Feine Margherita Pizza

Kategorie: Rezepte für Getränke

Diese traditionelle Margherita kommt mit knusprigem Rand, frischen Tomaten und Mozzarella daher. Mit Olivenöl bestrichen und mit frischem Basilikum verfeinert, verbindet sie die besten italienischen Aromen. Im heißen Ofen entsteht ein perfekter Rand mit zerlaufenem Käse und intensiver Tomatennote. Wenn du gute Zutaten wie Basilikum und Mozzarella nimmst, schmeckt jede Portion besser. Perfekt, wenn’s schnell und lecker sein soll.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Tue, 23 Sep 2025 12:08:30 GMT
Nahaufnahme einer Margherita Pizza. Speichern
Nahaufnahme einer Margherita Pizza. | dampfl.com

Diese Margherita ist ein Klassiker, bei dem einfach frische Zutaten perfekt zusammenpassen. Der knusprige Boden, die leckere Tomatensoße, cremiger Mozzarella und frisches Basilikum machen das Essen richtig gemütlich und lecker.

Ich hab die Pizza zum ersten Mal gebacken, als ich mir italienisches Essen zu Hause gewünscht hab. Seitdem ist sie mein Favorit für entspannte Abende und gemütliche Feste.

Benötigte Zutaten

  • Teig für Pizza: die Basis. Nimm einen frischen, elastischen Teig für guten Biss und Aufgehen
  • Tomaten, zerdrückt: sorgen für helle, frische Soße. Am besten nimmst du hochwertige oder San Marzano Tomaten
  • Frischer Mozzarella: schmilzt hervorragend und bringt reichhaltige Cremigkeit. Am besten mit Wasser verpackt kaufen
  • Basilikum frisch: sorgt für Aroma und Frische. Such dir die grünsten Blätter ohne Flecken aus
  • Olivenöl: macht den Geschmack runder und hilft, dass der Käse schön schmilzt. Nimm gutes natives Öl
  • Salz: bringt alles zusammen und nimmt der Tomatensoße etwas Säure. Fein gemahlenes Meersalz ist super

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Heiz den Ofen auf 245 Grad vor, das sorgt für knusprigen Boden und perfekte Beläge.
Teig vorbereiten:
Bestäub deinen Arbeitsplatz mit Mehl und rolle den Teig dünn aus. Am besten gleichmäßig, damit alles gleichmäßig backt.
Teig aufs Backblech legen:
Leg den ausgerollten Teig auf ein Backpapier auf dem Blech oder, wenn du hast, direkt auf den Pizzastein – das macht ihn extra knusprig.
Tomatensoße verteilen:
Verstreich etwa eine Tasse zerdrückte Tomaten gleichmäßig auf dem Teig. Lass am Rand einen kleinen Streifen frei für den Rand. Die Soße soll feucht, aber nicht zu wässrig sein.
Mozzarella drauflegen:
Leg die Mozzarella-Stücke locker auf die Tomatenschicht. So schmilzt der Käse wunderbar in die Soße rein.
Olivenöl und Salz dazu:
Gib zwei Esslöffel Olivenöl darüber und streu Salz nach Geschmack. Das macht den Geschmack besser und die Beläge karamellisieren schön.
Pizza backen:
Schieb die Pizza zehn bis zwölf Minuten in den Ofen. Der Rand soll goldbraun sein und der Käse blubbern und leicht braun werden.
Frisches Basilikum drauf und servieren:
Streu direkt nach dem Backen das frische Basilikum oben drauf. Schneid die Pizza warm in Stücke und genieß den vollen Geschmack.
Ein Stück Margherita Pizza mit Tomaten und Basilikum.
Ein Stück Margherita Pizza mit Tomaten und Basilikum. | dampfl.com

Eine meiner Lieblingsideen ist, nach dem Backen noch etwas mehr Olivenöl drüber zu träufeln. Das macht die Pizza nochmal extra samtig. Ich erinnere mich noch, wie begeistert meine Kinder geschaut haben, als sie die selbstgemachte Margherita probiert haben – aus einfach wurde magisch.

Schlaue Aufbewahrung

Reste kannst du in eine luftdichte Dose und ab in den Kühlschrank für zwei Tage. Wird beim Erwärmen in der Pfanne oder im Ofen knusprig, in der Mikrowelle wird der Boden aber matschig. Magst du's länger haltbar, pack die Stücke eng ein und frier sie ein. Dann kannst du sie direkt aus dem Froster wieder aufwärmen.

