
Dieser Eiskaffee mit Tiramisu-Geschmack verbindet dein liebstes italienisches Dessert mit dem kühlen Kick von Eiskaffee. Cremiger Mascarpone, kräftiger Espresso und eine Prise Süße ergeben ein richtig edles Getränk zum Genießen.
Beim ersten Probieren an einem warmen Tag, als ich Lust auf Kaffee und Dessert hatte, war ich sofort hin und weg. Seitdem ist das für mich die schnelle kleine Auszeit mit Wow-Effekt.
Benötigte Zutaten
- 1 Tasse abgekühlter Espresso oder Cold Brew: sorgt für den starken Kaffeegeschmack
- 1/2 Tasse Vollmilch: macht den Kaffee weich und rund
- 1/4 Tasse Mascarpone bei Zimmertemperatur: sorgt für die cremige Konsistenz
- 2 Esslöffel Zucker: für die richtige Süße, kannst du nach Geschmack anpassen
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt: verleiht eine feine Wärme
- 1/2 Tasse Eiswürfel: für die kühle Frische
- 2 Löffelbiskuits, zerbröselt: bringen das typische Tiramisu-Gefühl rein
- 2 Esslöffel Kaffeelikör optional: für den extra Schwung, Sirup geht auch gut
- 1 Esslöffel Kakaopulver: für die herbe Schokoladennote
- 1/4 Tasse Schlagsahne: leicht aufgeschlagen als fluffiger Abschluss
- Extra Kakaopulver zum Bestäuben: peppt Optik und Geschmack auf
- Mehr zerbröselte Löffelbiskuits und dunkle Schokoraspel als Topping: geben noch mehr Biss
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Mascarpone-Creme zubereiten
- Mascarpone, Zucker und Vanille mit dem Schneebesen glatt rühren. Milch und Likör langsam unterheben, damit die Mischung schön sämig wird.
- Kaffee vorbereiten
- Zwei Gläser mit Eis füllen und den kalten Espresso oder Cold Brew draufgießen. Die zerbröselten Löffelbiskuits einrühren, damit sie leicht aufweichen und süßen Geschmack abgeben.
- Sahne schlagen und unterheben
- Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben, damit sie luftig bleibt.
- Getränk schichten
- Die cremige Mascarpone-Schicht vorsichtig auf den Kaffee gießen, so entstehen schöne Schichten mit Frische und Cremigkeit.
- Topping drauf und servieren
- Mit Kakao bestreuen, zerbröselte Löffelbiskuits und Schokoraspeln darüber geben. Am besten gleich genießen.

Einer der schönsten Momente beim Zubereiten war, es mit Freunden zu teilen, die nie gedacht hätten, dass Kaffee so nach Dessert schmecken kann. Perfekt für faule Nachmittage auf dem Sofa.
Schlaue Aufbewahrung
Wenn du vorher machen willst, kannst du Mascarpone-Creme und geschlagene Sahne getrennt in gut verschlossenen Behältern bis zu 24 Stunden im Kühlschrank parken. Die Löffelbiskuits erst kurz vor dem Servieren in den Kaffee geben, damit sie nicht matschig werden. Reste vom Drink kannst du auch in Eiswürfelformen einfrieren, so hast du später einen kräftigen Kaffee-Kick.
Anders probieren
Statt Milch kannst du Mandel- oder Hafermilch nehmen, wenn du keine Kuhmilch willst - das funktioniert super und bleibt schön cremig. Versuch mal Haselnuss- oder Amaretto-Kaffeelikör für eine neue Note. Kondensmilch süßt und macht das Ganze noch cremiger als Zucker und Milch.
Perfekte Kombis
Der Drink passt super zu leichten Mandelbiscotti oder einem Stück Vanillekuchen am Nachmittag. Eine Handvoll geröstete Nüsse daneben schafft einen knackigen Kontrast. Frische Beeren sorgen für eine fruchtige Frische und gleichen die Süße aus.

Dieser Tiramisu-Eiskaffee ist so ein Begleiter geworden, der normale Kaffeepausen zu kleinen Verwöhnmomenten macht. Genieße die cremige Mischung aus Kaffee und Nachtisch, wann immer du dir was Gutes tun willst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich normalen Filterkaffee statt Espresso nehmen?
Ja, ein starker Filterkaffee oder Cold Brew funktionieren prima, damit der Kaffee-Geschmack stark bleibt.
- → Warum ist Mascarpone in dem Getränk wichtig?
Mascarpone sorgt für eine cremige Konsistenz und schmeckt leicht säuerlich. Das gleicht die Bitterkeit vom Kaffee aus und macht das Getränk sanfter.
- → Wie stelle ich die Süße ein?
Dafür passt es, die Zuckermenge zu verändern oder einen Kaffee-Sirup dazu zu geben, wenn du’s süßer magst.
- → Braucht man unbedingt Kaffeelikör?
Nein, der ist optional und gibt mehr Tiefe. Stattdessen kannst du auch mehr Espresso oder Sirup nehmen.
- → Kann ich den Drink vorbereiten?
Am besten gleich frisch machen, damit die Schichten klar bleiben und die Sahne fluffig ist.