Speichern
Dieser feuchte, schokoladige Genuss an Thanksgiving kombiniert bekannte Zutaten zu einem Dessert, das locker und einladend wirkt. Ideal als Highlight nach einem kräftigen Festessen oder wenn du etwas suchst, das jeder mag und nicht kompliziert ist.
Das erste Mal hab ich den Kuchen bei einem Treffen mit der Familie gemacht und war total überrascht, wie schnell er weg war. Seitdem ist es mein Lieblingskuchen bei Festen, wenn Schoki unverzichtbar ist.
Wichtige Zutaten
- 2 Tassen Mehl: für einen lockeren Teig, am besten durchgesiebt
- 2 Tassen Zucker: für die Süße und feuchte Textur
- 3/4 Tasse ungesüßtes Kakaopulver: sorgt für kräftigen Schokogeschmack, am besten holländisch verarbeitet für milden Geschmack
- 1 1/2 Teelöffel Backpulver: für die nötige Lockerheit
- 1 1/2 Teelöffel Natron: zusammen mit Backpulver sorgt es für perfekten Aufgang
- 1 Teelöffel Salz: hebt den Schokogeschmack hervor
- 2 große Eier: verbinden alles und machen den Teig saftig
- 1 Tasse Vollmilch: bringt Feuchtigkeit und Weichheit, am besten Zimmertemperatur, so mischt sich alles gut
- 1/2 Tasse Pflanzenöl: sorgt für dichte und trotzdem zarte Konsistenz
- 2 Teelöffel Vanilleextrakt: gibt eine warme Aromaschicht
- 1 Tasse kochendes Wasser: bringt die Kakonote richtig zur Geltung und macht den Teig geschmeidig
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Backofen vorheizen und Formen vorbereiten
- Heiz den Ofen auf 175 Grad Celsius (350 Fahrenheit) vor. Fette zwei runde 23 cm Kuchenformen gut ein und streu etwas Mehl drüber damit nix kleben bleibt.
- Trockene Zutaten vermischen
- In einer großen Schüssel alle trockenen Sachen zusammenrühren: Mehl, Zucker, Kakao, Backpulver, Natron und Salz bis alles gut durchmischt ist. Das ist die Basis vom Teig.
- Flüssige Zutaten zugeben
- Eier dazugeben, dann Milch, Öl und Vanilleextrakt reinschütten. Alles mit mittlerer Geschwindigkeit circa zwei Minuten aufschlagen bis es fluffig und gut verbunden ist. So wird der Kuchen schön locker.
- Kochendes Wasser unterrühren
- Das heiße Wasser langsam einrühren bis ein glatter, etwas flüssiger Teig entsteht. Das bringt die Schokonoten gut zur Blüte und macht den Kuchen noch saftiger.
- Backen
- Den Teig gleichmäßig auf die beiden Formen verteilen. Ab in den Ofen für 30 bis 35 Minuten. Mach die Stäbchenprobe: Wenn kein Teig kleben bleibt oder nur wenige Krümel dran sind, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen
- Die Kuchen 10 Minuten in den Formen ruhen lassen, dann auf ein Gitter stürzen und ganz abkühlen lassen. So zerfallen sie nicht beim Herausnehmen.
Beim Backen erinner ich mich immer an gemütliche Nachmittage mit Familie und Freunden, bei denen Geschichten und Naschereien geteilt wurden.
Clevere Aufbewahrung
Die Kuchenstücke solltest du gut in Folie wickeln oder in einer luftdichten Dose lagern, damit sie saftig bleiben. Eine kühle Lagerung passt, wenn es bei dir warm ist. Vor dem Servieren den Kuchen aber auf Zimmertemperatur bringen, so schmeckt er am besten und die Textur passt. Übrig gebliebene Stücke packst du gefroren gut ein, das hält bis zu drei Monate. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Zutaten Alternativen
Du kannst die Hälfte vom Pflanzenöl durch geschmolzene Butter ersetzen, dann schmeckt es etwas reichhaltiger. Einen Teelöffel Espressopulver in die trockenen Zutaten mischen verstärkt den Schokogeschmack ohne Kaffeegeschmack. Wenn du magst, kannst du gehackte, geröstete Walnüsse oder Pekannüsse nach dem Rühren unterheben für ein nussiges Extra.
Ideen fürs Servieren
Dazu passen leicht gesüßte Schlagsahne und frische Beeren, das bringt Frische ins Spiel. Vanille- oder Zimt-Eis macht sich auch super zu dem Kuchen. Wer was trinken will, greift zu kräftigem Kaffee oder einem samtigen Portwein – beides passt prima zum warmen Geschmack.
Dieser Schokokuchen ist ein echter Hit bei Festen und eignet sich super zum Teilen mit Leuten, die du magst. Viel Freude beim Backen und Genießen!
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wodurch bleibt der Kuchen so saftig?
Die Kombination aus pflanzlichem Öl, Milch und heißem Wasser sorgt dafür, dass der Kuchen beim Backen zart und feucht bleibt.
- → Kann ich stattdessen dunkles Kakaopulver nehmen?
Klar, dunkles Kakaopulver macht den Geschmack intensiver und gibt dem Kuchen mehr Tiefe.
- → Warum kommt heißes Wasser in den Teig?
Das heiße Wasser löst das Kakaopulver besser auf und macht den Teig leichter und fluffiger.
- → Wie lange bleibt der Kuchen im Ofen?
Back den Kuchen etwa 30 bis 35 Minuten bei 175 Grad Celsius, bis ein Zahnstocher sauber rauskommt.
- → Sollten die Zutaten Zimmertemperatur haben?
Ja, das macht den Teig geschmeidiger und sorgt für eine gleichmäßigere Mischung.
- → Welche Backform eignet sich am besten?
Zwei runde Formen mit 23 cm Durchmesser, gut eingefettet und leicht mit Mehl bestäubt, sorgen für gleichmäßiges Backen.