
Diese Kürbis-Pfannkuchen mit Zimtbutter sind einfach unschlagbar, wenn draußen das Herbstlaub fällt und nach einem warmen, gemütlichen Frühstück verlangt wird. Der Teig verbindet den feinen Geschmack von Kürbis mit herbstlichen Gewürzen und weicher Buttermilch, während die Zimtbutter obenauf den ultimativen Genuss liefert. Schon beim Backen duftet das ganze Haus wie in einer Bäckerei und für mich sind diese fluffigen Pancakes seit Jahren der perfekte Start ins Wochenende.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal an einem verregneten Sonntag ausprobiert und seitdem machen wir es traditionell im Oktober zum Familienfrühstück. Die Kürbisnote hat sofort alle begeistert und nur selten bleiben Reste übrig.
Zutaten
- Mehl: gibt Volumen und sorgt für luftige Konsistenz am besten Typ 405 wählen
- Backpulver und Natron: machen die Pancakes herrlich fluffig frisch kaufen für optimale Triebkraft
- Salz: balanciert die Süße und hebt die Aromen hochwertiges Salz verwenden
- Pumpkin Spice und extra Zimt: bringen den unverkennbaren Herbstgeschmack am besten eine Gewürzmischung ohne Zusätze nutzen
- Brauner Zucker: verleiht Tiefe und eine angenehme Karamellnote Melassehaltig wählen macht den Unterschied
- Vanilleextrakt: verstärkt das Aroma auf echten Extrakt oder Mark setzen
- Eier: geben Bindung und Struktur Bioeier sorgen für einen besseren Geschmack
- Buttermilch: bringt eine zarte Säure und macht den Teig besonders saftig frische Buttermilch verwenden
- Braune Butter: gibt ein nussiges Aroma Butter vorher golden bräunen für mehr Geschmack
- Kürbispüree: bringt Farbe, Feuchtigkeit und eine schöne natürliche Süße am besten selbstgekocht oder auf 100 Prozent Kürbis achten
Jede Zutat trägt zum vollen Geschmackserlebnis bei und legt die Grundlage für diese speziellen Pfannkuchen. Frische und Qualität sind hier der Schlüssel.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Trockene Zutaten mischen:
- Mehl Backpulver Natron Salz und die Gewürze sowie den braunen Zucker sorgfältig in einer großen Schüssel verrühren so werden die Gewürze optimal verteilt
- Flüssige Zutaten verquirlen:
- In einer zweiten Schüssel die Eier mit Buttermilch Vanille brauner Butter und Kürbispüree glatt rühren bis eine cremige Masse entsteht damit sich später keine Mehlklümpchen bilden
- Teig zusammenführen:
- Die flüssige Mischung unter die trockenen Zutaten heben nur so lange rühren bis alles gerade vermischt ist ein lockerer Teig mit kleinen Klümpchen wird am fluffigsten
- Pfannkuchen ausbacken:
- Etwas Butter in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen Portionen Teig hineinsetzen und goldbraun ausbacken erst wenden wenn sich viele kleine Bläschen an der Oberfläche zeigen
- Servieren:
- Die heißen Pancakes auf einem Teller stapeln einen dicken Klecks Zimtbutter obenauf geben und nach Wunsch mit Ahornsirup genießen der Zimtgeschmack verbindet alles perfekt

Mein Heimlicher Liebling ist die braune Butter im Teig Sie gibt einen wunderbar nussigen Geschmack und hebt die Kürbisnote noch mal hervor Letztes Jahr haben wir diese Pancakes zu Halloween mit Freunden gemacht und alle wollten das Rezept gleich mit nach Hause nehmen
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Pancakes können luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu drei Tage aufbewahrt werden Für längere Haltbarkeit lassen sich die Pancakes auch einfrieren Bei Bedarf einfach kurz im Toaster oder Backofen aufwärmen sie werden wieder wie frisch gebacken
Varianten und Austausch
Statt Buttermilch kann Naturjoghurt oder Kefir verwendet werden Wer Pumpkin Spice nicht zur Hand hat mischt Zimt Muskat und etwas Nelke Für eine vegane Version Eier durch Apfelmus und Milchprodukt durch Pflanzendrink ersetzen Das Ergebnis bleibt wunderbar locker

Serviervorschläge
Ein Klassiker ist ein Klecks Zimtbutter und Ahornsirup Frisches Obst wie Birne und Apfel oder geröstete Pekannüsse sind die perfekte Ergänzung Für Gäste richte ich die Pancakes manchmal als kleinen Stapel in der Mitte des Tisches an so kann sich jeder selbst bedienen
Herbstlicher Genuss
Kürbis-Pancakes sind in Nordamerika ein echtes Frühstücks-Highlight vor allem in den kühlen Monaten Das einfache Rezept nutzt saisonale Zutaten und zeigt wie Kürbis auch in der süßen Küche glänzen kann Ein wenig Pumpkin Spice verleiht dabei sofort gemütliche Herbststimmung
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleiben die Kürbis-Pfannkuchen locker?
Der Einsatz von Buttermilch und das behutsame Verrühren der Zutaten sorgen für eine fluffige Konsistenz. Nicht zu lange rühren, damit sie schön locker bleiben.
- → Kann ich frisches Kürbispüree verwenden?
Ja, frisches selbstgemachtes Kürbispüree eignet sich hervorragend. Einfach gut abtropfen lassen, damit der Teig nicht zu feucht wird.
- → Gibt es Alternativen zur Zimtbutter?
Statt Zimtbutter passen auch Ahornsirup, Honig, Schlagsahne oder Nüsse ausgezeichnet zu den Pfannkuchen.
- → Wie bewahre ich übrig gebliebene Pfannkuchen auf?
Abgekühlt lassen sie sich im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Zum Servieren einfach kurz aufwärmen.
- → Welche Gewürze passen sonst noch?
Eine Prise Muskatnuss oder Nelke ergänzt das Aroma wunderbar. Wer mag, kann auch einen Hauch Ingwer zufügen.