Warmer Vanille Zimt Milchtee

Kategorie: Rezepte für Getränke

Hol dir die gemütliche Wärme von Milchtee mit Vanille und Zimt. Kardamom gibt noch ein besonderes Aroma dazu. Schwarzer Tee mit Gewürzen wird aufgebrüht, dann kommt cremige Milch und Zucker rein, damit’s nicht zu scharf ist. Mit nem Zimtstängel serviert, perfekt für nen chilligen Nachmittag oder entspannten Abend. Wer will, tauscht Milch gegen Mandel- oder Hafermilch für ne laktosefreie Version. Und für den Spaß gibt’s auch ne Variante mit Tapiokaperlen als Bubble Tea.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Fri, 03 Oct 2025 19:00:16 GMT
Ein Glas Vanille Zimt Milchtee. Speichern
Ein Glas Vanille Zimt Milchtee. | dampfl.com

Dieser Vanille-Zimt-Milchtee ist ein richtiges Wohlfühlgetränk, das mit seinem Duft und seiner Wärme super an kalten Tagen passt. Es steckt voll mit feinen Gewürzen und einer ordentlichen Portion Vanillegeschmack. Die Zubereitung ist total einfach, fühlt sich aber trotzdem ein bisschen wie ein besonderes Vergnügen an. Egal ob zum Entspannen nach nem langen Tag oder als angenehmer Muntermacher am Nachmittag – dieser Milchtee trifft immer ins Schwarze.

Ich hab den Milchtee das erste Mal an nem kühlen Abend gemacht, als ich was Beruhigendes brauchte. Seitdem ist er mein Klassiker, wenn ich mich mit Buch und Kuscheldecke einkuscheln will.

Zutaten

  • Wasser: zwei Tassen als perfekte Basis für den Geschmack
  • Schwarze Teebeutel: Assam oder Ceylon, weil die kräftig sind und gegen die Gewürze gut mithalten können & frisch ist immer besser
  • Vollmilch: eine Tasse für schöne Cremigkeit, wer’s leichter mag kann Mandel- oder Hafermilch nehmen
  • Vanilleextrakt: ein Teelöffel sorgt für die süße, aromatische Note & noch besser ist das Mark einer echten Vanilleschote
  • Zimtstange: eine ganze für Wärme und Würze & gemahlener Zimt geht auch, aber als Stange zieht er langsamer durch
  • Süßungsmittel: 2 bis 3 Esslöffel, Honig, brauner Zucker oder Zuckersirup je nachdem, was dir am besten schmeckt & pass die Menge gerne an
  • Muskatnuss: eine kleine Prise verleiht eine dezente nussige Note & ist kein Muss, aber empfehlenswert
  • Kardamomkapseln: zwei bis drei leicht zerdrückt für das frische Zitrusaroma
  • Nelke: eine ganze, um den Tee noch ein bisschen interessanter zu machen & optional
  • Zimtstange zum Servieren: das sieht schön aus und gibt beim Trinken extra Aroma ab
  • Tapiokaperlen: wenn du Lust hast, kannst du den Tee auch als Bubble Tea zubereiten & die Perlen geben einen tollen Kaueffekt

Anleitung

Gewürze anrösten:
Gib die Zimtstange, den leicht zerdrückten Kardamom und die Nelke zusammen mit zwei Tassen Wasser in einen kleinen Topf. Lass alles auf kleiner Flamme für etwa fünf Minuten leicht köcheln, damit die Aromen richtig rauskommen.
Den Tee ziehen lassen:
Schmeiß die Teebeutel ins Gewürzwasser und lass sie drei bis vier Minuten ziehen, je nachdem wie kräftig du deinen Tee willst. Zu lang ziehen lassen macht ihn schnell bitter.
Milch rein:
Gieß eine Tasse Vollmilch oder deine Milchalternative dazu. Erhitze alles vorsichtig, aber bring es nicht nochmal zum Kochen, sonst gerinnt die Milch. Ab und zu umrühren nicht vergessen.
Vanille dazugeben:
Sobald die Mischung warm ist, rühr den Vanilleextrakt oder das Mark einer halben Vanilleschote ein. Das gibt dem Ganzen eine schöne süße und macht den Geschmack runder.
Süßen nach Gefühl:
Rühr deinen Lieblingssüßstoff ein, 2 bis 3 Esslöffel oder so viel wie du magst. Honig macht’s blumig, brauner Zucker etwas herber.
Den Tee abseihen:
Gib den Tee durch ein feines Sieb in eine Kanne oder direkt in Becher, damit keine Gewürzstückchen drin bleiben. So trinkt’s sich viel angenehmer.
Anrichten und los:
Verteil den Tee in Tassen und steck jeweils eine frische Zimtstange rein. Das sieht schön aus und bringt beim Trinken noch mehr Aroma. Am besten gleich genießen, solange er schön warm ist.
Eine Tasse Kaffee mit einem Löffel darin.
Eine Tasse Kaffee mit einem Löffel darin. | dampfl.com

Kardamom ist mein Liebling, weil seine fruchtig-blumigen Töne wunderbar mit der Wärme von Zimt und Vanille harmonieren. Wir trinken den Tee oft an ruhigen Abenden mit der Familie, wenn man mal kurz durchatmen will – macht das Ganze besonders.

