
Dieses Rezept für würzige Tempeh-Frühstückswurst ist mein geheimer Favorit für Wochenendtage voller Genuss. Saftig, sättigend und so aromatisch dass sie selbst Fleischfans überraschen Wie bei einer herzhaften Wurst landen Salbei geräucherte Paprika und eine kleine Portion Cayenne auf dem Frühstücksteller am besten frisch gebraten zu warmem Brot oder im Brötchen
Meine beste Erfahrung war ein Frühstücksbrunch mit Freunden Ich wollte etwas Herzhaftes das alle begeistert und keiner hat die klassische Wurst vermisst Die krossen Patties wurden direkt vom Teller stibitzt
Zutaten
- Tempeh: bringt gesunde Proteine und eine nussige Textur gerade frisch aus dem Kühlregal wählen
- Weiße Zwiebel: sorgt für ein süßes Aroma und dezente Schärfe am besten fest und trocken
- Knoblauch: gibt Tiefe und Würze frisch gehackt schmeckt am intensivsten
- Brauner Zucker oder Kokoszucker: bringt Balance ideal wenn du es leicht karamellig magst
- Meersalz: hebt alle anderen Aromen hervor auf die feine Körnung achten
- Schwarzer Pfeffer: für Würze grob gemahlen wirkt intensiver
- Getrockneter Salbei: verleiht dieses spezielle Wurstgefühl sparsam aber nicht verzichten
- Getrockneter Thymian: bringt mediterrane Noten sehr aromatisch
- Geräuchertes Paprikapulver: gibt das typische Raucharoma spanische Qualität ist besonders gut
- Frischer Rosmarin: für Frische und leicht harzige Würze nur die Spitzen verwenden
- Muskatnuss: macht die Mischung runder immer frisch reiben
- Cayennepfeffer: bringt Schärfe du bestimmst wie viel
- Chiliflocken: ergänzen die pikante Note am besten grobe Qualität verwenden
- Vegane Worcestersauce: sorgt für Umami nur hochwertige Sorten nehmen
- Avocadoöl Traubenkernöl oder Olivenöl: sorgen für Saftigkeit leichte Sorten eignen sich besonders gut
- Piment oder getrockneter Majoran: geben einen extra Twist nur falls vorhanden
Schritt für Schritt Anleitung
- Tempeh vorbereiten
- Den Tempeh fein hacken und zusammen mit allen weiteren Zutaten in eine große Schüssel geben oder in die Küchenmaschine füllen Dabei auf gleichmäßige Stücke achten denn das hilft später beim Mischen
- Mischung kneten
- Mit sauberen Händen die Zutaten gründlich durchkneten Ziel ist eine feste teigige Masse ohne sichtbare Tempehstücke Die Konsistenz darf ruhig an herkömmliche Wurst erinnern
- Abschmecken
- Eine kleine Menge der Masse probieren Falls du mehr Würze oder Schärfe wünschst jetzt noch etwas Cayenne oder Chiliflocken hinzufügen Entsprechend abschmecken bis das Aroma für dich stimmt
- Masse ruhen lassen
- Die Schüssel abdecken und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen Noch besser ist eine Pause von 24 Stunden denn so ziehen die Aromen richtig durch
- Patties formen
- Einen Messbecher mit Frischhaltefolie auslegen und etwa 80 Milliliter der Mischung hineindrücken Fest andrücken für eine gute Bindung Dann aus der Form nehmen und leicht in Pattieform drücken Wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist
- Patties braten
- Eine große Pfanne erhitzen und einen Schuss Öl hinein geben Die Patties hineinsetzen und mit wenig Salz und Pfeffer bestreuen Drei bis vier Minuten pro Seite goldbraun braten Vorsichtig wenden sie sind zart und können brechen
- Direkt servieren
- Die heißen Tempeh-Patties schmecken am besten frisch Lass die Patties kurz auf Küchenpapier abtropfen und serviere sie direkt auf dem Teller Reste halten sich luftdicht verpackt gut im Kühlschrank

Das solltest du wissen
Tempeh liefert viel sattes Eiweiß und hält lange satt Lässt sich prima auf Vorrat machen und einfrieren Du kannst die Gewürze individuell anpassen Mein Favorit ist der frische Rosmarin Er bringt eine sommerliche Frische und erinnert mich an Familienurlaube in Südfrankreich Mit den Kindern zusammen die Kräuter zu pflücken war immer ein besonderer Start in den Morgen
Lagerung
Im Kühlschrank halten die gebratenen Tempeh-Patties gut drei bis vier Tage Willst du sie länger aufbewahren friere sie roh oder gebraten ein Das Auftauen funktioniert am besten über Nacht im Kühlschrank Die Patties können direkt aus dem Kühlschrank in die Pfanne
Zutaten ersetzen
Du kannst Tempeh alternativ durch festen Tofu ersetzen dadurch werden die Patties milder Brate sie länger damit sie fester werden Wenn du keinen frischen Rosmarin hast geht auch getrockneter Majoran der verleiht eine warme Note

Serviervorschläge
Klassisch zum Frühstück mit Brot Tomaten und veganer Butter oder als Burgerpatty mit Avocado Du kannst die Patties auch auf Sandwiches legen oder als kräftige Beilage zu Salaten kombinieren Sogar als Snack für unterwegs sind sie perfekt
Die Wurst im Kulturvergleich
Pflanzliche Frühstückswurst ist in vielen Regionen gerade im Kommen und verbindet moderne Ernährung mit traditioneller Würze Mit Tempeh lässt sich der typische Geschmack einfangen und du bekommst ein Stück veganer Genuss das sehr nah an das klassische Original heranreicht
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie würze ich die Tempeh-Patties besonders aromatisch?
Eine Kombination aus geräuchertem Paprika, Salbei, Thymian sowie einem Hauch Cayenne sorgen für ein würziges Aroma. Mit frischem Rosmarin wird der Geschmack abgerundet.
- → Kann ich die Patties im Voraus zubereiten?
Ja, die Mischung kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank durchziehen, sodass die Aromen sich intensivieren. Die fertigen Patties können auch eingefroren werden.
- → Welche Zutaten sorgen für den besten Geschmack?
Tempeh, Zwiebeln, Knoblauch, verschiedene Kräuter und Gewürze machen die Patties herzhaft und aromatisch. Ein wenig Zucker balanciert die Schärfe aus.
- → Wie werden die Patties besonders knusprig?
Mit etwas Öl in einer heißen Pfanne werden die Patties auf beiden Seiten goldbraun gebraten. Alternativ kann das Backen im Ofen bei 190°C für ca. 20 Minuten gewählt werden.
- → Wie kann ich die Schärfe anpassen?
Die Menge an Cayennepfeffer oder Chiliflocken kann je nach Vorliebe erhöht oder reduziert werden, um den gewünschten Schärfegrad zu erreichen.
- → Wie lagere ich übrig gebliebene Patties am besten?
Im Kühlschrank halten sich die fertigen Patties 3–4 Tage, tiefgefroren sogar bis zu einem Monat. Vor dem Braten können sie roh eingefroren werden.