Leckeres Dijon Huhn

Kategorie: Rezepte für Mittagessen

Das Gericht mixt saftige Hühnerbrust mit einer würzigen Ahorn-Dijon-Soße und dazu knusprige Süßkartoffeln aus dem Ofen. Die Süßkartoffeln bekommen mit Knoblauch, Zwiebelpulver und geräuchertem Paprika einen besonderen Geschmack. Frischer Spinat bringt Farbe und Vitamine. Die Soße kombiniert süßen Ahornsirup mit herber Senfnote, das passt super zusammen. Einfaches Rösten und Braten zaubern volle Aromen, perfekt für stressige Abende. Frische Petersilie oben drauf macht das Ganze noch leckerer und frisch.

Lisa
Erstellt Von Lisa
Zuletzt aktualisiert am Mon, 13 Oct 2025 15:53:09 GMT
Eine Schüssel mit Huhn, Süßkartoffeln und grünem Blattgemüse. Speichern
Eine Schüssel mit Huhn, Süßkartoffeln und grünem Blattgemüse. | dampfl.com

Diese süße Kartoffel-Hähnchen-Schüssel mit Ahorn-Dijon besticht durch ihren herzhaften Geschmack und gesunde Zutaten. Die gerösteten Süßkartoffelwürfel bringen eine milde Süße, während das Hühnchen mit der Ahorn-Dijon-Soße einen tollen Kick bekommt. Frischer Spinat sorgt für eine knackige Note und macht das Ganze zu einer leckeren Mahlzeit für jeden Tag.

Ich habe das zum ersten Mal an einem stressigen Abend getestet und fand super, wie fix es fertig war und trotzdem besonders schmeckte. Seitdem ist es mein vertrautes Wohlfühlgericht, das ohne viel Trara beeindruckt.

Benötigte Zutaten

  • 900 Gramm Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut: bringt mageres Eiweiß und kocht schnell
  • Drei große Süßkartoffeln: geschält und in Würfel geschnitten für natürliche Süße und Basis, nimm feste, kräftig orange Kartoffeln ohne Macken
  • Zwei Esslöffel Olivenöl: zum Rösten und Anbraten, sorgt für gesunde Fette
  • Gewürze: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, geräuchertes Paprikapulver, Salz und Pfeffer für ein warmes, rauchiges Aroma
  • Zwei Tassen frischer Spinat: bringt Frische und Vitamine
  • Viertel Tasse gehackte Petersilie: optional für Deko und frisches Aroma
  • Für die Ahorn-Dijon-Glasur: Viertel Tasse Dijon-Senf für den Biss, Viertel Tasse reiner Ahornsirup für süße Note, ein Esslöffel Apfelessig für Säure, ein Esslöffel Olivenöl für Geschmeidigkeit
  • Nimm frische, feste Zutaten und guten Senf sowie Ahornsirup: das hebt den Geschmack auf ein neues Level

Schritt-für-Schritt Anleitung

Süßkartoffeln rösten:
Heiz den Ofen auf etwa 200 Grad vor. Vermische die Kartoffelwürfel mit Olivenöl und den Gewürzen, bis alles gut umhüllt ist. Verteile sie gleichmäßig auf einem Backblech mit Backpapier und back sie bis sie weich und goldbraun sind. Dreh die Kartoffeln nach der Hälfte der Zeit um, damit sie schön karamellisieren.
Hähnchen anbraten:
Während die Kartoffeln im Ofen sind, erwärme eine beschichtete Pfanne auf mittelhoch. Würze die gewürfelten Hähnchenstücke mit Salz und Pfeffer und brate sie an, bis sie schön gebräunt und durch sind. Leg das Fleisch danach kurz beiseite zum Ruhen.
Ahorn-Dijon Soße mixen:
Rühr in einer kleinen Schüssel Senf, Ahornsirup, Apfelessig, Olivenöl, Salz und Pfeffer gut zusammen, bis es eine cremige Soße gibt. Die verbindet süß und sauer lecker miteinander.
Hähnchen glasieren:
Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne und gieße die Soße darüber. Rühr vorsichtig um, damit alle Stücke was abbekommen. Lass die Soße ein paar Minuten ein wenig einkochen und glänzend werden.
Alles anrichten:
Verteile die gerösteten Süßkartoffeln und das glasierte Hähnchen gleichmäßig auf Schüsseln. Gib jeweils frischen Spinat dazu für mehr Biss und Farbe. Wer mag, träufelt nochmal extra Ahorn-Dijon-Soße darüber und streut Petersilie als hübschen Abschluss drauf.
Eine Schüssel mit Hühnchen, Süßkartoffeln und frischem Grün.
Eine Schüssel mit Hühnchen, Süßkartoffeln und frischem Grün. | dampfl.com

