
Diese heiße Schokolade mit gesalzenem Karamell ist ein echter Genuss für kalte Abende oder besondere Momente, wenn du dir was richtig Leckeres gönnen möchtest. Sie kombiniert selbstgemachtes gesalzenes Karamell mit klassischen Schoko-Aromen. Oben drauf kommt Sahne, ein bisschen Karamellsoße und eine Prise grobes Meersalz für den perfekten Ausgleich. Klingt aufwendig, ist aber total easy selbst zu machen.
Das hab ich zum ersten Mal an einem frostigen Winterabend für Freunde gemacht. Seitdem ist’s unser Lieblingsdrink für extra Kuschelmomente oder wenn jemand eine kleine Aufmunterung braucht.
Zutaten
- Zucker (weiß): Grundlage fürs Karamell, am besten reiner weißer Zucker für die beste Karamellisierung
- Ungesalzene Butter: macht das Karamell schön cremig und rund, möglichst gute Qualität nehmen
- Schlagsahne (Vollfett): sorgt für die typische Karamell-Soße, je fetter, desto besser
- Vanilleextrakt: hebt alle Aromen an, am besten echten Vanilleextrakt, keinen künstlichen
- Meersalz (flockig): bringt süße und salzige Aromen in Balance, gibt auch eine tolle Struktur
- Vollmilch: macht die Schoko-Mischung schön cremig, keine ultrahocherhitzte Milch nehmen wegen Geschmack
- Kakaopulver (ungesüßt): für den tiefen Schokogeschmack, holländisch verarbeitet ist milder
- Zartbitterschokolade (Stückchen): schmelzen wunderbar in der Milch, lieber hochwertige Schokolade
- Brauner Zucker: gibt der Schokolade mehr Wärme und Tiefe
- Prise Salz: verstärkt die Schokonoten
- Sahne (aufgeschlagen): passt perfekt oben drauf, leicht und luftig
- Karamellsoße zum Drüberträufeln: für die Extra-Süße
- Flakes vom Meersalz: Streusel auf der Sahne für den letzten Kick
- Mini-Marshmallows (optional): machen den Drink besonders spaßig und süß, perfekt für Klein und Groß
So geht’s
- Karamell-Basis anbraten:
- Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Pass gut auf, dass er nicht verbrennt. Sobald er eine schöne bernsteinfarbene Farbe hat, rührst du langsam die ungesalzene Butter unter bis alles geschmolzen ist.
- Sahne und Vanille reinrühren:
- Topf kurz vom Herd nehmen und die Sahne langsam einfließen lassen. Dabei ständig rühren, damit die Mischung schön cremig bleibt. Vanilleextrakt und Meersalz dazugeben und gut vermengen. Stelle die Soße erstmal beiseite.
- Milch erwärmen und Schoko-Mix machen:
- In einem extra Topf die Milch vorsichtig warm machen, aber nicht kochen. Kakaopulver gründlich einrühren, bis keine Klümpchen mehr da sind. Dann Zartbitterschoki-Stückchen und braunen Zucker dazugeben und rühren, bis die Schokolade komplett geschmolzen ist. Mit einer Prise Salz abschmecken.
- Karamell und Schoko vermischen:
- Die Karamellsoße zur Schokomilch geben und gut verrühren. Probier mal und gib bei Bedarf noch mehr Süße oder Karamell dazu.
- Anrichten und verzieren:
- Heiß in deine Lieblingstasse gießen, ordentlich Sahne draufgeben, Karamellsoße darüber träufeln, mit grobem Meersalz bestreuen und wenn du magst, ein paar Mini-Marshmallows oben drauf. Sofort servieren und genießen.

Ich find das selbstgemachte Salzkaramell macht den Unterschied, das hebt die heiße Schoki richtig auf ein neues Level. Das klappt beim ersten Mal vielleicht nicht perfekt mit dem Zucker und dem richtigen Farbton, aber mit ein bisschen Geduld klappt’s sicher. Bei Familienfeiern habe ich das schon oft gemacht und die Freudenblicke nach dem ersten Schluck zeigen, warum das hier so besonders ist.
So lagert’s sich am besten
Übrig gebliebene heiße Schokolade am besten in einem dicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Innerhalb von drei Tagen verbrauchen. Zum Aufwärmen langsam auf dem Herd, damit Karamell und Milch nicht gerinnen. Und am besten frisch geschlagene Sahne und Toppings erst beim Servieren draufgeben.
Zutaten ersetzen
Vollmilch kannst du gegen Hafer- oder Mandelmilch tauschen, dann wird’s milchfrei, aber eben etwas leichter. Für die Karamell-Soße klappt auch Kokoscreme als Ersatz für Sahne super, falls du keine Milchprodukte willst. Anstatt Kakaopulver passt auch geschmolzene Zartbitterschokolade für die Schoko-Basis.
Serviervorschläge
Pass gut dazu: buttrige Mürbeteigkekse oder Zimtdonuts, die machen das Ganze noch süßer und gemütlicher. Auch perfekt als After-Dinner-Getränk bei Gästen oder als Wochenend-Genuss.

Diese heiße Schokolade mit gesalzenem Karamell ist eine tolle Mischung aus süß und salzig, ganz easy zu machen und passt super für gemütliche Abende oder besondere Anlässe.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Wie mache ich das gesalzene Karamell?
Zucker bei mittlerer Hitze schmelzen bis er goldbraun ist. Dann Butter und Sahne einrühren. Vanille und Meersalz kommen zuletzt rein für den vollen Geschmack.
- → Klappt das auch mit Milchalternativen?
Klar, ungesüßte Mandel- oder Hafermilch passen gut. Geschmack und Konsistenz ändern sich aber minimal.
- → Was passt am besten als Topping?
Sahne, ein bisschen Karamellsoße, Spritzer Meersalz und kleine Marshmallows machen’s besonders lecker und spannend.
- → Wie verhinder ich, dass das Karamell körnig wird?
Dreh den Zucker komplett flüssig und rühr nicht zu viel, bis die Farbe perfekt ist. So kriegt das Karamell keine Kristalle.
- → Brauche ich dunkle Schokolade für den besten Geschmack?
Hochwertige dunkle Schokolade bringt mehr Tiefe und balanciert die Süße vom Karamell super aus.