
Dieses cremige Kurkuma-Milch-Getränk ist ein entspannter und lebendiger Genuss. Es kombiniert wärmende Gewürze mit leckerer Milch – perfekt, um Energie zu tanken oder abends runterzukommen. Dank Kurkuma und schwarzem Pfeffer wirkt es entzündungshemmend und tut dir richtig gut. Egal ob zum Start in den Tag oder für eine ruhige Auszeit, dieser Latte schenkt dir ein sanftes, goldenes Gefühl.
Ich hab den Latte zum ersten Mal an einem kühlen Herbstabend gemacht, als ich mich schlapp fühlte. Seitdem ist er mein Lieblingsdrink, wenn ich einen sanften Energieschub oder Ruhe brauche.
Zutaten
- Ein Becher Milch nach Wahl: sorgt für die cremige Basis, egal ob tierisch oder pflanzlich
- Ein Teelöffel feines Kurkuma-Pulver: macht die schöne goldene Farbe und bringt die Gesundheits-Wirkung, frisch schmeckt's am besten
- Eine Prise Zimt (etwa halb Teelöffel): gibt Wärme und eine gemütliche Note, Ceylon-Zimt ist besonders fein
- Ein Viertel Teelöffel Ingwer gemahlen: sorgt für einen frischen Kick, der die Erdigkeit vom Kurkuma ausgleicht
- Ein bisschen schwarzer Pfeffer: ganz wichtig, damit dein Körper das Kurkuma besser aufnehmen kann, nicht weglassen
- Ein Teelöffel Honig oder Ahornsirup: natürliche Süße, die das Gewürz etwas mildert
- Optional eine zerdrückte Kardamomkapsel: bringt eine blumige, exotische Note rein
- Optional ein Espresso-Shot: wenn du Lust auf ein bisschen Koffein hast
So Geht's
- Milch wärmen:
- Stell deine Milch in einen kleinen Topf und erwärme sie auf mittlerer Stufe. Pass auf, dass sie nicht kocht, sie sollte schön heiß sein und leicht dampfen. So bleibt sie super cremig und bildet keine Haut.
- Gewürze reinrühren:
- Jetzt rührst du Kurkuma, Zimt, Ingwer und Pfeffer ständig mit ein, damit keine Klümpchen entstehen und alles gleichmäßig verteilt wird.
- Leicht köcheln lassen und aufschäumen:
- Lass das Ganze 3 bis 5 Minuten ganz sanft vor sich hin köcheln, damit sich die Aromen verbinden. Wenn du's schaumig magst, ab damit in den Mixer und etwa 30 Sekunden durchmixen für eine samtige Konsistenz.
- Süßen und genießen:
- Rühr jetzt noch Honig oder Ahornsirup ein solange die Milch heiß ist, so löst sich das richtig gut auf. Gieß den Latte in deine Lieblingstasse und wer mag, kann noch etwas Zimt darüberstreuen für den extra Duft.

Für mich gehört dieser Latte an frischen Herbstabenden einfach dazu. Ich hab ihn nach langen Waldwanderungen für meine Familie gemacht. Er wärmt ganz schnell und tut Körper und Seele gut. Die Würze vom Kurkuma und die sanfte Süße bringen immer so einen schönen Moment der Ruhe.
Aufbewahrung
Am leckersten schmeckt der Latte frisch gemacht. Falls was übrig bleibt, bewahr‘s luftdicht im Kühlschrank auf. Zum Wiederaufwärmen kurz in einem Topf mit etwas Milch sanft erhitzen. Nicht kochen, sonst verändert sich der Geschmack und die Textur.
Alternativen bei den Zutaten
Tierische Milch kannst du prima gegen Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch tauschen, wenn du es vegan magst. Süßer? Dann probier Ahornsirup oder Agavendicksaft als Ersatz für Honig. Experimentier ruhig mal mit Gewürzmischungen, z.B. mit Muskat oder Nelken für eine weihnachtliche Note.
Tipps zum Servieren
Der Latte passt super zu einem gemütlichen Frühstück mit warmem Brot oder Haferbrei. Oder probier ihn mal mit Gewürzplätzchen als kleinen Nachmittags-Kick. Für Extra-Luxus kannst du noch einen Klecks Kokos-Sahne oder etwas geröstete Kokosflocken obendrauf geben.

Dieser goldene Milch-Latte schenkt dir Wärme und Wohlgefühl in jedem Schluck. Ideal, wenn du mal eine Pause brauchst und dir was Gutes tun willst.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Milch passt am besten für diese Goldmilch?
Du kannst jede Milch nehmen – ob Kuhmilch oder pflanzliche Varianten wie Mandel-, Hafer- oder Kokosmilch, sie geben alle eine schöne cremige Note und leicht unterschiedlichen Geschmack.
- → Warum kommt schwarzer Pfeffer in den Kurkuma-Mix?
Der schwarze Pfeffer hilft deinem Körper, den wichtigsten Wirkstoff aus dem Kurkuma besser aufzunehmen, so nutzt du die Vorteile besser.
- → Kann ich die Milch schaumig machen?
Ja, wenn du die Gewürzmilch nach dem Köcheln etwa 30 Sekunden mixt, wird sie schön locker und cremig.
- → Muss ich die Gewürze wirklich simmern lassen?
Ja, kurz köcheln lassen, damit sich die Aromen richtig verbinden und das Getränk gut duftet.
- → Was nimmt man am besten zum Süßen?
Honig oder Ahornsirup passen super, sie bringen natürliche Süße und harmonieren perfekt mit den Gewürzen. Du kannst die Menge nach Geschmack anpassen.
- → Wie mache ich die Goldmilch vegan?
Nimm einfach pflanzliche Milch und Ahornsirup oder Agavendicksaft als Süßungsmittel, dann ist das Getränk vegan.