
Wenn der Sommer richtig heiß ist und mein Hund nach etwas Kühlem lechzt, mix ich ihm super gern diese gefrorenen Erdbeer-Joghurt-Happen. Sie geben deinem Hund was Gesundes zum Naschen und du brauchst echt nur ein paar einfache Zutaten aus der Küche.
Mein Hund flippt total aus, sobald ich die Erdbeeren puriere. Er stand das allererste Mal sofort vorm Gefrierschrank und konnte es gar nicht abwarten, ein Stück zu probieren – dabei war ich noch nicht mal mit dem Einfüllen fertig.
Zutaten
- Erdbeeren: sorgen für leckeren Geschmack und liefern deinem Hund natürliche Power mit viel Vitamin C. Achte auf schöne rote und nicht matschige Früchte.
- Joghurt Natur: bringt Cremigkeit und gute Bakterien für den Bauch. Nimm am besten einen fettarmen ohne Zucker oder Süßstoffe.
- Honig: Kannst du als Extra reingeben, macht alles ein bisschen leckerer aber nicht zu süß. Nutze nur echten Honig und halt dich bei der Menge zurück.
Unkomplizierte Anleitung
- Mischung abfüllen:
- Jetzt kannst du alles vorsichtig in deine Förmchen geben. Silikonformen gehen super, weil du die Snacks nachher leichter raus bekommst. Mach sie aber nicht zu voll, sonst tropft es.
- Yoghurt und Honig dazugeben:
- Pack jetzt Joghurt und nach Wunsch Honig mit in den Mixer. Alles zusammen mixen, bis es richtig cremig ist und nichts mehr stückig bleibt. Am besten auch mal am Rand langwischen, damit alles mit drin ist.
- Pürieren:
- Hau die Erdbeeren in den Mixer, bis sie schön fein sind. Das sorgt dafür, dass auch empfindliche Hundebäuche damit klar kommen.
- Einfrieren und genießen:
- Förmchen ab ins Eisfach! Zwei Stunden mindestens, dann werden sie schön fest. Hol sie erst kurz vorm Naschen raus und drück die Portionen einzeln raus.
- Erdbeeren vorbereiten:
- Wasche und schneide die Erdbeeren. Blätter und den grünen Strunk runtermachen, damit nichts Bitteres reinkommt.

Erdbeeren sind für meinen Hund das Größte – sie wedelt immer wie wild, wenn sie einen dieser Eis-Snacks kriegt. Wir haben sie sogar mal zum Geburtstag gemacht und die Vierbeiner aus dem Park kamen auch voll auf ihre Kosten.
Tipps zum Aufbewahren
Pack übrig gebliebene Snacks in eine Dose mit Deckel und frier sie ein. Sie halten sich locker zwei Wochen, obwohl dein Hund sie garantiert viel schneller verputzt. Check aber immer kurz, ob sie noch gut aussehen und kein Gefrierbrand dran ist.

Zutaten Alternativen
Mag dein Hund lieber Blaubeeren oder Brombeeren? Nimm die stattdessen! Hauptsache das Obst ist frisch und reif. Tabu sind gefährliche Sachen wie Weintrauben, die gehen gar nicht für Hunde.
Servierideen
Bei warmem Wetter lieber draußen oder auf einem Handtuch servieren, da schmilzt sonst alles zu schnell weg. Für Mini-Hunde kannst du kleinere Portionen einfrieren, so verschlucken sie sich nicht dran.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Geht auch griechischer Joghurt dafür?
Klar, griechischer Joghurt macht’s sogar noch cremiger. Wichtig ist nur, dass er ganz naturbelassen und ohne Zucker ist.
- → Sind Erdbeeren für Hunde in Ordnung?
Erdbeeren sind in kleinen Mengen eine sichere, gesunde Wahl für fast jeden Hund. Sie liefern Vitamine und natürliche Süße.
- → Muss Honig mit rein?
Du kannst den Honig einfach weglassen. Er sorgt für ein bisschen mehr Süße, aber ohne schmeckt’s auch super, falls du Zucker meiden willst.
- → Welche Förmchen eignen sich am besten?
Mit Silikonformen lassen sich die Leckerlis ganz leicht rausnehmen. Aber auch Eiswürfelbehälter oder kleine Becher gehen gut.
- → Wie lange halten die Snacks im Gefrierfach?
Auf jeden Fall luftdicht verpacken. Im Gefrierschrank sind sie dann zwei Wochen lang frisch und lecker.
- → Kann jeder Hund diese Snacks bekommen?
Ja, klar! Die Portion sollte nur auf Größe und Appetit deines Hundes abgestimmt sein, dann passt das super.