
Diese Cheeseburger-Eierrollen sind genau das Richtige, wenn du den Geschmack eines klassischen Cheeseburgers in aufregender Fingerfood-Form erleben willst. Sie überzeugen mit einer herzhaft würzigen Füllung, sind außen goldbraun und knusprig und machen jeden Snackabend zum Highlight bei Familie und Freunden.
Beim ersten Mal habe ich sie aus Resten vom Grillabend ausprobiert und inzwischen werden sie bei jedem Familienfest als Erstes verputzt
Zutaten
- Rinderhackfleisch: gibt dem Ganzen die richtige saftige Cheeseburger-Basis achte auf frische Qualität beim Metzger
- Geriebener Cheddarkäse: sorgt für die typische cremig schmelzende Käsenote am besten kräftigen Cheddar nehmen
- Gewürfelte Zwiebeln: geben milde Würze wähle frische, feste Zwiebeln
- Gehackte Gewürzgurken: bringen den perfekten frischen Säure-Kick nimm Lieblingssorte aus dem Glas
- Ketchup: für die original Burger-Note Tipp einen Bio-Ketchup wählen
- Senf: sorgt für den leichten Kick am besten ein milder mittelscharfer Senf
- Eierrollen-Teigblätter: fertig aus dem Kühlregal spart Zeit beim Selbermachen
- Öl zum Frittieren: nimm ein neutrales Öl mit hohem Rauchpunkt wie Sonnenblume oder Raps
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Fleisch anbraten:
- Das Rinderhack in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze so lange braten bis es überall gleichmäßig gebräunt ist dabei immer wieder mit dem Pfannenwender zerteilen damit es fein krümelig wird
- Aromaten dazugeben:
- Jetzt die gewürfelten Zwiebeln hineingeben und alles weitere fünf Minuten glasig dünsten so lösen sich ihre Röstaromen und sie verbinden sich mit dem Fleisch
- Käse und Würzzutaten untermischen:
- Cheddarkäse Gewürzgurken Ketchup und Senf dazu geben alles gründlich verrühren so dass der Käse schmilzt und die Füllung richtig sämig wird
- Abkühlen lassen:
- Pfanne vom Herd nehmen und die Masse etwa zehn Minuten ruhen lassen so wird die Teigrolle später schön knusprig und die Füllung läuft nicht aus
- Rollen füllen und formen:
- Jeweils einen Löffel der Mischung mittig auf ein Teigblatt geben die Enden einklappen und eng aufrollen dabei die Ränder mit ein bisschen Wasser bestreichen damit sie gut kleben
- Frittieren:
- In einer tiefen Pfanne ausreichend Öl auf etwa 170 Grad erhitzen die Eierrollen nacheinander goldbraun und knusprig ausbacken das dauert pro Seite etwa zwei bis drei Minuten
- Abtropfen lassen und servieren:
- Die fertigen Rollen auf Küchenpapier legen damit überschüssiges Öl abtropft herrlich warm und am besten sofort mit Dip servieren

Mein persönlicher Favorit ist der Käsemoment innen wenn alles heiß zerlaufen ist und der erste Biss an selbstgemachtes Streetfood erinnert Mein Sohn sagt jedes Mal er wünscht sich die Cheeseburger-Eierrollen sogar zum Geburtstag
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Fertige Cheeseburger-Eierrollen lassen sich super im Kühlschrank in einer luftdichten Dose bis zu drei Tage lagern. Für längere Haltbarkeit kannst du sie nach dem Auskühlen einzeln einfrieren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen etwa zehn Minuten bei 180 Grad backen so werden sie wieder schön knusprig. Beim Mitnehmen für unterwegs eignen sie sich besonders gut als kalter Snack im Picknickkorb.
Tausche Zutaten nach Lust und Laune
Statt Rinderhack kannst du auch mal gemischtes Hack oder sogar vegetarisches Hack nehmen. Cheddar lässt sich durch Gouda ersetzen falls du es milder magst. Gewürzgurken funktionieren auch mit Jalapeños für eine schärfere Variante. Wer keinen Eierrollen-Teig findet nimmt ersatzweise Wraps aus dem Supermarkt.

So servierst du sie am besten
Die Cheeseburger-Eierrollen passen perfekt zu klassischen Dips wie Ketchup oder Senf aber auch zu einer aromatischen Burger-Sauce. Als Beilage empfehle ich einen kleinen bunten Salat oder knusprige Pommes für das volle Fastfood-Feeling zu Hause. Beim Fingerfood-Buffet sind sie immer das Highlight und verschwinden als Erstes.
Ein bisschen Cheeseburger-Geschichte
Inspiriert sind diese Eierrollen natürlich vom beliebten amerikanischen Cheeseburger der schon seit den zwanziger Jahren ein Symbol für schnellen Genuss ist. Mit der Eierrollen-Version bekommt der Klassiker ein modernes Upgrade und macht aus dem Fastfood-Klassiker ein tolles Erlebnis für zu Hause. Egal ob Partys Kindergeburtstag oder Filmabend mit Freunden – Cheeseburger mal anders kommt immer gut an.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Kann ich die Eierrollen statt zu frittieren auch backen?
Ja, die Eierrollen gelingen auch im Ofen knusprig. Einfach mit etwas Öl bepinseln und bei 200°C ca. 15 Minuten backen.
- → Mit welchen Dips passen die Eierrollen am besten?
Klassisch schmecken sie zu Ketchup, Senf oder auch zu einer selbstgemachten Burger-Sauce hervorragend.
- → Kann ich andere Käsesorten als Cheddar verwenden?
Gouda, Emmentaler oder Edamer eignen sich ebenfalls gut und sorgen für unterschiedliche Geschmacksnuancen.
- → Wie lange bleiben die Eierrollen frisch?
Frisch frittiert schmecken sie am besten. Im Kühlschrank halten sie sich 1-2 Tage und können danach bei 180°C aufgebacken werden.
- → Gibt es vegetarische Alternativen für die Füllung?
Die Fleischfüllung kann durch gebratenes Gemüse, Räuchertofu oder veganes Hack ersetzt werden – der Geschmack bleibt würzig.