
Dieser selbstgemachte Starbucks Matcha Grüntee Latte bringt die samtige, lebendige Note von Matcha zusammen mit einer cremigen Komponente, die Körper und Seele wärmt. Die feine Mischung aus erdigem Grüntee, milchiger Cremigkeit und einem Hauch Vanille macht daraus ein tägliches Verwöhnprogramm, das sowohl heiß als auch kalt super erfrischend ist.
Ich hab mit dem Latte angefangen, weil ich einen Getränk brauchte, das beruhigt, aber auch Energie bringt – und das in wenigen Minuten fertig ist. Schnell wurde das mein Lieblingssnack am Nachmittag, wenn ich eine kurze Auszeit will.
Benötigte Zutaten
- Matcha-Pulver: Verwende am besten Küchen-Matcha für knackige Farbe und vollen Geschmack
- Heißes Wasser: gerade genug, um das Matcha staubfrei und glatt zu verquirlen
- Milch: Vollmilch schäumt super, Mandel- oder Sojamilch sind top für Veggis
- Vanillesirup: sorgt für eine sanfte Süße und Aroma, nach Belieben dosieren
- Falls gewünscht Eiswürfel: damit das Getränk auch kalt richtig gut schmeckt
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Matcha Basis vorbereiten
- Matcha-Pulver mit heißem Wasser kräftig verquirlen, bis alles klümpchenfrei und cremig ist. So kommt der Geschmack richtig raus.
- Milch aufschäumen
- Milch warm machen, aber nicht kochen – so bleibt der natürliche Geschmack erhalten. Dann aufschäumen, bis sie schön luftig und cremig ist.
- Alles zusammenfügen
- Vanillesirup zuerst in die Tasse, dann die Matcha-Mischung rein. So verteilt sich das Aroma besser beim Rühren.
- Mit Milch toppen
- Die Milch langsam drübergießen und vorsichtig verrühren, damit die schaumige Schicht oben bleibt.
- Heiß oder kalt genießen
- Sofort trinken für eine warme Portion Wohlgefühl oder mit Eis auffüllen für ein erfrischendes Kaltgetränk.

Vanillesirup finde ich super, weil er das Latte aufpeppt, ohne den sanften Matcha-Geschmack zu überdecken. Mein erstes Mal war zufällig richtig gelungen, als ich einfach mehr Vanille reinmischte. Seitdem ist es mein Lieblingsdrink zum Wohlfühlen.
Praktische Lagerideen
Bewahr das Matcha am besten luftdicht und dunkel auf, damit Farbe und Geschmack frisch bleiben. Vanillesirup hält sich gut im Kühlschrank mehrere Wochen, so hast du den Latte Fixstart immer parat. Aufgeschäumte Milch einfrieren ist nicht optimal, aber ein kurzes nochmaliges Dämpfen geht, wenn du sie schnell verbrauchst.
Zutaten Abwandeln
Kokosmilch gibt dem Getränk eine süße, tropische Note und macht es etwas reichhaltiger. Statt Vanillesirup kannst du auch Honig oder Agavendicksaft nehmen, wenn du es lieber natürlich süßer magst. Wer’s gern würzig will, probiert Vanillesirup mit einer Prise Zimt oder Kardamom.
Tolle Kombis Dazu
Genieß das Getränk zu buttrigen Croissants oder weichen Mandelkeksen für die perfekte Kaffeepause. Ein Stück Matcha-Kuchen oder Mochi sorgt für den kompletten Tee-Genuss. Frische Obstschalen mit Zitrusfrüchten und Beeren runden das Ganze mit ihrer Frische ab.

Viel Spaß beim Mixen von diesem gemütlichen und lebendigen Matcha Latte zu Hause. Geschmack und Textur machen ihn perfekt für fast jede Tageszeit.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welcher Matcha passt am besten?
Für diesen Drink eignet sich kulinarischer Matcha am besten, da er eine kräftige Farbe und intensiven Geschmack hat, der gut mit Milch harmoniert.
- → Kann ich andere Milchsorten verwenden?
Klar, Mandel-, Soja- oder Hafermilch funktionieren prima. Sie machen den Drink cremig und sind toll, wenn du andere Vorlieben hast.
- → Wie gelingt der Matcha klumpenfrei?
Matcha mit heißem Wasser gut und gründlich schlagen, am besten mit einem Bambusbesen oder kleinem Schneebesen, bis er rundum glatt ist.
- → Trinkt man das lieber warm oder kalt?
Beides ist super: Warm wärmt und entspannt, kalt mit Eis ist erfrischend und passt an heißen Tagen.
- → Wie stelle ich die Süße ein?
Mehr oder weniger Vanillesirup reinmachen – ganz nach deinem Geschmack.