Rindfleisch Paprika Reisschale Genuss

Kategorie: Sättigende Mahlzeiten für jeden Anlass

In dieser Rindfleisch-Paprika-Reisschale vereinen sich saftige Rindfleischstreifen mit knackigen Paprikastreifen auf lockerer Reisbasis. Die Kombination aus Olivenöl, Knoblauch und Sojasauce sorgt für ein vollmundiges Aroma. Innerhalb von nur 30 Minuten entsteht ein farbenfrohes und herzhaftes Gericht, das durch knackige Frühlingszwiebeln oder Sesam verfeinert werden kann. Ideal für ein schnelles Abendessen, bietet dieses Gericht viel Eiweiß, sättigende Kohlenhydrate und die Möglichkeit, Rindfleisch nach Wunsch durch Hähnchen oder Tofu auszutauschen. Perfekt für Liebhaber raffinierter Pfannengerichte.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 14 Aug 2025 18:49:44 GMT
Ein Bild von einer Beilage, die aus Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Koriander besteht. Anheften
Ein Bild von einer Beilage, die aus Rindfleisch, Zwiebeln, Paprika, Tomaten und Koriander besteht. | dampfl.com

Diese Rindfleisch-Paprika-Reisschale ist mein liebster Trick für ein schnelles Wohlfühlessen unter der Woche mit frischen Zutaten und tollen Aromen aus nur einer Pfanne. Das Rezept bringt Farben und Geschmack auf den Tisch und zaubert in weniger als einer halben Stunde ein komplettes Gericht.

Ich erinnere mich noch genau an die erste Schale an einem regenreichen Wochentag – es war genau das Richtige für einen gemütlichen Abend. Seitdem landet dieses Gericht immer wieder auf unserem Esstisch besonders wenn es unkompliziert und lecker sein soll.

Zutaten

  • Reis: sorgt für eine sättigende Basis und nimmt die Sauce perfekt auf am besten eignet sich ein mittelkörniger Reis achte auf Qualität für lockeren Reis
  • Rindfleisch: bringt Proteine und Geschmack je zarter das Fleisch desto besser zum Beispiel aus der Hüfte oder Rinderfilet
  • Paprika: gibt Farbe Vitamine und knackige Frische rote Paprika schmeckt besonders süß verwende frische Schoten mit fester Haut
  • Sojasauce: rundet alles perfekt ab und fügt Würze und Umami hinzu am besten die natürlich gebraute Sorte verwenden
  • Olivenöl: unterstützt das Braten und gibt ein feines Aroma achte auf Kaltpressung für intensiven Geschmack
  • Knoblauch: baut das Aroma auf frisch gehackt gewinnen die ätherischen Öle den Geschmack extrafein dazu am besten frische Zehen nehmen
  • Salz und Pfeffer: würzen individuell frisch gemahlener Pfeffer intensiviert das Endergebnis

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Reis vorbereiten:
Koche den Reis wie auf der Packung angegeben und lasse ihn am Ende locker ausdampfen damit die Körner schön locker bleiben
Aromaten anbraten:
Gib das Olivenöl in eine große breite Pfanne und erhitze es bei mittlerer Temperatur gib den fein gehackten Knoblauch hinein und schwitze ihn eine Minute an bis er duftet aber nicht braun wird
Fleisch braten:
Lege die gewaschenen gut abgetrockneten Rindfleischstreifen in die Pfanne brate sie unter ständigem Rühren scharf an bis sie rundum gebräunt sind bewahre möglichst viel Saftigkeit indem du sie nicht zu lange brätst
Paprika hinzufügen:
Streue die Paprikastreifen über das Fleisch erhitze alles zusammen für etwa drei bis vier Minuten bis das Gemüse leicht weicher aber noch schön bissfest ist
Abschmecken und vollenden:
Rühre die Sojasauce ein und vermenge alles gründlich würze nach Geschmack mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer serviere die Mischung heiß auf dem Reis
Ein Schafbraten mit grünen Blättern und roten Zwiebeln in einem Schalen. Anheften
Ein Schafbraten mit grünen Blättern und roten Zwiebeln in einem Schalen. | dampfl.com

