
Mit diesem leuchtenden Sweet Sunrise Mocktail zauberst du dir einen farbenfrohen Sonnenaufgang direkt ins Glas. Die spritzige Zitrusnote ist total erfrischend. Egal ob Brunch oder Gartenparty – diesen Drink lieben Erwachsene und Kids sowieso. Wenn ich ihn zu Familienfeiern mache, sorgt das hübsche Farbspiel jedes Mal für echt gute Laune.
Seit ich den zum Geburtstagsfrühstück meiner Nichte dabei hatte, ist er mein Standard-Partygetränk. Mittlerweile zählen alle drauf, dass ich bei jeder Feier den Sonnenfarben-Drink mache.
Unvergessliche Zutaten
- Optionales Deko-Zeug: Orangenscheiben bringen Frische, Kirschen Farbe und Süße, Minze duftet extra lecker, Ananas für die Tropen-Vibes und Beeren sorgen für bunte Hingucker
- Grenadine Sirup: Damit entsteht das typische Sonnenaufgangs-Farbenspiel und ein sanfter beeriger Touch. Am besten eine tiefrote, echte Granatapfel-Grenadine nehmen
- Zitronenlimonade: Sprudelt schön und bringt frisches Prickeln. Ob günstige Limo aus’m Laden oder teurere Marke – lass sie schön kalt sein
- Orangensaft: Für ordentlich Zitrus und sonniges Gelb. Am leckersten ist frisch gepresster oder eine hochwertige Flasche
- Eiswürfel: Mit ganz frischem, klaren Eis wird der Drink nicht nur eisig, sondern auch optisch ein Hit
Lockere Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Dekorieren und anstoßen:
- Jetzt fehlen nur noch deine Lieblingsdekos – Orangenspalte, Cocktailkirsche, alles geht. So wirkt’s festlich. Und dann direkt servieren!
- Leicht durchs Mischen:
- Nimm einen Strohhalm oder Löffel und rühre ein- bis zweimal locker durch. Dann bleiben die Farben schön und es entsteht ein cooler Marmormix
- Grenadine rein für den Sonneffekt:
- Jetzt langsam Sirup oben drauf geben. Der senkt sich wie von allein nach unten und macht die spektakuläre Farbe
- Limo obenauf kippen:
- Fehlende Limo langsam an der Glasinnenseite auffüllen, fast bis ganz oben. So bleiben die Schichten cool getrennt
- Orangensaft dazugeben:
- Gieß den Saft vorsichtig drüber, etwa zu zwei Drittel voll. Je langsamer, desto schöner sieht die Schichtung aus
- Glas randvoll mit Eis füllen:
- Gib richtig viel Eis in ein hohes, schmales Glas. So wird alles gut gekühlt und das Farbschicht-Finale klappt besser

Frisch gepresster O-Saft ist mein Lieblingspart. Das hebt den Mocktail direkt auf ein neues Level. Bei unseren Wochenendbrunches will immer jeder das Glas mit dem Ananas-Topping erwischen.
Aufbewahrungstipps
Solche Drinks schmecken am besten sofort, richtig kalt und frisch. Wenn du vorbereiten willst, dann nur Früchte schneiden und Getränke vorkühlen. Mix den Drink aber erst kurz vor dem Servieren zusammen. Übriggebliebenes verliert Kohlensäure und sieht nicht mehr so toll aus. Lieber schnell nochmal neu machen.
Zutaten tauschen
Keine Grenadine? Nimm Granatapfelsaft mit etwas Zucker, das sieht fast genauso gut aus. Jede klare Zitronenlimonade klappt super. Für was anderes probier mal Grapefruit- oder Blutorangensaft. Mehr Süße gefällig? Ein Schuss Fruchtsaft, z. B. Fruit Punch, passt auch.
Kreative Servierideen
Mach doch eine kleine Cocktail-Ecke mit vielen Schalen mit frischem Obst und Kräutern – jeder kann mixen wie er mag. Cocktailspieße dabei und alle pimpen ihren Drink selbst. Dazu gibt’s Brunch-Favorites wie Waffeln oder süße Teilchen. Für Geburtstagspartys: Papier-Schirmchen nicht vergessen!

Entspannte Kulturgeschichte
Der Virgin Sunrise ist die alkoholfreie Variante vom bekannten Tequila Sunrise. In den 70ern wurde das Original dank seiner schicken Farben total im Trend – vor allem bei Sommerpartys und Brunch. Die ohne Alkohol-Version sorgt für fröhliche Vibes, damit wirklich alle mitfeiern können.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie gelingt der coole Schichteffekt?
Gib erst Orangensaft und Zitronenlimonade ins Glas, dann lass Grenadine langsam darüber gleiten. Die sinkt ab und sorgt für das typische Muster.
- → Was passt als Deko zu diesem Drink?
Mit Orangenscheiben, Cocktailkirschen, frischer Minze oder ein paar Beeren kriegst du richtig Farbe und Duft ins Glas.
- → Geht auch frisch gepresster Orangensaft?
Na klar! Frischer Saft knallt geschmacklich am meisten und bringt extra Frische rein.
- → Worin serviert man das Getränk am besten?
In einem schlanken, hohen Glas kommen die bunten Schichten und der Effekt super rüber.
- → Wie bleiben die Farben getrennt?
Gieß Grenadine wirklich langsam dazu und rühr kaum um. Je weniger Bewegung, desto deutlicher siehst du die Schichten.
- → Kann man die Zitronenlimonade austauschen?
Klar! Mit Sprudelwasser und etwas Limettensaft wird es weniger süß, schmeckt aber auch super.