Saftige Boston Cream Cookies

Kategorie: Süße Verführungen für jedes Verlangen

Boston Cream Pie Cookies bringen den beliebten Kuchengeschmack als handliche Kekse auf den Tisch. Erst kommt die Vanillefüllung zwischen Schoko-Cookies, dann ein ordentlicher Schuss Schokoglasur drüber. Jeder Happen ist cremig, schokoladig und richtig lecker – egal ob mit Freunden oder alleine. Die Kekse sind echt fix gemacht und perfekt, wenn’s süß sein soll. Bewahre sie luftdicht auf, dann bleiben sie schön weich. Lass die Glasur antrocken – das gibt das beste Ergebnis. Sie bleiben unvergesslich und schmecken rundum genial.

Lisa
Von Lisa
Aktualisiert am Thu, 31 Jul 2025 18:42:42 GMT
Schoko- und Vanilleglasur auf einem Donut. Anheften
Schoko- und Vanilleglasur auf einem Donut. | dampfl.com

Boston Cream Pie Cookies holen dir das gute alte Kuchenfeeling als handlichen, weichen Keks auf die Partyplatte oder auf die Couch. Stell dir vor, du beißt in fluffige Schokokekse, süße Vanillecreme und ein schickes Schokoladen-Topping – einfach himmlisch. Sie kommen immer super an und du brauchst echt keine Stunde von Anfang bis Ende.

Letzten Herbst beim Familien-Movie-Abend wollten plötzlich alle nur noch diese Kekse haben. Seitdem soll ich sie jedes Mal wieder backen, wenn wir uns treffen.

Herrlich-leckere Zutaten

  • Weizenmehl: gibt Standfestigkeit und bleibt zart. Am besten nimmst du frisches, helles Mehl für gute Keksstruktur.
  • Kakaopulver (ohne Zucker): für den intensiven Schokobiss. Mit niederländischem Kakao wird's sogar noch kräftiger im Geschmack.
  • Kristallzucker: sorgt für den typischen Süßkick, der die Schokolade abrundet.
  • Brauner Zucker: bringt Extra-Feuchtigkeit und sanftes Karamell-Aroma. Lieber locker in den Messbecher drücken!
  • Butter (ungesalzen): macht die Cookies superzart. Mit einer guten Butter schmecken sie einfach noch besser.
  • Großes Ei: hält alles zusammen und sorgt für den Biss. Frische Eier machen die Kekse goldener und vollmundig.
  • Vanilleextrakt: rundet alles ab und hebt das Schokoaroma. Echte Vanille bringt den Duft richtig raus.
  • Backpulver: lässt die Cookies aufgehen, damit sie schön dick werden. Prüfe, ob dein Backpulver frisch ist, sonst klappt’s nicht!
  • Salz: gibt den schokoladigen Geschmacksschub und gleicht die Süße aus. Meersalz kommt gleichmäßiger rüber.
  • Vanillefrosting: schmilzt als cremige Zwischenschicht. Am besten dickes Frosting nehmen – hausgemacht oder gekauft.
  • Schokoladenganache: gibt den schicken Schokoglanz obendrauf. Je dunkler und hochwertiger die Schoki und Sahne, desto wow der Geschmack.

Einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung

Guss und Sandwiches:
Mit einem Löffel die Ganache auf die fertigen Kekshälften träufeln. Lass alles fest werden, so verschmiert nix mehr.
Füllen und schichten:
Die Keks-Unterseiten dick mit Vanillecreme bestreichen und je einen zweiten Keks als Deckel rauflegen.
Auskühlen lassen:
Kekse nach dem Backen noch auf dem Blech liegen lassen, dort garen sie nach und werden perfekt.
Kekse formen:
Mit Esslöffeln Teighäufchen auf das Blech setzen – reichlich Abstand, sonst backen sie zusammen.
Trocken und Feucht mischen:
Die Mischung aus Mehl und Kakaopulver nach und nach zur Buttermasse geben – nicht zu viel rühren, sonst werden die Kekse zäh.
Ei und Vanille rein:
Das Ei plus Vanilleextrakt unterschlagen, bis alles glänzt und glatt ist – so halten die Kekse später prima.
Butter und Zucker cremig schlagen:
Weiche Butter mit weißem und braunem Zucker auf hoher Stufe schlagen, bis es richtig luftig und hell wird.
Trockene Zutaten vermengen:
Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren – damit keine Klümpchen bleiben.
Schokolade und weiße Creme auf einem Cookie. Anheften
Schokolade und weiße Creme auf einem Cookie. | dampfl.com

Am meisten Spaß macht das Drüberziehen der Ganache auf jeden Sandwichkeks. Meine Kids mischen da immer mit – unsere Spiralen sehen manchmal richtig verrückt aus, aber das ist ja das Lustige daran! Einmal hat meine Nichte sogar zwei Doppeldecker-Kekse gebaut und war mächtig stolz.

So bewahrst du sie auf

Packs deine Cookies in eine Dose mit Deckel, sie bleiben bei Zimmertemperatur locker drei Tage frisch. Wenn's länger sein soll, ab in den Tiefkühler – einfach Lagen mit Backpapier trennen! Nach dem Auftauen sind sie wie neu, die Schokoschicht wird dabei richtig fest. Kannst sie also stapeln.

Clever tauschen

Brauner Zucker aus? Nimm stattdessen normalen Zucker plus einen kleinen Schuss Ahornsirup für mehr Geschmack. Wer keine Milch mag: Vegane Butter und Pflanzensahne-Frosting gehen genauso. Bei Gluten-Problemen einfach glutenfreies Universalmehl nehmen.