Als ich das Gericht zum ersten Mal gemacht hab, mochte meine Familie total die Kombination aus rauchiger Paprika und süßem Ahorn. Die Petersilie gibt noch frische Akzente, die das Essen aufwerten. Für mich erinnert es an gemütliche Herbstabende mit leckeren Düften in der Küche.

Lagerungstipps

Reste von Süßkartoffeln und Hühnchen lagerst du am besten luftdicht im Kühlschrank, da halten sie sich drei Tage. Erhitze sie vorsichtig, damit sie nicht austrocknen. Spinat bewahrst du separat auf, damit er frisch bleibt und gibst ihn erst kurz vorm Essen dazu. Zum schnellen Aufwärmen kannst du das Hähnchen mit etwas Wasser oder Brühe in der Pfanne erhitzen, so wird die Soße wieder schön flüssig.

Variationsideen

Tausch Spinat durch Grünkohl oder Rucola für einen würzigen Geschmack und mehr Biss. Statt Brust kannst du Hähnchenschenkel nehmen, die sind saftiger. Probier auch mal Ofengemüse wie Paprika oder Rosenkohl dazu für mehr Farbe und Geschmack. Wenn du’s lieber süßer oder herzhafter magst, veränder einfach die Menge Ahornsirup in der Glasur.

Empfohlene Beilagen

Dazu passt ein einfacher Quinoasalat oder brauner Reis, um noch mehr Vollkorn und Ballaststoffe zu bekommen. Ein leichter Weißwein wie Sauvignon Blanc ergänzt die süß-säuerliche Soße perfekt. Im Herbst oder Winter tun auch Ofengemüse als Beilage richtig gut.

Saisonale Ideen

Im Frühling kannst du Spargel oder Erbsen mit Zitrone reinmachen für Frische. Im Sommer sorgen frischer Mais oder Tomaten für Farbe. Im Winter tauscht du Spinat gegen gegarten Mangold oder Grünkohl und gibst wärmende Gewürze wie Zimt oder Muskat in die Glasur – so wird’s richtig gemütlich.

Eine Schüssel mit Hühnchen und Süßkartoffeln.
Eine Schüssel mit Hühnchen und Süßkartoffeln. | dampfl.com

Das Gericht eignet sich super zum Vorbereiten. Röste die Kartoffeln und brate das Hühnchen bis zu drei Tage vorher. Bewahre alles getrennt in Dosen auf, dann geht das Zusammenstellen am Essenstag schnell. Mit frischer Soße drüber wird’s lecker und praktisch ohne Stress.

Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept

→ Welches Huhn eignet sich am besten?

Am besten nimmst du Hühnerbrust ohne Haut und Knochen. Die gart schnell und saugt die Ahorn-Dijon-Soße richtig gut auf, dadurch wird’s saftig und lecker.

→ Woran merke ich, dass die Süßkartoffeln fertig sind?

Wenn du mit ’ner Gabel reinpieksst und sie weich sind, und dabei außen goldbraun und leicht karamellisiert, sind sie perfekt nach 25 bis 30 Minuten im Ofen.

→ Kann man den Ahornsirup süßer oder weniger machen?

Klar, du kannst einfach mehr oder weniger Ahornsirup reinmischen, je nachdem wie süß du’s magst. Die Senfnote kannst du dann auch anpassen.

→ Wie gebe ich dem Gericht noch mehr Würze?

Ein bisschen Chiliflocken in die Soße gerührt sorgen für ’ne angenehme Schärfe, ohne die anderen Aromen zu überdecken.

