Energiereiches Truthahn-Frühstücks-Hash

Kategorie: Der perfekte Start in den Tag

Ein aromatisches Frühstück mit Putenhackfleisch, Süßkartoffeln, knackigem Apfel, Zucchini und Zwiebeln – ideal gewürzt mit Salbei, Zimt, Thymian und Meersalz. Zuerst werden die Süßkartoffeln goldbraun gebraten, dann kommt zartes Hackfleisch hinzu und alles wird mit Gemüse und feinen Gewürzen vereint. Apfelessig und frische Kräuter runden das Gericht ab. Perfekt für ein nährendes Frühstück, das lange sättigt und Energie für den Tag gibt. Servierempfehlung: Mit Kräutern oder Spiegelei toppen.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Wed, 10 Sep 2025 18:57:01 GMT
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Kichererbsen, Zucchini und Zwiebeln. Anheften
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Kichererbsen, Zucchini und Zwiebeln. | dampfl.com

Energiereiches Truthahn-Frühstücks-Hash steht bei uns regelmäßig am Wochenende auf dem Tisch wenn wir richtig Power für den Tag brauchen. Das Gericht verbindet süße und würzige Zutaten zu einer sättigenden und nahrhaften Mahlzeit die lange satt macht und sich wunderbar vorbereiten lässt.

Beim ersten Mal war ich überrascht wie gut sich Apfel und Süßkartoffel mit Truthahn vertragen. Seitdem bleibt nie ein Krümel übrig wenn ich das Hash serviere

Zutaten

  • Putenhackfleisch: gibt ordentlich Protein und sättigt nachhaltig am besten beim Metzger frisches Hack kaufen
  • Süßkartoffeln: liefern komplexe Kohlenhydrate für langanhaltende Energie möglichst feste und wenig gekeimte Knollen wählen
  • Zwiebeln: sorgen für eine herzhafte Basis am besten feste Zwiebeln mit glänzender Haut nehmen
  • Fuji-Apfel: bringt Frische und angenehme Süße möglichst knackige Früchte nutzen
  • Zucchini: lockert das Gericht auf am besten mittelgroße Exemplare mit einem festen Fruchtfleisch
  • Kokosöl: liefert Geschmack und gute Fette natives oder kaltgepresstes Öl sorgt für besonders feines Aroma
  • Gemahlener Salbei und Thymian: sorgen für Tiefe und herzhafte Noten bei frischen Kräutern immer auf satte grüne Farbe achten
  • Zimt und Kurkuma: geben Wärme und eine leichte Schärfe beim Kurkuma auf intensive Farbe achten für beste Qualität
  • Apfelessig: balanciert die Süße der Süßkartoffel und frischt den Geschmack auf
  • Cayennepfeffer: gibt dem Gericht den gewünschten Kick kann aber leicht weggelassen werden
  • Meersalz: verstärkt die Aromen für guten Geschmack immer naturbelassenes Salz bevorzugen
  • Grünkohl oder Spinat: für Extra-Nährstoffe und Farbe möglichst knackige Blätter ohne Flecken wählen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Süßkartoffeln anbraten:
Süßkartoffelwürfel in einer großen Pfanne im heißen Kokosöl bei mittlerer Hitze mindestens zehn Minuten rundum goldbraun und weich braten immer wieder wenden und auf gleichmäßige Bräunung achten dann beiseitestellen
Zwiebeln anschwitzen:
Im restlichen Kokosöl die gehackten Zwiebeln bei mittlerer Hitze mehrere Minuten glasig anschwitzen die Zwiebeln dürfen ruhig leicht Farbe nehmen denn dadurch entwickeln sie Süße
Truthahn braten:
Das Putenhackfleisch zu den Zwiebeln geben mit einem Kochlöffel zerteilen und mit Salbei Knoblauchpulver Zwiebelpulver und Salz kräftig würzen unter regelmäßigem Rühren so lange braten bis das Fleisch nicht mehr rosa ist und leichte Röstspuren bekommt
Gemüse und Apfel hinzufügen:
Die geriebene Zucchini und den geriebenen Apfel mitsamt dem restlichen Salz in die Pfanne rühren alles einige Minuten sanft erhitzen damit das Gemüse weich und aromatisch wird eventuell ausgetretene Flüssigkeit kurz verdampfen lassen
Süßkartoffeln zurückgeben und würzen:
Die vorbereiteten Süßkartoffeln wieder in die Pfanne geben dann Apfelessig Zimt Thymian oder Rosmarin und Kurkuma untermischen alles gut vermengen damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen
Aromen vereinen:
Das Hash nochmals zwei bis drei Minuten gemeinsam braten dabei die Zutaten immer wieder wenden und darauf achten dass nichts anbrennt die Farben sollen schön kräftig bleiben
Servieren:
Das fertige Hash heiß auf Tellern anrichten wer mag dekoriert es mit frischen Kräutern oder setzt ein Spiegelei obendrauf für das kleine Extra
Ein Ei in einem Kartoffel- und Zwiebel-Gericht. Anheften
Ein Ei in einem Kartoffel- und Zwiebel-Gericht. | dampfl.com

Das solltest du wissen

Reich an komplexen Kohlenhydraten und Proteinen
Lässt sich bestens vorbereiten und auch kalt genießen
Super vielfältig anpassbar mit saisonalem Gemüse

Am liebsten verwende ich etwas mehr Apfel als im Rezept angegeben weil das Gericht dann noch feiner und fruchtiger bleibt meine Familie freut sich immer wenn der Duft von Zimt und warmen Süßkartoffeln durchs Haus zieht beim Sonntagsfrühstück kommt dann garantiert gute Laune auf

Aufbewahrungstipps

Das Hash hält sich gut in luftdichten Behältern im Kühlschrank etwa drei Tage. Für ein schnelles Frühstück einfach portionsweise in der Pfanne oder Mikrowelle aufwärmen. Zum Einfrieren ist es ebenfalls geeignet ideal für stressige Wochen.

