
Diese cremige Pasta mit Kirschtomaten ist ein echter Hit an stressigen Abenden. Die Sauce umhüllt zarte Muschelnudeln und die süßen Tomaten sorgen bei jedem Bissen für einen frischen Kick.
Ich hab das Gericht erfunden, als ich was Heimeliges und doch Frisches brauchte. Mittlerweile greife ich oft darauf zurück, wenn’s warm, aber nicht zu üppig sein soll.
Wichtige Zutaten
- Hühnerbrühe: sorgt für eine leckere Basis – am besten mit wenig Salz
- Doppelrahm: macht die Sauce cremig ohne zu beschweren, am frischesten wählen
- Sojasauce: bringt eine dezente Umami-Note, die alles abrundet
- Dijon-Senf: gibt eine leichte Säure, die der Sauce richtig gut tut
- Honig: gleicht die Säure aus, du kannst ihn aber auch weglassen
- Hühnerbrühwürfel: verstärkt die würzige Tiefe, unbedingt komplett auflösen
- Getrocknetes Basilikum, Oregano, Petersilie und Thymian: ein italienisches Kräuter-Quartett für Aroma
- Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und Chiliflocken: bringen Würze und eine leichte Schärfe
- Butter und Tomatenmark: die kräftige Basis, die der Sauce Halt gibt
- Frisch gehackter Knoblauch: für mehr Geschmack und Duft
- Frisch geriebener Parmesan: sorgt für den typischen würzigen Kick und Cremigkeit
- Frischkäse: macht die Sauce extra samtig
- Frischer Zitronensaft: hebt die Aromen noch mal richtig an
- Muschelnudeln: die hohle Form fängt die cremige Sauce gut auf, nimm welche ohne Bruch
- Frische Kirschtomaten, fest: halbiert für saftige Farbe und Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Sauce Zusammenmischen:
- Gib in einen großen Messbecher mit Ausgießer Hühnerbrühe, Doppelrahm, Sojasauce, Senf, Honig, den Brühwürfel, die Kräuter, Zwiebelpulver, Salz, Pfeffer und Chiliflocken. Stell das bereit, damit du später einfach gießen kannst.
- Geschmacksbasis Ansetzen:
- Schmelz die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Rühr dann Tomatenmark und Knoblauch unter. Ein bis zwei Minuten rühren bis alles gut riecht und verbunden ist.
- Sauce Einarbeiten:
- Gieß die vorbereitete Flüssigkeit langsam in kleinen Portionen dazu, während du gut rührst. So vermischt sie sich perfekt mit der Basis.
- Pasta In Der Sauce Kochen:
- Bring alles sanft zum Kochen und gib dann die Muschelnudeln rein. Lass sie ohne Deckel nach Packungsanweisung garen. Mit einem hitzebeständigen Spatel öfter umrühren und am Topfboden kratzen, damit nichts anklebt oder anbrennt. Probier die Nudeln zwischendurch, damit sie genau richtig sind.
- Letzte Zutaten Zugeben:
- Hitze runter auf klein, dann die halbierten Kirschtomaten und den Frischkäse einrühren, bis sich der Frischkäse aufgelöst hat. Zum Schluss Parmesan unterheben und mit etwas Zitronensaft abschmecken, das macht alles frisch.
- Abschmecken Und Servieren:
- Probier noch mal und gib bei Bedarf mehr Salz oder Pfeffer dran. Am besten sofort servieren, so behält die Sauce ihre tolle cremige Konsistenz.

Mein Lieblingsschritt ist, ganz zum Schluss Zitronensaft reinzugeben. Der peppt die cremige Sauce so richtig auf. Die Kirschtomaten machen das ganze Gericht sommerlich und lebendig, fast wie ein Gartenessen mit Familie.
Clevere Aufbewahrung
Reste kannst du bis zu drei Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern. Zum Aufwärmen langsam in einem Topf mit etwas Brühe oder Doppelrahm erwärmen, so wird die Sauce wieder schön cremig. Die Mikrowelle würde die Pasta leicht austrocknen.
Zutaten Alternativen
Statt Hühnerbrühe kannst du Gemüsebrühe nehmen für eine vegetarische Variante. Coconut Milk passt auch gut, wenn du keine Milchprodukte willst. Für eine andere Nudeltextur kannst du Penne oder kleine Rigatoni nehmen. Getrocknete Tomaten geben einen kräftigen Geschmacksschub.
Ideen Für Die Kombi
Ein knackiger grüner Salat mit Zitronendressing bringt frischen Kontrast. Frisches Baguette eignet sich super, um die restliche Sauce aufzutunken. Ein Glas gekühlter Sauvignon Blanc oder leichter Rosé passt perfekt zu den Kräuter- und Cremearomen.

Diese Pasta mit Kirschtomaten ist die perfekte Mischung aus cremiger Würze und frischer Fruchtigkeit. Sie wird bestimmt fester Bestandteil in deinem Kochalltag, ob mit Familie oder Freunden.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Nudeln passen hier am besten?
Kleine Formen, wie Muschelnudeln, Penne oder Spiralen, funktionieren super, weil sie die cremige Sauce und die Tomaten gut festhalten.
- → Wie mache ich die Sauce dünner?
Wenn die Sauce zu dick ist, rühr einfach etwas Hühnerbrühe oder Milch ein, bis’s dir passt.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, aber frisch schmeckt es am besten, damit die Tomaten knackig bleiben. Beim Aufwärmen gern etwas Brühe ergänzen, dann wird die Sauce wieder schön.
- → Welche Kräuter passen am besten dazu?
Basilikum, Oregano, Petersilie und Thymian geben der Sauce einen tollen Duft und Geschmack.
- → Wie vermeide ich klebende Nudeln beim Kochen?
Rühr öfter um und zieh mit dem Kochlöffel über den Topfboden, so kleben die Nudeln nicht zusammen und garen gleichmäßig.
- → Kann ich den Frischkäse ersetzen?
Ja, Mascarpone oder Ricotta passen auch gut, die bringen ebenfalls cremige Konsistenz, aber mit leicht anderem Geschmack.