So servierst du sie am besten

Mit Kaffee oder einer kalten Milch? Top Zwischenmahlzeit! Ich stell sie immer auf einer großen Platte bei Feiern auf den Tisch – jede*r sucht sich den hübschesten Ganache-Swirl raus. In Lunchboxen oder als süßes Geschenk für Freunde und Lehrer machen sie auch was her. Die kommen immer gut an.

Schokolade und weiße Creme auf einem Cookie. Anheften
Schokolade und weiße Creme auf einem Cookie. | dampfl.com

Kleine Boston Cream Pie Zeitreise

Schon seit über hundert Jahren kennt Neuengland diesen Kuchentraum – ursprünglich aus dem Parker House Hotel, voll mit Vanillecreme und Schokoglasur. Jetzt gibt's das Ganze als handlichen Doppelkeks – viel einfacher zu schnappen und zu teilen, aber trotzdem mega lecker!

Fragen und Antworten zum Rezept

→ Wie bekomme ich die Kekse richtig weich?

Nimm Butter, die schon Zimmertemperatur hat, und back die Kekse nicht zu lange. Sie sollten fest aussehen, aber innen noch ein bisschen nachgeben, wenn du sie aus dem Ofen holst.

→ Kann ich die Vanillecreme austauschen?

Klar kannst du – verwende einfach Mascarpone oder eine andere cremige Füllung, wenn du andere Geschmacksrichtungen probieren willst.

→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

Schmeiß sie in eine gut verschließbare Dose und lass sie bei Zimmertemperatur. So halten sie ein paar Tage frisch. Für längere Zeit einfach ab in den Kühlschrank.

→ Kann ich die Schokoglasur schon vorher machen?

Natürlich! Bereite sie einfach vor und lass sie abkühlen. Wenn sie zu fest wird, einfach kurz ein bisschen anwärmen – dann läuft sie wieder schön.

→ Wie verteile ich die Creme am besten?

Nimm einen kleinen Tortenheber oder einen Löffelrücken, damit du die Vanillecreme schön gleichmäßig aufstreichen kannst. Dann die Cookiehälften zusammensetzen.

Saftige Boston Cream Cookies

Zarte Kekshälften mit Vanillecreme, dazu eine glänzende Schokoladenschicht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
12 Min.
Gesamtzeit
32 Min.
Von: Lisa

Kategorie: Desserts

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Küche: Amerikanisch

Ergebnis: 12 Portionen (12 Doppelkekse)

Ernährungsweise: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig

01 0,25 Teelöffel Salz
02 0,5 Teelöffel Backpulver
03 1 großes Ei
04 100 Gramm Zucker
05 115 Gramm weiche Butter, ungesalzen
06 45 Gramm Kakaopulver, ungesüßt
07 125 Gramm Weizenmehl
08 1 Teelöffel Vanilleextrakt
09 55 Gramm brauner Zucker

→ Füllung und Überzug

10 120 Gramm Schokoladen-Ganache
11 120 Gramm Vanille-Frosting

Zubereitung

Schritt 01

Verteile die Schokoladen-Ganache einfach über die fertigen Sandwiches. Warte kurz, bis die Schicht fest geworden ist, bevor du zubeißt.

Schritt 02

Pack immer zwei Kekse so aufeinander, dass das Frosting dazwischen ist. Voilà, schon hast du deine Doppeldecker.

Schritt 03

Du hast abgekühlte Kekse? Bestreiche die flache Seite von der Hälfte mit Vanille-Frosting.

Schritt 04

Jetzt ab in den Ofen für etwa 10 bis 12 Minuten. Wenn sie fest sind, rausnehmen und auf dem Gitter komplett auskühlen lassen.

Schritt 05

Schnapp dir einen Löffel (oder Eisportionierer) und setze kleine Haufen auf dein vorbereitetes Backblech. Platz lass nicht vergessen.

Schritt 06

Arbeite die trockenen Zutaten behutsam in die Ei-Butter-Mischung. Lieber nicht zu doll rühren, sonst werden sie fest.

Schritt 07

Jetzt kommt das Ei rein und ein Schuss Vanille. Kurz durchmixen, fertig.

Schritt 08

Die weiche Butter, weißen Zucker und braunen Zucker mit dem Handmixer richtig cremig schlagen, bis die Mischung schön luftig ist.

Schritt 09

Rühr Mehl, Kakao, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel locker zusammen.

Schritt 10

Backofen auf 175°C bringen. Leg schon mal Backpapier auf das Blech.

Notizen

  1. Pack deine fertigen Kekssandwiches luftdicht ein, dann bleiben sie länger frisch.
  2. Lass die Ganache richtig fest werden, sonst schmieren die Kekse beim Anfassen.
  3. Wenn du Frosting übrig hast, schnapp es dir für ein anderes Dessert!

Benötigtes Zubehör

  • Schüsseln zum Mischen
  • Mixer (Hand oder Stand)
  • Backblech
  • Backpapier
  • Kuchengitter
  • Löffel oder Portionierer

Allergenhinweise

Prüfe jedes Zutatenetikett auf mögliche Allergene und wende dich bei Unsicherheiten an Fachexperten.
  • Enthält Gluten, Ei und Milchprodukte.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur als Orientierung und ersetzen keine ärztliche Beratung.
  • Kalorien: 150
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 20 g
  • Eiweiß: 2 g