Speichern
Dieses chinesische Ei-Bratreis-Gericht ist ein echter Klassiker, der schnell für Wohlfühlmomente sorgt. Lockerer Reis, würzige Aromen und ein frischer Hauch machen es zur idealen Mahlzeit für stressige Tage oder wenn Gäste da sind.
Das erste Mal habe ich das Gericht ausprobiert, als ich Reisreste im Kühlschrank fand. Ich war überrascht, wie einfach aus ein paar Zutaten ein tolles, tröstliches Essen wurde, das nichts mit Resteverwertung zu tun hatte. Seitdem ist es mein Favorit, um Reis lecker aufzubrauchen.
Wichtige Zutaten
- Drei Tassen Jasminreis vom Vortag: Am besten kalt und trocken, so wird der Reis schön luftig statt matschig
- Drei große Eier: Bringen einen cremigen Geschmack und Protein mit rein
- Drei Esslöffel Pflanzenöl: Neutral, damit es die anderen Aromen nicht überdeckt
- Zwei Esslöffel Sojasoße: Für die Umami-Note; hochwertige Sojasoße macht’s besonders lecker
- Ein Teelöffel Sesamöl: Gibt zum Schluss den unverwechselbar nussigen Duft
- Drei Frühlingszwiebeln: Schneide die weißen und grünen Teile extra für Basis und Garnitur
- Zwei Knoblauchzehen: Fein gehackt für das würzige Aroma
- Ein Teelöffel frisch geriebener Ingwer: Für eine leichte, angenehme Schärfe
- Salz und weißen Pfeffer: Zum vorsichtigen Abschmecken, Sojasoße bringt schon Salz mit
- Eine Tasse Tiefkühl-Erbsen und Karotten: Optional, aber bringt Farbe, Süße und Biss
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Reis vorbereiten:
- Zerbrösel den kalten Reis mit den Händen oder einer Gabel, damit keine Klumpen entstehen. Frühlingszwiebelweiß abschneiden, Knoblauch klein hacken, Ingwer frisch reiben. So geht das Kochen später fix und gleichmäßig.
- Eier garen:
- 1 EL Öl in einer heißen Pfanne oder Wok erhitzen. Eier leicht verquirlen und als dünnes Omelett braten. Dann in Streifen oder kleine Stücke schneiden und erst mal beiseitestellen.
- Aromen anbraten:
- Noch 1 EL Öl in die Pfanne geben. Knoblauch, Ingwer und weiße Frühlingszwiebeln kurz anbraten, bis es duftet, aber nicht braun wird (ca. 30 Sekunden). Das Öl nimmt so den Geschmack auf.
- Reis dazugeben:
- Reis in den Wok schütten, Hitze hochdrehen. Ständig wenden, damit alles gleichmäßig mit Öl und Aromen bedeckt wird und nichts klebt. Dabei wird der Reis leicht angeröstet, was Geschmack und Biss verbessert.
- Gemüse unterheben:
- Optional: Tiefkühl-Erbsen und Karotten untermischen, damit sie warm werden und Süße und Farbe das Gericht beleben.
- Eier und Würze hinzufügen:
- Die Eier zurück in die Pfanne geben. Sojasoße und Sesamöl dazugeben und gut verrühren. Zum Schluss vorsichtig mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
- Anrichten und servieren:
- Die grünen Frühlingszwiebelstücke zum Schluss darüberstreuen, das bringt Frische und Farbe fürs Auge. Am besten sofort heiß genießen.
So bleibt's frisch Reste am besten luftdicht verschlossen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei Tagen essen. Zum Aufwärmen etwas Wasser über den Reis träufeln, mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder feuchtem Tuch abdecken. So trocknet der Reis nicht aus. Alternativ in der Pfanne mit wenig Öl oder Gemüsebrühe schonend erwärmen.
Andere Zutaten ausprobieren
Gefrorene Erbsen und Möhren kannst du durch Paprika, Mais oder Babymais ersetzen für mehr Knack und Farbe. Für mehr Protein einfach Tofu-Rührei oder gewürfelte Hähnchenbrust ergänzen. Statt Sojasoße gehen auch Tamari oder Kokos-Aminos, wenn du glutenfrei oder salzärmer willst - das verändert den Geschmack kaum.
Gute Begleiter
Jahreszeitliche Ideen
Lass den Reis nach dem Braten kurz ruhen, damit sich die Aromen besser verbinden. So kann er auch etwas abkühlen und wird nicht so klebrig. Mit diesen kleinen Tricks erreichst du den authentischen Geschmack und die angenehme Konsistenz, die das Gericht so beliebt macht.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Warum nimmt man Reis vom Vortag?
Reis vom Vortag ist etwas trockener, klebt nicht und wird beim Braten locker und gut.
- → Kann man frischen Reis statt altem Reis nehmen?
Frischer Reis ist feuchter und klebt eher. Besser ist es, ihn vorher abkühlen zu lassen oder gleich Reis vom Vortag zu nehmen.
- → Was bringt das Sesamöl in das Gericht?
Sesamöl gibt den nussigen Geschmack und macht die Aromen noch intensiver.
- → Wie sollen die Eier am besten zubereitet werden?
Eier vorsichtig im Wok stocken lassen, rausnehmen und später unter den Reis mischen. So bleiben sie zart.
- → Welche Gemüse passen gut dazu?
Erbsen und Karotten sind Klassiker, aber auch Paprika, grüne Bohnen oder Frühlingszwiebelgrün passen super dazu.