
Dieser spritzige Cranberry-Drink bringt immer gute Laune. Ohne Zucker und perfekt mit frischer Limette und prickelndem Wasser gemixt, kannst du ihn jederzeit genießen, wenn du Lust auf was Frisches ohne Alkohol hast.
Beim ersten Mal hab ich den Drink zu Weihnachten ausprobiert und alle waren vom frischen Geschmack begeistert. Seitdem mix ich ihn gern bei Gästen oder wenn ich entspannt abschalten will.
Wichtige Zutaten
- ½ Tasse Sprudelwasser oder Club Soda: sorgt für die prickelnde Frische. Such dir gern deine Lieblingssorte aus, je nach Geschmack und Mineralgehalt.
- Saft von ½ Limette: gibt dem Ganzen eine frische, fruchtige Note. Am besten nimmst du frische Limetten für das volle Aroma.
- Eiswürfel: kühlen den Drink schön runter und machen's leicht zum Schlürfen. Sauberes Eis ist wichtig.
- Frische Cranberries als Deko: sehen toll aus und geben beim Naschen eine extra kleine Säure. Nimm feste, schöne Beeren ohne Flecken.
- Limettenscheiben zum Garnieren: bringen extra Zitrusduft und Blickfang. Nimm knackige Limetten mit glatter Schale.
- 1 Tasse zuckerfreier Cranberrysaft: für die fruchtige Basis. Unsüßte Varianten sind am besten für den gesunden Kick.
- Ein Zweig Rosmarin: kann man dazugeben, das gibt eine schöne Kräuternote, die super zu Cranberry passt.
Leicht nachvollziehbare Schritte
- Glas mit Eis füllen:
- Gib zuerst ordentlich Eis in dein Glas. So bleibt der Drink kühl und spritzig bis zum letzten Schluck.
- Saft hinzugeben:
- Jetzt kommt der Cranberrysaft und der Saft von der Limette dazu. Vorsichtig umrühren, damit sich die Aromen gut mischen.
- Sprudelwasser drauftun:
- Langsam das Sprudelwasser reingießen, damit die Bläschen erhalten bleiben. Noch einmal sanft rühren, ohne die Kohlensäure zu verlieren.
- Schick dekorieren:
- Mit Cranberries, Limettenscheiben und optional Rosmarinzweigen hübsch garnieren. Das macht was her und riecht toll.
- Direkt servieren:
- Sofort genießen, so bleibt alles schön erfrischend und prickelnd.

Der Drink bringt immer gute Stimmung bei Familienrunden. Meine Nichte hat ihn zum ersten Mal mit mir an ihrem Geburtstag gemacht, seitdem ist er bei jeder Feier dabei und sorgt für Spaß und Anstoßen.
Aufbewahrung leicht gemacht
Den Cranberrysaft deckt man gut ab und lagert ihn kühl, so bleibt das Aroma frisch. Wenn du vorausplanst, mischst du Saft und Limette schon mal zusammen. Sprudelwasser erst später dazugeben, damit die Bläschen nicht entweichen. Eis kannst du vorbereiten, aber nicht nochmal einfrieren, wenn es getaut ist, damit es knackig bleibt.
Varianten zum Ausprobieren
Statt Limette kannst du frischen Zitronensaft nehmen für einen anderen fruchtigen Dreh. Ein Schluck Granatapfelsaft gibt mehr Tiefe und schöne Farbe. Wer mag, kann auch aromatisches Sprudelwasser mit Limette oder Beeren probieren und den Geschmack so noch spannender machen.
Tolle Kombis zum Trinken
Passt super zu leichten Snacks wie Ziegenkäse-Crostinis oder Gurken-Sandwiches. Auch Fisch und Salate harmonieren toll dazu und milden kräftige Aromen ab. Bei Festessen bringt er Frische und einen schönen Kontrast zu warmen Gewürzen.

Hab viel Spaß beim Mixen dieses spritzigen Cranberry-Drinks. Ob gemütlich allein oder mit Freunden, die Kombination aus säuerlich, frisch und sprudelnd macht ihn zum echten Lieblingsgetränk.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Kann ich normalen Cranberrysaft statt zuckerfreiem nehmen?
Klar, du kannst normalen Saft nehmen, aber dann steigt Zucker und Kaloriengehalt.
- → Welches Sprudelwasser passt am besten?
Sprudelwasser ohne Zucker oder lieber Sodawasser bringt schöne Bläschen ohne den Geschmack zu verändern.
- → Wie mache ich den Drink süßer, ohne Zucker?
Ein paar Tropfen kalorienfreier Süßstoff oder etwas Stevia helfen dir dabei, den Drink natürlicher süßer zu machen.
- → Muss ich Rosmarin immer zur Deko nehmen?
Rosmarin ist kein Muss, aber bringt eine tolle, frische Kräuternote, die toll zur Limette und Cranberry passt.
- → Kann ich das Getränk vorbereiten?
Besser sofort genießen, dann bleiben Bläschen und frische Deko am besten erhalten.