Leckeres Gemüse Dum Biryani

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Hier treffen Basmati-Reis und frisches Gemüse auf eine feine Mischung aus Gewürzen, die mit Joghurt und Ingwer-Knoblauch-Paste mariniert werden. Zwiebeln werden goldbraun angebraten und sorgen für ein tolles Aroma. Frische Minze, Koriander und ein Hauch Safran runden das Ganze mild ab. Beim langsamen Garen dämpfen sich alle Zutaten zusammen, so dass sie zu einer leckeren Einheit verschmelzen. Ein Wohlfühlessen, das traditionelle indische Kochkunst mit saisonalem Gemüse verbindet.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Sun, 05 Oct 2025 13:16:38 GMT
Ein Teller Reis mit Gemüse und Fleisch. Speichern
Ein Teller Reis mit Gemüse und Fleisch. | dampfl.com

Dieses Dum Gemüsebiryani ist eine tolle Mischung aus duftenden Gewürzen, zarten Gemüsesorten und aromatischem Basmati-Reis, der langsam perfekt gegart wird. Jeder heiße Bissen bringt viele Geschmacksschichten und eine schöne Kombination aus verschiedenen Texturen mit sich, die das Gericht zu einem echten Highlight macht.

Ich hab das Gericht das erste Mal bei einem Familienessen probiert und war direkt von dem wärmenden Duft begeistert. Seitdem ist es eins meiner Lieblingsgerichte, wenn ich was Besonderes, aber trotzdem Heimeliges will.

Benötigte Zutaten

  • Basmati-Reis: für locker getrennte Körner, am besten frisch und duftig
  • Grüne Kardamomkapseln: bringen süße, holzige Aromen hervor
  • Lorbeerblätter: sorgen für mehr Tiefe und einen feinen, erdigen Hintergrund
  • Zimtstange: als warme, würzige Basis
  • Kreuzkümmelsamen: geben einen nussigen Touch
  • Salz: damit alles ausgewogen schmeckt
  • Gemische Gemüse: wie Karotten, Erbsen, Bohnen und Kartoffeln für frische Farbe und knackigen Biss, am besten frisch und fest wählen
  • Naturjoghurt: macht das Gemüse zart und cremig, Vollfett ist top
  • Ingwer-Knoblauch-Paste: für eine scharfe, aromatische Basis, frisch gemahlen ist ideal
  • Rotes Chilipulver: sorgt für Würze, Menge nach Geschmack anpassen
  • Kurkumapulver: zaubert Farbe und einen milden, erdigen Geschmack
  • Biryani Masala: die komplexe Gewürzmischung, die den typischen Geschmack ausmacht
  • Große Zwiebeln: in feine Scheiben geschnitten, zum Karamellisieren und als Topping
  • Ghee: gibt dem Gericht einen buttrigen Duft
  • Frische Minze und Koriander: bringen Frische und Kräuternoten
  • Safranfäden: in warmem Milchbad aufgegossen, für ein luxuriöses Aroma und schöne Farbe

Schritt-für-Schritt Anleitung

Reisbasis vorbereiten:
Reis gründlich waschen, bis das Wasser klar bleibt - so geht die Stärke raus. Reis dann mit Kardamom, Lorbeer, Zimt, Kreuzkümmel und Salz kochen, bis er ungefähr zu 70 Prozent gar ist. Abgießen und beiseite stellen, damit er nicht zu weich wird.
Gemüse marinieren:
Das ganze Gemüse mit Joghurt, Ingwer-Knoblauch-Paste, rotem Chili, Kurkuma und Biryani-Masala vermischen. 20 Minuten ziehen lassen, damit die Gewürze gut einziehen.
Zwiebeln anbraten:
Ghee in einem schweren Topf heiß machen und die dünn geschnittenen Zwiebeln goldbraun braten. Die Hälfte der Zwiebeln rausnehmen und für die Deko aufheben.
Gemüse garen:
Das marinierte Gemüse zu den restlichen Zwiebeln geben und bei mittlerer Hitze etwa 5-7 Minuten kochen, dabei ab und zu umrühren. So werden die Zutaten zart, bleiben aber bissfest.
Biryani schichten:
Das gekochte Gemüse gleichmäßig im Topf verteilen. Darauf den halb gegarten Reis schichten. Frische Minze, Koriander und den in warmer Milch eingelegten Safran über den Reis streuen für Geschmack und Farbe.
Topf gut abdichten und dämpfen:
Topf mit Alufolie verschließen und Deckel draufsetzen, damit der Dampf drin bleibt. Biryani bei niedriger Hitze 45 Minuten langsam garen (Dum-Methode). So verbinden sich die Aromen super und der Reis gart perfekt im duftenden Dampf.
Ruhe geben und servieren:
Wenn fertig, 10 Minuten ohne Rühren ruhen lassen. So wird die Konsistenz ideal. Vorsichtig auflockern und vermischen. Mit den restlichen gebratenen Zwiebeln garnieren für extra Knusprigkeit und Süße.
Ein Teller Reis mit Fleisch und Gemüse.
Ein Teller Reis mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Ein Highlight war für mich ein Abendessen, wo die Biryani alle überrascht hat. Die tollen Geschmacksnuancen haben richtig viele Komplimente eingefahren und es wurde zur Feierfavoritin.

Praktische Aufbewahrung

Übrig gebliebene Biryani kannst du luftdicht verpackt bis zu drei Tage im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen leg einen feuchten Lappen drauf, damit nichts austrocknet. Einfrieren geht auch, aber das Gemüse wird dann etwas weicher. Über Nacht auftauen und gut durchwärmen.