→ Wie lagere ich Reste am besten?

Bewahr die Reste luftdicht im Kühlschrank auf, da halten sie sich rund drei Tage. Zum Essen dann einfach gut aufwärmen.

Dijon Huhn mit Kartoffeln

Zartes Huhn in Ahorn-Dijon-Glasur dazu geröstete Süßkartoffeln und frischer Spinat.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garen
35 Minuten
Gesamtdauer
50 Minuten
Erstellt Von: Lisa

Rezeptkategorie: Mittagessen

Schwierigkeitsgrad: Für Einsteiger Geeignet

Regionale Herkunft: Amerikanisch

Ertrag: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungspräferenzen: Glutenfrei, Laktosefrei

Benötigte Zutaten

→ Eiweiß

01 900 g Hähnchenbrust ohne Knochen und Haut, gewürfelt

→ Gemüse

02 3 große Süßkartoffeln, geschält und in Würfel geschnitten
03 60 g frischer Spinat

→ Gewürze

04 1 TL Knoblauchpulver
05 1 TL Zwiebelpulver
06 1 TL geräuchertes Paprikapulver
07 Salz nach Geschmack
08 Schwarzer Pfeffer nach Geschmack

→ Öle

09 30 ml Olivenöl
10 15 ml Olivenöl

→ Sauce

11 60 ml Dijon-Senf
12 60 ml reiner Ahornsirup
13 15 ml Apfelessig

→ Deko

14 15 g frisch gehackte Petersilie (freiwillig)

Anleitung Schritt Für Schritt

Schritt 01

Heiz den Ofen auf 200 °C vor um die Süßkartoffeln später zu rösten.

Schritt 02

Gib die Süßkartoffelwürfel in eine große Schüssel, mische sie mit 30 ml Olivenöl, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Paprikapulver, Salz und Pfeffer gut durch.

Schritt 03

Leg die gewürzten Kartoffelwürfel auf ein Backblech mit Papier. Lass sie 25-30 Minuten im Ofen, dreh sie einmal um, bis sie weich sind und leicht braun aussehen.

Schritt 04

Erhitze eine große beschichtete Pfanne auf mittelhoher Stufe. Würze das gewürfelte Hähnchen mit Salz und Pfeffer und brate es 6-8 Minuten, rühr zwischendurch. Nimm es dann von der Platte weg.

Schritt 05

Verrühr in einer kleinen Schüssel Dijon-Senf, Ahornsirup, Apfelessig, 15 ml Öl, Salz und Pfeffer so lange bis die Sauce cremig ist.

Schritt 06

Gib das gebratene Hähnchen zurück in die Pfanne, schütte die Ahorn-Dijon-Sauce darüber und rühr um. Lass alles 2-3 Minuten köcheln, bis die Sauce etwas andickt.

Schritt 07

Verteil die gerösteten Süßkartoffeln und das glasierte Hähnchen gleichmäßig auf vier Schüsseln. Leg auf jede Portion frische Spinatblätter oben drauf.

Schritt 08

Wer mag, gibt noch Ahorn-Dijon-Sauce oben drüber und streut etwas frisch gehackte Petersilie für extra Geschmack und Optik.

Nützliche Hinweise

  1. Probier die Menge Ahornsirup an deinen Geschmack anzupassen. Für mehr Schärfe kannst du auch Chili-Flocken in die Sauce geben. Reste halten sich im Kühlschrank bis zu drei Tage.

Benötigtes Zubehör

  • Backofen
  • Große Schüssel
  • Backblech mit Backpapier
  • Beschichtete Pfanne
  • Kleine Schüssel
  • Schneebesen

Hinweise Zu Allergenen

Bitte prüfe die Zutatenliste auf Allergene und konsultiere bei Zweifeln eine Fachperson.
  • Enthält Senf, kann allergische Reaktionen auslösen

Nährwertangaben (Pro Portion)

Die Nährwerte dienen nur zur Orientierung und ersetzen keine professionelle medizinische Beratung.
  • Kalorien: 600
  • Fette: 25 Gramm
  • Kohlenhydrate: 55 Gramm
  • Eiweiße: 45 Gramm