
Apfelkuchen Overnight Oats sind für mich das perfekte Frühstück, wenn ich morgens wenig Zeit habe und trotzdem etwas genießen möchte das nach frisch gebackenem Apfelkuchen schmeckt. Die Zubereitung über Nacht erspart Stress am Morgen und sorgt dafür dass du gesund und satt in den Tag startest.
Ich habe dieses Rezept das erste Mal ausprobiert als meine Familie und ich nach einem Spaziergang Lust auf etwas Süßes aber Gesundes hatten. Seitdem gehören diese Oats regelmäßig zu unseren Lieblingsfrühstücken und erinnern mich an die Apfelkuchen meiner Kindheit.
Zutaten
- Knackiger süßer Apfel: gibt Frische und eine natürliche Süße besonders gut eignen sich Sorten wie Elstar oder Gala
- Gemahlener Zimt: sorgt für das charakteristische Kuchengefühl verwende frisch gemahlenen für intensiveren Geschmack
- Ahornsirup: bringt eine angenehme Süße und harmoniert wunderbar mit Apfel und Zimt je nach Geschmack dosierst du ihn milder oder kräftiger
- Meersalz: hebt die Aromen und rundet die Süße ab eine kleine Prise reicht
- Ungesüßte Mandelmilch: macht die Oats besonders cremig am besten auf eine milde Natur-Variante achten
- Chiasamen: binden Flüssigkeit und sorgen für eine sättigende Konsistenz außerdem sind sie eine Proteinquelle
- Cremige Cashew- oder Mandelbutter: macht die Frühstücksmischung geschmeidig und gibt eine nussige Tiefe am besten ungesalzen und naturbelassen wählen
- Vanilleextrakt: verleiht den Oats einen runden Geschmack möglichst echten Extrakt verwenden kein künstliches Aroma
- Zarte Haferflocken: sind die Basis für Overnight Oats achte auf eine feine Qualität damit das Ergebnis besonders cremig wird
Step-by-Step Anleitung
- Äpfel vorbereiten:
- Die Apfelstücke mit Zimt Ahornsirup und Meersalz gründlich mischen bis überall Zimt zu sehen ist
- Äpfel weich kochen:
- Bei kleiner Hitze zugedeckt weich und saftig dünsten dabei gelegentlich umrühren wenn die Äpfel nach etwa zehn Minuten schön zart sind den Deckel abnehmen die Hitze hochdrehen und noch einige Minuten weiterrühren bis die Masse sirupartig eindickt
- Hafermasse anrühren:
- Mandelmilch Chiasamen Ahornsirup Zimt Nussbutter und Vanille in einer Schüssel kräftig vermengen dann die Haferflocken einrühren sodass alles gleichmäßig feucht ist
- Schichten:
- Zuerst einen Teil der Apfelmischung auf die Gläser verteilen Haferbasis als mittlere Schicht darüber geben und abschließend mit den restlichen Äpfeln toppen
- Kühlen:
- Für mindestens sechs Stunden abgedeckt kaltstellen lieber länger für extra Cremigkeit
- Genießen:
- Direkt aus dem Glas löffeln oder kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen falls du es lieber weniger kalt magst

Mein absoluter Liebling in diesem Glas ist der Apfel der sein Aroma durch das sanfte Schmoren mit Zimt und Ahornsirup voll entfaltet. Als mein Sohn die Oats zum ersten Mal probiert hat war der Apfel das große Highlight und seitdem bitten wir uns gegenseitig jeden Herbst um die Apfelküchen-Oats.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Overnight Oats halten sich am besten im fest verschlossenen Glas im Kühlschrank. Idealerweise isst du sie innerhalb von zwölf bis vierundzwanzig Stunden dann schmeckt alles besonders frisch und die Textur bleibt angenehm. Einfrieren ist nicht zu empfehlen da die Konsistenz darunter leidet.
Varianten und Austauschmöglichkeiten
Wenn du keine Mandelmilch da hast kannst du jede andere Pflanzendrink-Variante wie Haferdrink oder Sojadrink probieren. Auch Erdnussbutter statt Mandel- oder Cashewbutter gibt einen herzhafteren Twist. Je nach Saison könntest du Birnen anstelle der Äpfel nehmen das ergibt ebenfalls ein tolles Dessertfeeling.
Leckere Servierideen
Wer es besonders fruchtig mag gibt noch ein paar frische Apfelscheiben oder ein paar gehackte Nüsse als Topping über die Oats. Auch ein paar Kleckse Joghurt sorgen für noch mehr Cremigkeit. Wer morgens wenig Zeit hat nimmt die Oats einfach im Glas mit zur Arbeit oder auf einen Ausflug.

Hintergrund zum Rezept
Overnight Oats stammen aus dem Trend des Meal Prep und machen sich weltweit beliebt wenn es um schnelles nahrhaftes Frühstück geht. Die Apfelkuchen-Variante verbindet das Beste aus traditionellem deutschen Backen mit moderner Alltagsküche. Zuhause erinnern sie mich immer an Apfelstrudel nur eben viel einfacher.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Knackige und süße Sorten wie Gala oder Elstar sorgen für besten Geschmack und eine angenehme Textur.
- → Kann ich andere Nussbutter verwenden?
Ja, Cashew-, Mandel- oder Erdnussbutter passen hervorragend und können nach Belieben gewechselt werden.
- → Wie lange sind Overnight Oats haltbar?
Gekühlt hält sich die Mischung 2–3 Tage, am besten genießt man sie innerhalb der ersten 24 Stunden.
- → Kann ich die Süße anpassen?
Die Menge an Ahornsirup lässt sich individuell dosieren; Honig oder Agavendicksaft sind ebenfalls möglich.
- → Eignen sich die Oats zum Einfrieren?
Ein Einfrieren wird nicht empfohlen, da die Konsistenz nach dem Auftauen leidet.