
Dieser Ricotta-Ei-Toast ist unser Lieblingsfrühstück, wenn’s mal entspannt und trotzdem richtig lecker sein soll. Die cremigen, luftigen Eier zusammen mit dem leicht säuerlichen Ricotta auf knusprigem Sauerteig bringen am Morgen richtig Stimmung rein.
Beim ersten Mal an einem kühlen Morgen gemacht, hat mich dieses Gericht sofort begeistert. So einfach und doch so gemütlich. Seitdem gehört es fest zu unseren Frühstücks-Favoriten.
Wichtige Zutaten
- Dicke Scheiben Sauerteigbrot: fest genug, um die cremigen Eier zu halten ohne matschig zu werden, am besten mit guter Kruste und luftiger Krume
- Butter oder Olivenöl fürs Anbraten: sorgt für knackigen Geschmack und tolle Textur
- Ricotta aus Vollmilch: herrlich samtig mit leichter Säure, die wunderbar ausgleicht
- Frische Eier: wichtig für die zarte, cremige Konsistenz, je frischer, desto leuchtender das Eigelb
- Pfeffer und Salz: einfach zum Abschmecken und die Zutaten hervorheben
- Etwas Butter zum sanften Braten: verhindert, dass die Eier kleben bleiben
- Frischer Schnittlauch: bringt zarte Zwiebelfrische und Farbe ins Spiel
- Chiliflocken (optional): für alle, die’s gern mit etwas Schärfe mögen
- Olivenöl zum Beträufeln: gibt Aroma und Glanz zum Schluss
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Brot Grundlage anrichten:
- In Butter oder Öl die Sauerteigscheiben bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. So wird der Toast schön knusprig und hält später die cremige Ricotta-Eier-Mischung super fest.
- Ricotta mit Ei vermengen:
- Eier, zwei Esslöffel Ricotta, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut verquirlen, bis alles schön cremig und gleichmäßig vermischt ist. Das macht die Eier extra fluffig und gibt einen feinen Geschmack.
- Eier langsam stocken lassen:
- Butter in einer Pfanne bei kleiner Hitze schmelzen. Die Ei-Mischung rein und mit einem Löffel ganz ruhig und langsam rühren. Langsames Kochen sorgt für diese samtige Konsistenz, Geduld zahlt sich hier aus.
- Toast belegen:
- Die warme Brotscheibe zuerst mit drei Esslöffeln Ricotta bestreichen. Dann die weichen Eier dick daraufgeben und mit dem Löffelrücken locker zu einer kleinen Hügel formen.
- Dekorieren und servieren:
- Schnittlauch drüberstreuen, bei Bedarf Chiliflocken on top. Zum Schluss noch ein kleines Tröpfchen Olivenöl geben, das bringt Glanz und Geschmack.

Ricotta ist bei mir total beliebt, wenn ich einfache Frühstücke aufpeppen will. An entspannten Wochenenden ist dieser Toast echtes Wohlfühlessen. Wie die Eier in der Ricotta-Deckschicht schmelzen, ist einfach Frühstückszauber.
So bewahrst Du Reste richtig auf
Übrig gebliebene rohe Ricotta-Ei-Mischung kannst Du in einem luftdichten Behälter bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Gekochte Eier schmecken am besten frisch, da sie im Kühlschrank etwas an Konsistenz verlieren. Übriggebliebenes Brot am besten separat in Alufolie einwickeln, so bleibt es knusprig.
Zutaten austauschen und variieren
Probier mal Mehrkornbrot oder ein rustikales Landbrot statt Sauerteig, das bringt neue Geschmackserlebnisse. Wer mag, kann Ricotta durch Ziegenkäse ersetzen für mehr pep. Auch mit sautiertem Spinat oder Pilzen werden die Eier richtig schön würzig und gehaltvoll.
Passt super dazu
Eine frische Zitronen-Birnen-Salat oder ein leichter Rucola-Dressingsalat bringen Frische zum cremigen Toast. Dazu passt gut ein heißer Kaffee oder eine milde Kräutertee. Ein Glas kaltes Sprudelwasser mit einem Zitronenschnitz macht die ganze Frühstücksrunde rund.

Nach dem Belegen den Toast ein paar Minuten stehen lassen. So können die Aromen zusammenkommen, und die Eier setzen sich. Dieses einfache Gericht zeigt, dass gemütliche Frühstücke ohne Stress einfach echt gut sind.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welches Brot passt am besten?
Dicker Sauerteig mit knuspriger Kruste gibt einen stabilen Untergrund, der den cremigen Belag gut hält.
- → Wie sollen die Eier zubereitet werden?
Die Eier langsam bei milder Hitze garen, nachdem sie mit Ricotta verrührt wurden, damit sie schön cremig bleiben und nicht gerinnen.
- → Kann ich Ricotta ersetzen?
Ricotta aus Vollmilch ist perfekt wegen seiner Cremigkeit und milden Note. Als Ersatz kann auch ein glatter Fromage Blanc dienen.
- → Welches Gewürz bringt mehr Geschmack?
Ein bisschen Salz, schwarzer Pfeffer und wer mag eine Prise Chiliflocken geben Geschmack, ohne den Ricotta zu überdecken.
- → Wie garniere ich das Ganze frisch?
Frisch gehackter Schnittlauch sorgt für einen milden Zwiebelgeschmack und setzt farbige Akzente, die gut zur Cremigkeit passen.