Aufbewahrung

Übrig gebliebener Milchtee kommt in einen luftdicht verschlossenen Behälter und ab damit in den Kühlschrank. Dort hält er sich bis zu zwei Tage. Beim Aufwärmen nur ganz vorsichtig erwärmen, am besten auf dem Herd oder in kleinen Schritten in der Mikrowelle. Auf keinen Fall kochen, sonst verändert sich die Milch und der Geschmack geht flöten.

Alternativen bei Zutaten

Hast du keine Kardamomkapseln, kannst du gemahlenen Kardamom nehmen, aber weniger, weil der intensiver ist. Probiere auch mal Sternanis für eine andere Gewürznote oder ersetze Zimt durch Cassia, wenn du es etwas kräftiger magst.

Wie servieren

Der Tee passt super zu buttrigen Scones, Mandel-Biscotti oder leicht gewürzten Keksen. Für eine spaßige Variante kannst du gekochte Tapiokaperlen reinmachen und daraus einen leckeren Bubble Tea zaubern.

Jahreszeitliche Tipps

Im Winter ruhig mehr Zimt und Muskat rein, das macht alles noch gemütlicher. Im Frühling oder Sommer schmeckt der Tee auch super kalt mit Eis, als erfrischender, gewürzter Eismilchtee.

Eine Tasse Kaffee mit einer Zimtstange drin.
Eine Tasse Kaffee mit einer Zimtstange drin. | dampfl.com

Dieser Milchtee bringt Wärme und Gemütlichkeit mühelos zusammen und ist die perfekte Pause vom Stress. Viel Spaß beim Nachmachen und genieß jeden Schluck.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welcher Tee passt am besten?

Starker schwarzer Tee wie Assam oder Ceylon bringt viel Geschmack, der gut mit den Gewürzen und Milch harmoniert.

→ Geht auch laktosefreie Milch?

Klar, Mandel- oder Hafermilch machen den Tee cremig und sind super wenn du keine Kuhmilch willst.

→ Wie verändern die Gewürze den Geschmack?

Zimt bringt Süße und Wärme, Kardamom sorgt für eine frische, blumige Note, dazu kann Muskat oder Nelke für mehr Tiefe rein.

→ Welcher Zucker passt am besten?

Honig, brauner Zucker oder Sirup geben jeweils eine andere Süße, die den Gewürzen gut entgegenkommt.

→ Wie mach ich Bubble Tea draus?

Koch Tapiokaperlen extra und mische sie vor dem Servieren zum Tee dazu für den coolen, zähen Effekt.

→ Muss ich den Tee abseihen?

Ja, so wird der Tee klar und ohne Krümel oder Gewürzstückchen, perfekt zum Genießen.

Vanille Zimt Milchtee

Ein leckerer Milchtee mit Vanille, Zimt und Gewürzen, der richtig gut tut und voll aromatisch schmeckt.

Vorbereitungszeit
5 Minuten
Garen
10 Minuten
Gesamtdauer
15 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Fusion Tee Getränk

Ertrag: 2 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch, Glutenfrei

Benötigte Zutaten

→ Flüssigkeiten

01 240 ml Vollmilch oder Mandel-/Hafermilch
02 480 ml Wasser

→ Tee und Gewürze

03 2 Beutel Schwarztee (Assam oder Ceylon)
04 1 Vanilleextrakt Teelöffel oder ½ Vanilleschote ausgekratzt
05 2-3 leicht zerdrückte Kardamomkapseln
06 1 Zimtstange oder ½ Teelöffel gemahlener Zimt
07 1 ganze Nelke (kann wegbleiben)
08 Prise Muskatnuss (optional)

→ Süßungsmittel und Deko

09 2-3 Esslöffel Honig, brauner Zucker oder Zuckersirup
10 1 Zimtstange zum Dekorieren
11 Tapiokaperlen (für Bubble Tea Version, optional)

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Gib Zimtstange, Kardamom, Nelke, Muskatnuss und Wasser in einen Topf und lass alles langsam aufkochen.

Schritt 02

Kipp den Topf vom Herd und lass die Schwarzteebeutel im heißen Gewürzwasser 5 Minuten ziehen, damit es lecker schmeckt.

Schritt 03

Jetzt die Milch oder Pflanzenmilch rein und langsam bei kleiner Hitze erwärmen, bloß nicht kochen.

Schritt 04

Vanilleextrakt oder das ausgekratzte Vanillemark in den warmen Tee rühren, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 05

Füg das Süßungsmittel deiner Wahl dazu und rühr um, bis sich alles aufgelöst hat. Nach Geschmack dosieren.

Schritt 06

Mit einem feinen Sieb den Tee von Gewürzen und Teebeuteln befreien, so wird er schön glatt.

Schritt 07

Den fertigen Tee in Tassen füllen, jeweils eine Zimtstange rein und am besten heiß genießen.

Nützliche Hinweise

  1. Die Menge vom Süßstoff kannst du ganz nach deinem Geschmack anpassen.
  2. Wer mag, gibt nach dem Abseihen gekochte Tapiokaperlen rein für die Bubble Tea Variante.
  3. Mit Mandel- oder Hafermilch wird das Getränk vegan-tauglich.

Benötigtes Zubehör

  • Kochtopf
  • Feines Sieb
  • Messlöffel und Becher

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milch oder Milchalternativen; bei Mandelmilch auf Nussallergien achten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fette: 6 Gramm
  • Kohlenhydrate: 20 Gramm
  • Eiweiße: 5 Gramm