Zutaten Alternativen

Du kannst das Gemüse variieren, zum Beispiel mit Blumenkohl oder Paprika. Für vegane Variante einfach Ghee durch Öl tauschen und Kokosjoghurt nehmen. Kurz vor dem Servieren noch geröstete Cashews oder andere Nüsse drüber streuen - gibt einen leckeren Crunch.

Perfekte Beilagen Ideen

Dieses Biryani passt super zu kühlem Gurkenraita oder einer fruchtigen Tomatenchutney, die die Schärfe ausgleichen. Ein grüner Salat oder frische Limetten bringen nochmal Frische. Dazu ein gekühlter Mango-Lassi ist ein klasse Match zum Gewürz-Mix.

Eine Schüssel Reis mit Fleisch und Gemüse.
Eine Schüssel Reis mit Fleisch und Gemüse. | dampfl.com

Dieses Dum Biryani mit Gemüse ist ein zeitloser Genuss voller Tradition und Wohlfühlfaktor. Perfekt als Hauptgericht bei besonderen Gelegenheiten oder gemütlichen Familienessen.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Warum Basmati vor dem Kochen einweichen?

Das Einweichen sorgt dafür, dass der Reis gleichmäßig Wasser aufnimmt, so wird er beim schonenden Garen nicht matschig oder bricht auseinander.

→ Wie beeinflusst das langsame Garen das Gericht?

Beim langsamen Garen bleibt der Dampf eingeschlossen, der Reis und Gemüse nehmen so die Gewürzdüfte auf und werden schön zart und aromatisch.

→ Kann ich die Schärfe anpassen?

Klar kannst du den Chili-Pulver nach Geschmack erhöhen oder reduzieren. Der Geschmack bleibt trotzdem ausgewogen.

→ Was macht der Joghurt im Gericht?

Joghurt macht das Gemüse weich, gibt eine cremige Note und sorgt dafür, dass die Gewürze gut zusammenpassen.

→ Warum kommen frittierte Zwiebeln rein?

Goldbraun gebratene Zwiebeln bringen eine süße und herzhafte Note und machen das Gericht runder und leckerer.

Gemüse Dum Biryani

Duftender Basmati mit würzigem Gemüse, Kräutern und etwas Safran für ein gemütliches, sanft gekochtes Essen.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garen
55 Minuten
Gesamtdauer
85 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Mittelstufig

Regionale Herkunft: Indisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch, Glutenfrei

Benötigte Zutaten

→ Reis und Gewürze

01 100 Gramm Basmati
02 1 Zimtstange
03 4-5 grüne Kardamomkapseln
04 1 Teelöffel Kreuzkümmel
05 2 Lorbeerblätter
06 Salz nach Gefühl

→ Gemüse und Marinade

07 480 Gramm buntes Gemüse (Kartoffeln, Möhren, Bohnen, Erbsen)
08 240 ml Naturjoghurt
09 30 ml Ingwer-Knoblauch-Paste
10 1 Teelöffel rotes Chilipulver
11 0,5 Teelöffel Kurkuma
12 1 Teelöffel Biryani Masala

→ Topping und Geschmack

13 3 große Zwiebeln in dünne Ringe
14 60 ml Ghee
15 15 Gramm frische Minzblätter
16 15 Gramm Koriandergrün
17 Eine Prise Safranfäden
18 60 ml warme Milch

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Spül den Basmati so lange mit kaltem Wasser, bis das Wasser klar bleibt. So wirst du überschüssige Stärke los.

Schritt 02

Koch den Basmati zusammen mit den Lorbeerblättern, Kardamom, Zimt, Kreuzkümmel und Salz, bis der Reis zu etwa 70% gar ist. Dann abgießen und zur Seite stellen.

Schritt 03

Vermisch das kleingeschnittene Gemüse mit dem Joghurt, der Ingwer-Knoblauch-Paste und den Gewürzen. Lass das alles ca. 20 Minuten durchziehen.

Schritt 04

Brat die Zwiebelringen in Ghee an, bis sie richtig schön goldgelb sind. Ein Teil davon wird später zum Garnieren aufgehoben.

Schritt 05

Gib das marinierte Gemüse zu den restlichen Zwiebeln in die Pfanne und koch das Ganze 5 bis 7 Minuten, bis das Gemüse weich ist.

Schritt 06

Verteil den vorgegarten Reis gleichmäßig auf dem Gemüse. Streu dann mit Safran in warmer Milch getränkte Blätter von Koriander und Minze darüber.

Schritt 07

Deckel drauf und alles mit Alufolie richtig abdichten, damit der Dampf nicht entweicht. Auf kleinster Flamme 45 Minuten gar ziehen lassen, damit sich alle Aromen verbinden.

Schritt 08

Lass das Gericht noch 10 Minuten stehen, bevor du alles vorsichtig vermischst. Zum Schluss mit den restlichen knusprigen Zwiebeln toppen und heiß genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Reis vorher einweichen sorgt für gleichmäßiges Garen ohne Brechen.
  2. Vollfetter Joghurt macht die Mischung cremiger und geschmacksintensiver.
  3. Beim Chili kannst du je nach Geschmack die Schärfe anpassen.
  4. Dampfgaren hält den Duft und die Aromen richtig gut fest.

Benötigtes Zubehör

  • Topf mit schwerem Boden und dichtem Deckel
  • Bratpfanne
  • Feines Sieb oder Durchschlag

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte (Joghurt, Ghee, Milch)

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fette: 15 Gramm
  • Kohlenhydrate: 65 Gramm
  • Eiweiße: 15 Gramm