
Gefüllte Zucchini aus dem Mittelmeer bringen jede Menge bunte Aromen und verschiedene Texturen auf den Teller. Saftige Kirschtomaten und Oliven treffen auf cremigen, leicht säuerlichen Feta und werden von nahrhaftem Quinoa ergänzt. Das Gericht ist bunt, gesund und sättigt richtig gut.
Ich hab das Gericht das erste Mal gemacht, als ich was Leichtes gesucht hab, das trotzdem toll schmeckt. Seitdem gibt’s das oft bei uns, egal ob zum Lunch oder zum Dinner.
Benötigte Zutaten
- Vier mittelgroße Zucchini als essbare Schalen: fest und gleichmäßig geformt auswählen
- Eine Tasse gekochter Quinoa für ein fluffiges, proteinreiches Fundament: gut gespült und gekocht, damit nix bitter wird
- Eine Tasse halbierte Kirschtomaten für fruchtige Süße: frisch und reif schmecken am besten
- Eine halbe Tasse zerbröselter Feta als cremig-salzige Note: hochwertiger Feta sorgt für echten Geschmack
- Ein Viertel Tasse klein gehackte Oliven für salzigen Kick: Kalamata ist eine tolle Wahl
- Ein Viertel Tasse gewürfelte rote Zwiebeln für angenehme Schärfe und Biss
- Zwei zerdrückte Knoblauchzehen für aromatische Wärme
- Zwei Esslöffel Olivenöl für Geschmack und um alles zu verbinden
- Ein Teelöffel getrockneter Oregano für würziges Kräuteraroma
- Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack zum Abschmecken
So geht’s Schritt für Schritt
- Die Zucchini vorbereiten
- Schneid die Zucchini der Länge nach auf und löffel das weiche Innere raus, dabei soll die Schale stabil bleiben. So hast du perfekte Behälter für die Füllung und sie garen schön gleichmäßig.
- Füllung zusammenrühren
- Schmeiß Quinoa, halbierte Kirschtomaten, Feta, gehackte Oliven, Zwiebeln, Knoblauch, Olivenöl, Oregano, Salz und Pfeffer in eine Schüssel. Alles vorsichtig verrühren, damit die Zutaten nicht zerfallen und sich gut vermischen.
- Zucchini füllen
- Verteil die Mischung großzügig in die Zucchinihälften und drück die Füllung leicht an, damit sie beim Backen nicht rausfällt.
- Backen und anrichten
- Setz die gefüllten Zucchini in eine Auflaufform, mach genug Abstand, damit die Hitze zirkulieren kann. Back sie bei 190 Grad Celsius bis sie weich sind und alles warm, etwa 25 bis 30 Minuten.
- Servieren und genießen
- Nach dem Backen ein paar Minuten auskühlen lassen. Warm schmecken sie am besten, da dann die Aromen aus dem Mittelmeer richtig rauskommen.

Dieses Gericht erinnert mich immer an laue Sommerabende am Mittelmeer. Einfache Zutaten, die zusammen was ganz Besonderes zaubern.
Aufbewahrungstipps
Reste kannst du gut bis zu drei Tage in einer luftdichten Box im Kühlschrank lagern. Die Zucchini werden mit der Zeit weicher, schmecken aber auch aufgewärmt noch super. Wenn du die Konsistenz lieber erhalten willst, bewahr die Füllung separat auf.
Ideen für Zutatenwechsel
Wenn du willst, tausch den Quinoa gegen Couscous oder Bulgur aus. Für eine vegane Variante einfach den Feta durch Tofu oder pflanzlichen Käse ersetzen. Etwas Bio-Kerne wie Pinienkerne oder geröstete Mandeln geben noch mehr Crunch und Geschmack.
Super Kombis zum Servieren
Ein knackiger grüner Salat mit Zitronen-Vinaigrette passt perfekt, damit alles schön frisch bleibt. Ein Glas trockener Weißwein oder Sprudelwasser mit Zitrone runden das Ganze prima ab. Knoblauch-Hummus oder Tzatziki sind tolle Dips, die das mediterrane Feeling komplett machen.

Mediterrane gefüllte Zucchini sind für mich eines der liebsten Gerichte, weil sie so einfach richtig gute Zutaten zusammenbringen. Jeder Bissen erinnert an frische, leckere Momente vom Mittelmeer.
Häufig Gestellte Fragen Zum Rezept
- → Welche Zucchini eignen sich am besten zum Füllen?
Mittlere Zucchini mit fester Schale und gerader Form sind perfekt, weil sie die Füllung gut halten und gleichmäßig garen.
- → Kann ich Quinoa durch ein anderes Korn ersetzen?
Klar, Couscous, Bulgur oder Reis funktionieren auch, allerdings ändert sich dann die Konsistenz und Kochzeit.
- → Wie mache ich das Gericht noch schmackhafter?
Ein paar frische Kräuter wie Petersilie oder etwas Parmesan vor dem Backen gibt dem Ganzen mehr Aroma und Geschmack.
- → Welche Temperatur und Zeit sind ideal zum Backen?
Bei 190°C (375°F) backst du die Zucchini 25-30 Minuten, bis sie schön weich sind und die Füllung warm ist.
- → Wie bewahre ich Reste am besten auf?
Reste kommen in eine luftdichte Dose und in den Kühlschrank, dort halten sie sich bis zu 3 Tage. Vorsichtig wieder aufwärmen, damit die Textur erhalten bleibt.