Du musst wissen

Enthält viel Eiweiß und frisches Gemüse
Perfekt für Meal Prep und lässt sich gut wieder aufwärmen
Die bunte Schale macht jedes Abendessen ein bisschen fröhlicher
Paprika ist für mich der Star dieser Schale ich liebe ihr leichtes Süßes Aroma und sie erinnert mich immer an die Gemüsebeete meiner Oma wo ich im Sommer oft mitgeholfen habe die Schoten direkt vom Strauch zu pflücken

Aufbewahrungstipps

Dieses Gericht hält sich abgedeckt zwei Tage im Kühlschrank und lässt sich sehr gut aufwärmen für das beste Ergebnis gib etwas Wasser oder Brühe dazu bevor du es erneut erhitzt so bleibt alles schön saftig und der Reis trocknet nicht aus

Zutaten-Alternativen

Du kannst Rindfleisch einfach durch Hähnchen oder Tofu austauschen auch Garnelen passen sehr gut wer keine Sojasauce zur Hand hat kann mit etwas Worcestersauce oder einer Mischung aus Tamari und Zitronensaft arbeiten

Ein Bild von einer Beilage mit Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln und Spinat. Anheften
Ein Bild von einer Beilage mit Rindfleisch, Paprika, Zwiebeln und Spinat. | dampfl.com

Servierideen

Richte die Reisschale mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander an ein paar Sesamsamen oder gehackte Frühlingszwiebeln sorgen für Extra-Kick und schöne Optik dazu passt ein grüner Salat oder gebratener Pak Choi

Hintergrund

Reisschalen in dieser Mischung haben Einflüsse aus der asiatischen Alltagsküche verbinden aber Hausmannskost und moderne Schnelligkeit die Kombination aus Reis gebratenem Fleisch und knackigem Gemüse ist in vielen Kulturen beliebt weil sie so vielseitig und anpassungsfähig ist

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie gelingt das Rindfleisch besonders zart?

Am besten das Rindfleisch in dünne Streifen schneiden und bei hoher Hitze kurz anbraten, damit es saftig bleibt.

→ Kann ich die Paprika durch anderes Gemüse ersetzen?

Ja, Brokkoli, Zucchini oder Möhren eignen sich ebenfalls hervorragend und bringen Abwechslung auf den Teller.

→ Eignet sich das Gericht zum Vorbereiten?

Die Reisschale lässt sich gut vorbereiten und schmeckt auch aufgewärmt aromatisch und frisch.

→ Wie lässt sich die Schärfe anpassen?

Eine Prise Chiliflocken oder frisch geschnittener Chili sorgt für mehr Schärfe ganz nach Geschmack.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Als Beilage passen Gurkensalat, Edamame oder ein simples Sesamdressing wunderbar zu diesem Gericht.

Rindfleisch Paprika Reisschale schnell

Würziges Rindfleisch trifft bunte Paprika auf dampfendem Reis – einfach, schnell und voller Geschmack.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Asiatisch-europäische Fusion

Ergebnis: 2 Portionen

Ernährungsweise: Laktosefrei

Zutaten

01 1 Tasse Langkornreis
02 200 g Rindfleisch, in feine Streifen geschnitten
03 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
04 2 EL Sojasauce
05 1 EL Olivenöl
06 1 TL Knoblauch, fein gehackt
07 Salz
08 Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen

Zubereitung

Schritt 01

Reis nach Packungsanleitung in ausreichend Wasser garen.

Schritt 02

Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen und unter Rühren 1 Minute anschwitzen.

Schritt 03

Rindfleischstreifen zufügen und unter gelegentlichem Wenden scharf anbraten, bis sie rundum gebräunt sind.

Schritt 04

Paprikastreifen einrühren und weitere 3–4 Minuten mitbraten, bis das Gemüse leicht weich ist.

Schritt 05

Sojasauce, Salz und Pfeffer einrühren. Die Mischung gründlich vermengen und sofort über den Reis geben.

Notizen

  1. Für einen pikanten Geschmack nach Belieben eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  2. Das Rindfleisch lässt sich problemlos durch Hähnchen oder Tofu austauschen.
  3. Mit Sesam oder gehackten Frühlingszwiebeln servieren – erhöht Aroma und Anrichteoptik.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Kochlöffel
  • Sieb

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Sojasauce (Soja, Gluten möglich)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 600
  • Fett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 65 g
  • Eiweiß: 35 g