Zutaten mal anders

Probier mal statt zerdrückten Tomaten eine Tomatensoße, die langsam geröstet wurde – das gibt mehr Geschmack. Statt Mozzarella kannst du Burrata nehmen für extra Cremigkeit. Frischer Oregano neben Basilikum gibt nochmal eine kräuterige Note. Für etwas Schärfe ein paar frische Chili-Scheiben oder rote Pfefferflocken nach dem Backen draufstreuen.

Tolle Kombis

Ein leichter italienischer Weißwein wie Pinot Grigio oder Vermentino passt super zu den frischen Tomaten und dem Basilikum. Wer keinen Alkohol will, trinkt Sprudelwasser mit Zitrone – das reinigt den Gaumen. Ein einfacher grüner Salat mit Zitronendressing bringt eine schöne Frische zum reichhaltigen Geschmack.

Ein Stück Margherita Pizza mit Tomaten und Basilikum.
Ein Stück Margherita Pizza mit Tomaten und Basilikum. | dampfl.com

Ein Pizzastein bringt das Gefühl vom Holzofen nach Hause und sorgt für bessere Konsistenz. Halte die Beläge leicht, damit der Boden knusprig bleibt. Diese Pizza lebt von ihrer Schlichtheit, also achte auf gute Zutaten und die Backzeit.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welcher Teig passt am besten zur Margherita?

Am besten eignet sich ein weicher, elastischer Pizzateig, der dünn ausgerollt wird. So wird der Rand schön knusprig und bleibt trotzdem leicht chewy.

→ Wie bekommt man einen knusprigen Rand?

Back den Teig auf einem Pizzastein bei hoher Temperatur (etwa 245°C) – so wird der Rand super knusprig und goldgelb.

→ Welcher Käse gehört unbedingt darauf?

Frischer Mozzarella in Scheiben schmilzt perfekt und sorgt für milden, cremigen Geschmack – das sollte nicht fehlen.

→ Kann man frisches Basilikum vor dem Backen nehmen?

Das Basilikum schmeckt frisch am besten, wenn du es erst nach dem Backen drauflegst. So bleibt die Farbe und das Aroma erhalten.

→ Wie viel Olivenöl sollte man nehmen?

Nimm einen kleinen Schuss Olivenöl vor dem Backen. Das gibt mehr Geschmack und hilft, Käse und Rand schön braun zu machen.

Margherita Pizza Fein

Ein einfaches italienisches Gericht mit frischem Mozzarella, zerdrückten Tomaten, Basilikum und knusprigem Rand.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garen
12 Minuten
Gesamtdauer
32 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Getränke

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Italienisch

Ertrag: 4 Portionen

Ernährungspräferenzen: Vegetarisch

Benötigte Zutaten

→ Teig

01 1 Kugel Pizzateig

→ Soße

02 240 ml zerdrückte Tomaten
03 Salz nach Geschmack

→ Belag

04 225 g frischer Mozzarella in Scheiben
05 Frische Basilikumblätter
06 30 ml Olivenöl

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 245°C vor.

Schritt 02

Roll den Teig auf etwas Mehl zu deiner Wunschdicke aus.

Schritt 03

Leg den ausgerollten Teig auf ein Backblech oder den Pizzastein.

Schritt 04

Streich die zerdrückten Tomaten gleichmäßig auf den Teig.

Schritt 05

Verteil die Mozzarella-Scheiben schön auf der Sauce.

Schritt 06

Gib Olivenöl drüber und streu Salz drauf, wie du magst.

Schritt 07

Ab in den Ofen für 10 bis 12 Minuten, bis der Rand goldbraun ist und der Käse schön blubbert.

Schritt 08

Nimm die Pizza raus und leg die frischen Basilikumblätter drauf.

Schritt 09

Schneid die Pizza und servier sie heiß.

Nützliche Hinweise

  1. Wenn du's knuspriger magst, back die Pizza auf nem heißen Pizzastein.
  2. Nimm frische und gute Zutaten, das macht den Unterschied beim Geschmack.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Nudelholz
  • Backblech oder Pizzastein

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte und Gluten.

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 350
  • Fette: 14 Gramm
  • Kohlenhydrate: 40 Gramm
  • Eiweiße: 18 Gramm