
Diese Haferflockenriegel gehören zu meinen liebsten Rezepten für ein energiereiches Frühstück oder einen gesunden Snack zwischendurch. Sie überzeugen durch ihre natürliche Süße aus Bananen und Ahornsirup und kommen komplett ohne raffinierten Zucker aus. Zudem sind sie im Handumdrehen zubereitet und eignen sich perfekt für Meal Prep.
Ich habe diese Riegel zum ersten Mal gebacken als ich eine schnelle und trotzdem nahrhafte Lösung für hektische Frühstücksmorgen gesucht habe und seitdem sind sie regelmäßig in meiner Brotdose gelandet – meine Kinder wollen sie mittlerweile am liebsten jeden Tag.
Zutaten
- Zarte Haferflocken: bilden die Basis und machen lange satt am besten Bio-Qualität wählen da sie weniger Rückstände enthalten
- Reife Bananen: geben die natürliche Süße und sorgen für Saftigkeit je reifer desto besser
- Mandelmus: hält die Riegel zusammen und gibt ihnen einen leckeren nussigen Geschmack alternativ kann auch Erdnussbutter oder Cashewmus verwendet werden
- Reiner Ahornsirup: bringt zusätzliche Süße und ein leicht malziges Aroma greife zu echtem Ahornsirup ohne Zusätze
- Backpulver: sorgt für eine lockere Konsistenz
- Gemahlener Zimt: gibt eine angenehme warme Note frisch gemahlener Zimt schmeckt besonders intensiv
- Trockenfrüchte oder Nüsse: machen die Riegel noch abwechslungsreicher besonders lecker sind gehackte Mandeln oder getrocknete Cranberries setze auf ungeschwefelte Trockenfrüchte
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Ofen auf einhundertfünfundsiebzig Grad Celsius vorheizen und eine quadratische Backform mit Backpapier auslegen die Größe von zwanzig mal zwanzig Zentimeter sorgt für schöne dicke Riegel
- Grundmischung herstellen:
- Zerstampfte Bananen und Mandelmus in einer großen Schüssel mit einem großen Löffel verrühren bis eine glatte Masse entsteht das gründliche Vermengen macht die Riegel später saftig
- Süße und Gewürze einarbeiten:
- Ahornsirup und Zimt zur Masse geben und alles so lange rühren bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind hier verbindet sich das Aroma besonders gut
- Haferflocken und Backpulver unterheben:
- Füge die Haferflocken und das Backpulver hinzu und vermenge alles vorsichtig rühre nur so lange bis sich alle Zutaten gerade verbunden haben sonst werden die Riegel zäh
- Optionale Zutaten einarbeiten:
- Wer mag hebt jetzt Trockenfrüchte oder Nüsse unter streue sie möglichst gleichmäßig in die Mischung
- In die Form geben:
- Verteile die Masse gründlich und gleichmäßig auf dem Backpapier drücke sie mit einem Spatel gut fest das sorgt für kompakte Riegel
- Backen:
- Stelle die Form in den Ofen und backe alles für fünfundzwanzig bis dreißig Minuten prüfe dass die Oberfläche goldbraun wird
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen:
- Hole die Form aus dem Ofen und lasse alles vollständig abkühlen erst dann in Riegel schneiden damit sie nicht zerbröseln

Ich persönlich bin ein großer Fan von Mandelmus im Teig weil es den Riegeln eine besonders cremige und nussige Note gibt – das erinnert mich immer an meine Kindheit als meine Mutter häufig Nussriegel gebacken hat die in der Brotdose immer als erstes aufgegessen wurden.
Aufbewahrungstipps
Die Haferflockenriegel lassen sich am besten in einer luftdichten Dose aufbewahren bei Zimmertemperatur halten sie drei Tage frisch im Kühlschrank sogar bis zu einer Woche Wenn du sie länger genießen möchtest kannst du sie in Scheiben schneiden und einfrieren bis zu drei Monate sind sie so haltbar einfach morgens rausnehmen und kurz auftauen lassen
Zutaten-Alternativen
Du kannst das Mandelmus durch Cashewmus oder cremige Erdnussbutter ersetzen Wenn du keine Bananen magst versuche es mit Apfelmark auch Trockenfrüchte wie Aprikosen oder gehackte Datteln bringen Abwechslung ins Rezept
Serviervorschläge
Am besten schmecken die Riegel leicht gekühlt mit etwas frischem Obst dazu Sie eignen sich auch als schneller Energielieferant beim Sport oder in der Schule Meine Familie liebt sie manchmal mit einem Klecks Naturjoghurt obenauf

Kulturelle Einordnung
Haferflocken sind schon seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der traditionellen Frühstücksküche in ganz Europa Schon unsere Großeltern haben sie wegen ihrer Sättigung geschätzt Die Kombination mit Nussmus und Trockenfrüchten macht daraus heutzutage einen modernen Snack für unterwegs
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie lange sind die Haferflockenriegel haltbar?
Luftdicht verschlossen halten sie sich bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage und im Kühlschrank eine Woche.
- → Kann ich auch anderes Nussmus verwenden?
Ja, jedes Nussmus wie Erdnussbutter oder Cashewmus eignet sich bestens.
- → Welche Trockenfrüchte eignen sich besonders gut?
Rosinen, Cranberries oder gehackte Datteln verleihen den Riegeln zusätzliche Süße und Geschmack.
- → Wie passe ich die Süße an?
Einfach die Menge des Ahornsirups nach Geschmack erhöhen oder reduzieren.
- → Wie werden die Riegel besonders saftig?
Reife, gut zerdrückte Bananen sorgen für extra Saftigkeit und natürliche Süße.