vanille einrühren
- Gib die Eier nacheinander dazu und rühr nach jedem gut durch. Dann den Vanilleextrakt unterheben für den leckeren Duft.
- Trockene Zutaten mischen
- In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz vermengen. So verteilt sich das Treibmittel gut und dein Kuchen geht gleichmäßig auf.
- Mehl und Milch abwechselnd zugeben
- Fang an, die Mehlmischung und Milch abwechselnd zum Butter-Zucker-Teig zu geben. Mit Mehl anfangen und auch enden. Alles nur kurz verrühren, sonst wird der Kuchen fest.
- Schokostückchen im Mehl wälzen
- Dreh die Schokostückchen in den zwei Esslöffeln Mehl, damit sie beim Backen nicht nach unten rutschen.
- Schoko unterheben und Teig in Form füllen
- Verteile die mehlierten Schokostückchen vorsichtig unter den Teig. Gib den Teig in die vorbereitete Form und glätte die Oberfläche.
- 25 bis 30 Minuten backen
- Schieb den Kuchen in den Ofen und back ihn rund 25 bis 30 Minuten. Ab 25 Minuten mit einem Zahnstocher testen: wenn er sauber oder mit wenigen Krümeln rauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Auskühlen lassen und servieren
- Lass den Kuchen auf einem Gitter in der Form komplett abkühlen. Streu Puderzucker drüber und zieh einen einfachen Schokoguß aus Kakaopulver und etwas Milch oder Wasser drüber. Schneid in Stücke und genieß ihn.

Schokostückchen kann man einfach gegen Nüsse oder Trockenfrüchte tauschen, je nach Lust und Laune
Clevere Aufbewahrung
Reste legst du in einen luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur, so bleibt der Kuchen bis zu drei Tage saftig. Für länger kannst du ihn fest in Frischhaltefolie packen und bis zu zwei Monate einfrieren. Vor dem Essen einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen. Puderzucker und Schokopuder am besten frisch nach dem Auftauen drüberstreuen, so sieht es am besten aus.
Variationen Bei Den Zutaten
Halbsüße Schokostückchen kannst du durch Zartbitter- oder Milchschokolade austauschen, ganz wie du magst. Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Pekannüsse bringt ein bisschen Crunch rein. Für eine besondere Note kannst du dem trockenen Mix einen Teelöffel Zimt oder Espresso-Pulver beimischen, das hebt den Schoko-Geschmack.
Tolle Kombis Zum Servieren
Probier den Kuchen mal mit Vanilleeis, das macht ihn richtig luxuriös. Frische Beeren dazu sind super für den fruchtigen Kick. Dazu passt auch ein warmes Tässchen Kaffee oder ein Glas kalte Milch, das rundet das Schokoerlebnis ab.
Saisonale Ideen Zum Abwandeln
Frische Himbeeren oder Erdbeeren unter den Teig mischen, macht im Frühling und Sommer Lust auf mehr. Im Herbst kannst du vor dem Backen noch ein paar geröstete Pekannüsse oben drauf streuen für den Crunch. Zur Weihnachtszeit passen zerbröselte Pfefferminzbonbons oder etwas Zimtzucker perfekt als Deko drauf, das macht echt was her.

Der Schokostückchenkuchen kommt quasi immer gut an und passt zu jedem Anlass. Viel Spaß beim Backen und Genießen.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie verhindere ich, dass die Schokostückchen absinken?
Wälz die Schokostückchen kurz in etwas Mehl bevor du sie unter den Teig hebst. So bleiben sie besser verteilt.
- → Wie mache ich Butter am besten weich zum Schaumig schlagen?
Lass die Butter 30 bis 60 Minuten draußen bei Zimmertemperatur. Sie sollte weich sein, aber nicht flüssig.
- → Kann ich Vollmilch durch etwas anderes ersetzen?
Klar, Buttermilch oder Pflanzenmilch wie Mandelmilch passt auch, gibt ein bisschen anderen Geschmack und Konsistenz.
- → Wie merke ich, ob der Kuchen fertig ist?
Steck einen Zahnstocher in die Mitte. Wenn der sauber rauskommt oder nur ein paar Krümel dran kleben, ist der Kuchen durch.
- → Was hilft, damit der Kuchen schön saftig wird?
Trockenes Zeug und Milch abwechselnd einrühren. Dadurch wird der Teig glatt und der Kuchen richtig zart.