
Mit dieser genialen Reese’s Overload Eistorte kommst du voll auf deine Kosten – alles, was du für eine Feier brauchst: fluffiger Schokokuchen, herrlich kühles Eis und tonnenweise Erdnussbutter-Cups. Das Teil macht richtig Eindruck – perfekt für Geburtstage oder wenn du einfach mal deine Gäste umhauen willst. Und das Beste: Du musst nicht mal alles selbst machen. Mit ein paar cleveren Tricks aus dem Vorrat zauberst du dir easy dieses Hingucker-Dessert, dem niemand widerstehen kann.
Jedes Mal, wenn das bei uns auf dem Tisch steht, bleibt kein Krümel übrig. Es gibt immer jemanden, der sich gleich nochmal ein Stück holt und nach dem Rezept fragt.
Zutatenliste
- Backmischung für Schokokuchen: Ich find die easy und verlässlich. Such dir eine mit viel Kakao, dann schmeckt’s am besten.
- Große Eier: Frische Eier machen den Kuchen richtig locker. Wenn das Eigelb schön gelb sticht, ist das ein gutes Zeichen.
- Wasser: Gefiltertes Wasser hebt den Geschmack nochmal.
- Pflanzenöl: Macht alles saftig. Am besten nimmst du ne frische Flasche.
- Vanilleeis und Schokoeis (jeweils im Becher): Angeschmolzen lässt sich das Eis am besten verteilen. Einfach ein paar Minuten draußen stehen lassen.
- Erdnussbutter: Cremige Erdnussbutter ist super zum Verteilen. Ohne Zuckerzusatz ist sie schön ausgewogen.
- Sahne (zum Schlagen): Gibt zum Schluss voll das luftige Finish. Selber machen ist lecker, aber fertige geht natürlich auch fix.
- Reese‘s Erdnussbutter-Cups, gehackt: Die Stars oben drauf! Frisch gekauft, dann knacken sie so richtig.
- Schokosirup: Der sorgt fürs hübsche Topping. Am besten einer, der richtig nach Kakao schmeckt.
Einfache Anleitung
- Letzter Schliff:
- Whipped Cream großzügig oben drauf geben, die restlichen Reese's Cups drüber rieseln – und dann ordentlich Schokosirup hin und her ziehen, bis es richtig aussieht.
- Schichten bauen:
- Pack den zweiten Kuchenboden locker oben drauf und drück alles ein bisschen an, damit‘s gleichmäßig liegt. Da kommt jetzt das leicht-weich-gewordene Schokoladeneis drauf – überall schön verstreichen.
- Schicht Nummer eins zusammensetzen:
- Der erste Kuchenboden kommt auf eine schöne Platte. Wenn nötig, mit der Brotsäge begradigen. Dann streichst du das Vanilleeis schön über den ganzen Kuchen, bis zum Rand. Jetzt die Hälfte der gehackten Reese‘s Cups als Einlage oben drauf drücken.
- Teig vorbereiten:
- Pack die Backmischung mit Öl, Wasser und Eiern zusammen – nach Anleitung auf der Packung, so dass der Teig schön geschmeidig wird. In zwei eingefettete runde Formen gießen. Bei 180°C im Ofen backen und zum Schluss mit dem Zahnstocher checken, ob‘s durch ist. Komplett abkühlen lassen, damit das Eis später nicht schmilzt.
- Endspurt – Kalt stellen und servieren:
- Wenn alles schön gestapelt ist, abdecken und ab ins Gefrierfach – mindestens zwei Stunden, dann ist‘s richtig fest. Zum Schneiden das Messer in heißes Wasser tauchen und nach jedem Schnitt abwischen. Am besten direkt eiskalt servieren, dann bleibt es schön in Form.

Das Beste an dem Kuchen ist für mich das klebrige Erdnussbutter-Swirl in der Mitte. Ich war schon immer verrückt danach! Als wir den das erste Mal zum Sommergeburtstag gemacht haben, waren sich alle in der Familie einig: Noch nie so eine spaßige crazy Torte gegessen!
So bleibt‘s frisch
Im Gefrierschrank hält sich das Teil richtig lange. Einfach in Frischhaltefolie einwickeln oder in eine gut schließende Dose tun, dann kannst du es bis zu fünf Tage bunkern. Einzelne Stücke einfrieren geht auch super – dann hast du jederzeit einen süßen Snack griffbereit.
Alternativen für Zutaten
Bist du kein Fan von Erdnussbutter-Cups, nimm gehackte Schokoriegel oder welche mit salzigem Karamell. Für alle mit Nussallergie klappt’s easy mit Sonnenblumenkernbutter und Schoki ohne Nüsse. Nur eine Eissorte zuhause? Einfach von der einen mehr nehmen, passt auch!

So kommt's richtig gut
Auch solo kommt das Eis-Kuchenwunder groß raus. Wenn du noch einen Löffel Kaffee-Eis dazu packst oder ein paar Salzbrezeln oben drauf knusperst, wird's ein echtes Eisbecher-Highlight. Ich liebe es als Abschluss nach dem Grillen oder spontan, wenn Freunde vorbeikommen.
Fragen und Antworten zum Rezept
- → Wie bleiben die Kuchenschichten stabil?
Lass die Kuchenböden vorher komplett abkühlen. Mit leicht angetautem Eis lässt sich alles gut schichten. Zwischen den Lagen immer kurz einfrieren, dann kann nichts verrutschen.
- → Kann ich andere Eissorten nehmen?
Klar doch! Probier’s einfach mit allem, was dir schmeckt – ob Karamell, Kaffee oder Kekse. Hauptsache, du hast Spaß daran.
- → Wie schneide ich das Ganze am besten?
Halte ein scharfes Messer unter heißes Wasser, trockne es ab, und schneide damit durch den gefrorenen Kuchen. So bekommst du schöne, glatte Stücke.
- → Muss ich den Kuchen selbst backen?
Nein, eine fertige Backmischung funktioniert super und spart dir Zeit. Willst du’s besonders machen, nimm dein eigenes Rezept.
- → Wie weit im Voraus kann ich den Eiskuchen zubereiten?
Das fertige Dessert hält bis zu zwei Tage im Tiefkühlfach. Dekorieren kannst du es kurz vor dem Servieren ganz entspannt.
- → Geht das auch ohne Nüsse?
Absolut. Erdnussbutter und Reese’s einfach weglassen oder gegen nussfreie Leckereien austauschen – klappt genauso gut.