Alternativen bei den Zutaten

Anstelle von Putenhack kannst du auch Hähnchen- oder Rinderhack nehmen. Wer es vegetarisch mag ersetzt das Fleisch durch gebratene Pilze. Süßkartoffeln lassen sich bei Bedarf gegen Kürbis oder klassische Kartoffeln austauschen. Die Apfelsorte kann nach Saison variiert werden z.B. Pink Lady oder Jonagold.

Serviervorschläge

Mit einem Spiegelei und einer Handvoll frischem Babyspinat wird das Hash zu einer vollwertigen Bowl. Auch ein Klecks griechischer Joghurt oder ein paar Tropfen Zitronensaft passen wunderbar dazu. Für Gäste serviere ich das Hash gern in kleinen Schälchen zum Brunchbuffet.

Ein Schüssel mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Ei. Anheften
Ein Schüssel mit einer Mischung aus Fleisch, Gemüse und Ei. | dampfl.com

Wissenswertes zum Gericht

Hashs haben ihren Ursprung in der Resteküche viele Länder kennen eigene Versionen. Die Kombination aus Süßkartoffeln und Truthahn stammt aus den USA und ist besonders im Herbst beliebt. Der Zusatz von Apfel verleiht dem Gericht eine besonders moderne Note.

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Was macht dieses Frühstück besonders nahrhaft?

Es kombiniert proteinreiches Putenhackfleisch mit ballaststoffreichen Süßkartoffeln und frischem Gemüse für langanhaltende Sättigung.

→ Kann ich anderes Gemüse verwenden?

Ja, das Gericht lässt sich beliebig variieren, zum Beispiel mit Paprika, Karotten oder Spinat je nach Geschmack und Saison.

→ Wie verhindere ich, dass der Hash wässrig wird?

Zucchini vor dem Hinzufügen gut ausdrücken, damit überschüssige Flüssigkeit entfernt wird.

→ Passt das Gericht zu speziellen Ernährungsformen?

Ja, ohne Cayennepfeffer ist es AIP-konform; es ist außerdem glutenfrei und vielseitig anpassbar.

→ Wie kann ich das Frühstück noch verfeinern?

Mit frischen Kräutern, gerösteten Nüssen oder einem Spiegelei als Topping wird das Gericht besonders aromatisch.

Energiereiches Truthahn-Frühstücks-Hash

Pikantes Truthahn-Frühstück mit Süßkartoffeln und Gemüse, gewürzt und nährend für einen energiereichen Morgen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Frühstück

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Modern

Ergebnis: 6 Portionen

Ernährungsweise: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 900 g Putenhackfleisch
02 6 Tassen Süßkartoffeln, klein gewürfelt
03 2 Tassen Zwiebeln, gehackt
04 2 Tassen Fuji-Apfel, gerieben
05 2 Tassen Zucchini, gerieben
06 Gehackter Grünkohl oder Spinat nach Belieben

→ Öl und Essig

07 4 EL Kokosöl, geteilt
08 2 EL Apfelessig

→ Gewürze

09 2 TL gemahlener Salbei
10 1 TL Knoblauchpulver
11 1 TL Zwiebelpulver
12 2 TL Meersalz, naturbelassen (geteilt)
13 2 EL gemahlener Zimt
14 ½ TL Kurkuma
15 1–2 TL frischer Thymian oder Rosmarin
16 Prise Cayennepfeffer

Zubereitung

Schritt 01

2 Esslöffel Kokosöl in einer großen Pfanne auf mittlerer Hitze schmelzen. Die gewürfelten Süßkartoffeln hinzugeben und 10–12 Minuten unter regelmäßigem Rühren braten, bis sie weich und goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Die restlichen 2 Esslöffel Kokosöl in die gleiche Pfanne geben und die gehackten Zwiebeln darin 3–4 Minuten glasig anschwitzen.

Schritt 03

Das Putenhackfleisch in die Pfanne geben und mit einem Kochlöffel zerkleinern. Mit gemahlenem Salbei, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und der Hälfte des Meersalzes würzen. Braten, bis das Fleisch vollständig gar ist.

Schritt 04

Geriebene Zucchini und Apfel sowie das restliche Salz einrühren. 3–5 Minuten garen, bis das Gemüse weich wird.

Schritt 05

Die gebratenen Süßkartoffeln zurück in die Pfanne geben. Apfelessig, gemahlenen Zimt, frischen Thymian oder Rosmarin, Kurkuma und nach Wunsch eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Alles sorgfältig vermengen.

Schritt 06

Die gesamte Mischung 2–3 Minuten weiterbraten, bis die Aromen sich entfalten und alles gleichmäßig erhitzt ist.

Schritt 07

Heiß servieren und nach Belieben mit gehacktem Grünkohl oder Spinat sowie optional einem Spiegelei garnieren.

Notizen

  1. Für AIP den Cayennepfeffer weglassen. Zucchini vorab ausdrücken, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Gewürzmenge nach persönlichem Geschmack variieren.

Benötigtes Zubehör

  • Große Pfanne
  • Kochlöffel
  • Reibe
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 450
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 40 g