
Diese süßen und würzigen Honig-Knoblauch-Hähnchen-Frikadellen mit Jasminreis und zarten Sesam-Bohnen zaubern echtes Bento-Feeling auf den Tisch – sie sind seit meinem ersten Versuch ein Lieblingsessen fürs Familienpicknick oder schnelle Abendessen.
Ich habe dieses Gericht an einem Sonntagabend vorbereitet und war begeistert wie begeistert meine Familie nach dem ersten Bissen war. Die Kombi aus süßer Glasur und saftigem Fleisch ist einfach unwiderstehlich und weckt immer wieder gute Laune.
Zutaten
- Hähnchenhack: etwa 450 Gramm denn gemischtes Hähnchenfleisch bringt eine saftige und zarte Konsistenz
- Semmelbrösel oder Panko: circa 80 Gramm sorgen für Bindung und eine angenehme Textur wähle am besten frische Semmelbrösel für mehr Geschmack
- Großes Ei: verleiht den Frikadellen die nötige Festigkeit
- Knoblauch: frisch fein gehackt unverzichtbar für das Aroma
- Sojasauce: gibt Würze und Tiefe am besten eine natürlich gebraute Sorte
- Salz: sorgt für das runde Geschmackserlebnis
- Schwarzer Pfeffer: frisch gemahlen gibt leichte Schärfe
- Honig: für eine goldene Glasur und harmonische Süße unbedingt einen flüssigen Bienenhonig verwenden
- Weitere Sojasauce: für die Glasur unverzichtbar für den herzhaften Touch
- Reisessig: bringt feine Säure und Frische
- Maisstärke: angerührt in Wasser macht die Sauce samtig und glänzend
- Ananasstücke (optional): geben eine tropisch fruchtige Note schmecke vor dem Servieren ab ob die Süße passt
- Jasminreis (gekocht): lockerer Duftreis ist die perfekte Beilage
- Grüne Bohnen: möglichst frisch und zart für knackige Konsistenz
- Sesamöl: verleiht nussiges Aroma
- Sesamsamen: für das gewisse Extra und Crunch am besten ungeschält rösten
Zubereitung Schritt für Schritt
- Frikadellenmasse vorbereiten:
- Alle Zutaten für die Hähnchenbällchen in eine große Schüssel geben und mit den Händen homogen vermengen bis die Masse leicht klebrig ist so werden die Frikadellen später besonders saftig
- Bällchen formen und backen:
- Mit nassen Händen etwa walnussgroße Bällchen aus der Masse formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen dann im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober und Unterhitze rund 15 Minuten backen nach der Hälfte der Zeit vorsichtig wenden für gleichmäßige Garung
- Glasur kochen:
- In einem kleinen Topf Honig Sojasauce Knoblauch und Reisessig erhitzen wenn die Mischung leicht köchelt die angerührte Maisstärke dazugeben und einige Minuten unter Rühren andicken lassen wer mag gibt zum Schluss noch Ananasstücke dazu um den exotischen Geschmack zu verstärken
- Frikadellen glasieren:
- Die gebackenen Frikadellen vorsichtig in die heiße Glasur geben alles gut wenden bis jede Frikadelle glänzend überzogen ist dann die Bällchen noch einen Moment in der Sauce ziehen lassen so saugen sie das volle Aroma auf
- Bohnen und Reis zubereiten:
- Die grünen Bohnen in sprudelndem Wasser für wenige Minuten blanchieren oder im Dampf garen bis sie leuchtend grün und noch knackig sind dann mit Sesamöl und Sesamsamen mischen und kurz abkühlen lassen Jasminreis parallel kochen und locker ausdampfen lassen
- Bento Box anrichten:
- Reis Frikadellen und Bohnen auf vier Bento Boxen oder Teller verteilen darauf achten dass jede Portion schön bunt und ausgewogen ist und nach Belieben mit extra Sesam bestreuen

Das solltest du wissen
Hoher Eiweißanteil und sättigend
Sehr gut vorzubereiten auch für mehrere Tage
Die Frikadellen lassen sich problemlos einfrieren
Mein Geheimtipp ist der frische Knoblauch in der Glasur er macht das Aroma so besonders dass mein Sohn inzwischen schon fragt ob es wieder die Honigbällchen gibt sobald er den Duft aus der Küche riecht
Aufbewahrung und Meal Prep
Die fertig gegarten Frikadellen kannst du abgekühlt in einer gut verschlossenen Box bis zu drei Tage im Kühlschrank aufheben. Auch als Lunch unterwegs machen sie sich bestens einfach am Morgen zusammen mit Reis und Bohnen einpacken. Möchtest du Vorrat anlegen friere die Frikadellen einzeln vor damit sie beim Auftauen nicht zusammenkleben.
Smarte Zutatenwechsel
Statt Hähnchen kannst du problemlos Putenhack verwenden das Ergebnis bleibt leicht und eiweißreich. Wer eine glutenfreie Variante sucht nimmt glutenfreie Semmelbrösel. Für mehr Gemüse mische feine Möhrenraspel oder Lauchzwiebeln unter die Masse so gibt es noch mehr Frische.

Serviervorschläge für extra Genuss
Die Bento Box habe ich schon auf Picknicks serviert dazu passen marinierte Gurken und knackige Mini-Tomaten. Zu Hause liebe ich noch einen fruchtigen Asia-Dip mit Limettensaft und frischem Koriander als Topping. Auch ein Spiegelei macht sich auf dem Reis fantastisch.
Kleine Kulturgeschichte
Bento Boxen sind in Japan das Symbol für achtsame, liebevolle Mahlzeiten to go. Das Prinzip verschiedene Komponenten harmonisch kombiniert und jeder Bissen ist besonders. Mit etwas Fantasie kannst du dein eigenes Bento nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen jedes Mal ein kleines Fest.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie werden die Hähnchenbällchen besonders saftig?
Durch die Mischung aus Hähnchenhack, Semmelbröseln und Ei erhalten die Bällchen eine saftige Konsistenz. Schonendes Backen trägt zusätzlich dazu bei, dass sie nicht austrocknen.
- → Kann ich die Honig-Knoblauch-Glasur vorbereiten?
Die Glasur lässt sich gut im Voraus zubereiten. Sie kann bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahrt und beim Erwärmen erneut kurz aufgekocht werden.
- → Eignet sich das Bento auch zum Mitnehmen?
Ja, Bento-Boxen sind perfekt zum Vorbereiten und Mitnehmen für Schule, Büro oder unterwegs. Zutaten getrennt einfüllen, um Frische zu bewahren.
- → Kann ich die Bohnen durch anderes Gemüse ersetzen?
Statt grüner Bohnen schmecken auch Brokkoli, Zuckerschoten oder Karotten sehr gut zu diesem Gericht. Das Gemüse einfach nach Belieben austauschen.
- → Was passt als Beilage alternativ zu Jasminreis?
Anstelle von Jasminreis kann auch Vollkornreis, Quinoa oder Couscous verwendet werden – je nach Vorliebe und Ernährungsweise.