
Diese cremige Brokkoli-Cheddar-Suppe ist unser Lieblingsessen, wenn's kalt wird. Sie steckt voller würzigem Cheddar und zartem Brokkoli, der dich richtig von innen wärmt. Perfekt, um nach einem langen Tag einzukuscheln oder wenn Freunde auf ein einfaches, leckeres Essen vorbeikommen.
Ich hab die Suppe zum ersten Mal an einem kalten Abend gemacht, als ich was Schnelles und Deftiges brauchte. Seitdem ist sie mein Favorit für stressige Abende und kommt bei allen super an.
Benötigte Zutaten
- 4 Tassen frische Brokkoliröschen: Nimm feste, knackige Stücke für besten Geschmack
- 2 Tassen geriebener scharfer Cheddar: sorgt für den markanten, kräftigen Geschmack
- 4 Tassen Gemüsebrühe: gibt eine leichte und aromatische Basis für das Gemüse
- 1 Tasse Sahne: macht die Suppe samtig und lecker
- 1 mittelgroße Zwiebel: klein gewürfelt für eine feine, süße Grundlage
- 2 Knoblauchzehen: fein gehackt für den kleinen Würzkick
- Salz nach Geschmack: rundet alles natürlich ab
- Pfeffer nach Geschmack: gibt eine leichte Schärfe dazu
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Zwiebeln anbraten:
- Zuerst die Zwiebelwürfel in Olivenöl bei mittlerer Hitze glasig werden lassen. Immer mal umrühren, bis die Zwiebeln weich sind und süßlich duften.
- Knoblauch zufügen:
- Den fein gehackten Knoblauch kurz mitdünsten, bis er duftet. Das gibt der Suppe eine tolle Aromatentiefe ohne zu dominant zu sein.
- Brokkoli anbraten:
- Jetzt die frischen Brokkoliröschen in den Topf geben und etwa 4 bis 5 Minuten mitdünsten. So wird das Gemüse schön zart und behält seine tolle Farbe.
- Brühe dazugeben:
- Die Gemüsebrühe eingießen und alles langsam zum Köcheln bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis der Brokkoli weich ist und sich die Aromen verbinden.
- Cheese und Sahne rein:
- Die Hitze reduzieren und Sahne sowie geriebenen Cheddar dazugeben. Ständig rühren, bis der Käse komplett geschmolzen ist und die Suppe schön cremig wird.
- Suppe pürieren:
- Mit einem Stabmixer nach Wunsch pürieren. Wenn du gern stückig magst, nicht zu lange mixen – für seidige Suppe einfach komplett glatt machen.
- Abschmecken:
- Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken. Probier’s aus und pass die Würze noch etwas an, bis alles zusammenpasst.

Einer meiner Lieblingsmomente war, die Suppe mit alten Freunden an den Winterfeiertagen zu teilen. Der kräftige Cheddar und frische Brokkoli bringen immer gute Laune und das Gefühl von gemütlicher Familienzeit.
Lagertipps fürs Aufbewahren
Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahren. Beim Aufwärmen einen Schuss Brühe oder Sahne dazugeben, weil die Suppe beim Abkühlen dicker wird. Du kannst sie auch bis zu zwei Monate einfrieren. Zum Auftauen langsam im Kühlschrank vorbereiten und dann auf dem Herd warm machen.
Variationen der Zutaten
Probier statt scharfem Cheddar mal Rauchkäse oder Gruyère, das bringt eine andere Geschmacksnote rein. Für eine leichtere Variante nimm statt Sahne Vollmilch oder eine pflanzliche Alternative. Wenn du’s gern scharf magst, passt eine Prise Cayenne super zur cremigen Käsebasis.
Leckere Kombinationen
Die Suppe schmeckt super mit frischem, knusprigem Brot oder selbst gemachten Knoblauch-Crostini. Ein knackiger Salat mit Zitronen-Dressing bringt Schwung zwischen den Löffeln. Beim Trinken passt ein gekühlter Weißwein wie Sauvignon Blanc oder ein spritziger Apfelcidre richtig gut.
Jahreszeitliche Abwandlungen
Im Frühling und Sommer kannst du noch frische Erbsen oder Spargelspitzen mit reinmachen für einen frischen Garten-Touch. Im Herbst schmecken geröstete Kürbisstücke oder Süßkartoffeln super süßlich und runden das Gericht ab. So hat jede Jahreszeit was Neues zu bieten und du findest deinen Favoriten.

Diese Brokkoli-Cheddar-Suppe ist ein warmes, sättigendes Highlight, das schnell geht und trotzdem Eindruck macht. Gönn dir jeden cremigen Löffel als kleine Wohlfühloase.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich auch Tiefkühlbroccoli nehmen?
Klar, gefrorener Broccoli funktioniert prima. Einfach die Kochzeit etwas anpassen, damit er schön weich wird vor dem Pürieren.
- → Wie mache ich die Suppe dicker?
Einfach länger pürieren für mehr Cremigkeit oder beim Anbraten der Zwiebeln etwas Mehl oder Speisestärke einrühren.
- → Welcher Käse passt am besten rein?
Kräftiger Cheddar ist ideal. Er gibt ordentlich Geschmack und schmilzt schön cremig für den perfekten Abschluss.
- → Kann ich die Suppe auch vorbereiten?
Auf jeden Fall. Im Kühlschrank hält sie sich bis zu 3 Tage und lässt sich prima auf dem Herd oder in der Mikrowelle wieder aufwärmen.
- → Was passt gut als Garnitur?
Extra geriebener Cheddar, knusprige Croutons oder ein Hauch Muskatnuss heben den Geschmack super hervor.